Neulich durfte ich an der Veranstaltung zu 20 Jahre Bio-Siegel des „Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft“ teilnehmen. Bei dieser Livestream-Veranstaltung hatten wir die Chance mit Sebastian Junge, einem Bio-Sternekoch, gemeinsam zu kochen. Er hat uns dieses tolle, einfache Rezept für „Eingelegte Radieschen“ vorgestellt und ich war so begeistert, dass ich es hier mit euch teilen möchte (die Erlaubnis wurde uns im Rahmen der Veranstaltung erteilt).
100g Bärlauchblätter gut gewaschen, getrocknet und ohne Stiele
Dünn abgeschälte Zitronenschale 1/2 Bio-Zitrone
1/2 TL Salz
Zubereitung des Bärlauch-Öl:
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und und pürieren |TM|1min| Stufe 10|
An einem kühlen Ort 10-14 Tage ziehen lassen und dann durch ein Sieb gießen
Den Rest mit einem Löffel gut ausdrücken, damit möglichst wenig Öl verloren geht. Alternativ können die Rückstände in ein Glas und mit einer Schicht Olivenöl abgedeckt im Kühlschrank als Paste aufbewahrt werden.
Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!
Bärlauch, auch wilder Knoblauch genannt, ist ein Wildgemüse das zu den Amaryllisgewächsen gehört. Dass er mit Schnittlauch, Knoblauch und Zwiebel verwandt ist, merkt man spätestens am Knoblauchduft, wenn man über die Blätter reibt.
Habt ihr eigentlich schon mal Geröstete Tomatensauce selbst hergestellt? Falls nicht, wird es unbedingt Zeit, denn geschmacklich ist sie nicht mit der herkömmlichen Sauce aus dem Kochtopf zu vergleichen.
Heute habe ich für euch ein ganz einfaches Rezept für ein Rosenblüten-Gewürz. Das Aroma ist umwerfend und ein absolutes Muss für Rosen-Liebhaber. Dazu habe ich verschiedene Pfeffernoten mit einem Hauch Tonkabohne kombiniert und ein feines Meersalz [von Azafran] verwendet.
|Werbung|Dinkelmilch gehört in die Gruppe des veganen Milchersatz. Dinkelmilch ist lactose- und milcheiweißfrei und deshalb besonders gut für Allergiker geeignet. Weiterlesen „Dinkelmilch [Vegane Milch]“→
Dinkel-Pfannkuchen vom Blech mit Kirsch-Grütze und Schmand
Letztens habe ich in Ermangelung einer sauberen Pfanne, Dinkel Pfannkuchen vom Blech gemacht. Natürlich habe ich dazu wieder mein geliebtes Urdinkelmehl Typ 630 verwendet. Gutes Mehl ist für mich das A & O in der Küche und deshalb beziehe ich es auch direkt von einem Dinkelhof. Der Belag aus Kirschgrütze und Schmand harmoniert bestens miteinander und so haben wir das Mittagessen wirklich in vollen Zügen genossen.
[Werbung] Schön, dass ihr vorbeischaut. Heute habe ich ein easy-peasy Rezept für leckeres Bärlauch-Salz für euch. Ihr könnt es ganz einfach mit dem Thermomix® zubereiten. Weiterlesen „Bärlauch-Salz“→