…ganz easy, denn das Irish-Soda-Bread ist ohne Hefe und Sauerteig
Irish-Soda-Bread

[Werbung] Neulich habe ich einen schönen Küchentag mit der lieben Jessica von Eat tolerant verbracht. Wir haben leckere Gemüsesuppe und dieses tolle Brot zubereitet. Jessica betreibt einen ganz tollen Blog mit Rezepten für Menschen mit Nahrungsmittelintoleranzen, insbesondere Histamin-, Lactose- und Fructoseintoleranz. Schaut doch mal vorbei. Sie hat ganz tolle Rezepte für euch.
Die, die mir schon länger folgen, wissen, dass ich ein Brot-Freak bin. Allerdings ist mir bei meinen Rezepten die Alltagstauglichkeit sehr wichtig, damit sie auch ohne viel Schnick-Schnack genauso von euch umgesetzt werden können.
Dieses Irish-Soda-Bread Rezept ist nun ein Rezept, das diesen Anforderungen gerecht wird. Ich habe es von meiner Freundin Oonagh, einer waschechten Irin, die glücklicherweise in meiner Nachbarschaft lebt, bekommen. Vielen lieben Dank Oonagh! Ich habe es euch für den Thermomix® umgeschrieben und minimal verändert.
Was ist das eigentlich für ein Brot?
Das besondere an diesem Brot ist, dass gänzlich auf Hefe, oder Sauerteig verzichtet wird. Als Backtriebmittel wird stattdessen Natriumkarbonat [besser bekannt als Natron, oder in Irland bread Soda] verwendet.

Das Brot wird in Irland traditionell mit Vollkornmehl, Buttermilch, Salz und Soda hergestellt. Die milchsäurehaltige Buttermilch reagiert mit dem Natriumkarbonat und bildet kleine Gasbläschen. Das Brot sollte nur kurz gemixt aber nicht geknetet werden, denn die Gasbildung startet nicht verzögert, wie bei Hefe oder Sauerteig, sondern sofort. Daher empfiehlt es sich die trockenen Zutaten erst zum verrühren und dann die feuchten dazugeben und nur kurz mixen.
Rezept für das Irish-Soda-Bread
Zutaten:
- 450g Dinkel-Vollkornmehl
- 2 EL Haferkleie
- 2 TL Salz
- 1 TL Brauner Zucker
- 1 TL Natron
- 480 ml Buttermilch
- 1 Ei Gr. M
- 2 EL neutrales Öl
- ca. 2 EL Saaten oder Kerne zum Bestreuen (z.B. Leinsamen, Chia, Sesam, Sonnenblumen oder Kürbiskerne)#
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen
- Die trockenen Zutaten in den Mixtopf geben, ein Kleenex zwischen Messbecher und Deckel legen und TM: 10 sec / Stufe 4 mischen
- Buttermilch, Ei und Öl zugeben und kurz vermischen TM: 30 sec / Stufe 4 und anschließend mit dem Spatel kurz umrühren
- Den Teig [er ist sehr klebrig und dickflüssig-das muß so sein] in die Kastenform geben
- Mit den gewünschten Saaten oder Kernen, oder Flocken bestreuen
- Ca 50-60 min backen
- In der Form noch 5min abkühlen lassen und dann auf einem Rost komplett auskühlen lassen
Wie immer wünsche ich euch gutes Gelingen freue mich sehr, wenn ihr die Beiträge teilt oder liked. Dankeschön, dass ihr vorbeigeschaut habt. Weitere tolle Rezepte findet ihr hier: Lindenthalerin
Bis demnächst,
eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳