Ungarische Dinkel-Langos

[Werbung] Ungarische Dinkel-Langos

Dieses Rezept für Ungarische Dinkel-Langos müsst ihr unbedingt probieren

Wer kennt sie nicht die alljährlichen kleinen Genüsse vom Weihnachtsmarkt. Oft liegen Sie einem auch schwer im Magen! In Köln gibt es jedes Jahr auf einem der vielen Weihnachtsmärkte einen Lángos-Stand, wo ich diese wunderbare Spezialität kennengelernt habe. Ich habe immer begeistert zugeschaut, wie sie dort ganz frisch zubereitet worden sind. Oft ist es jedoch so, dass man sich an bestimmte Dinge nicht herantraut, weil das Selbstvertrauen fehlt, so etwas auch zubereiten zu können. Das ist bei mir nicht anders gewesen. Irgendwann habe ich mich aber einfach getraut, es auch einmal auszuprobieren. Seitdem esse ich sie wirklich lieber selbstgemacht bei mir zuhause, da ich dann einfach Einfluss auf die Qualität der verwendeten Lebensmittel nehmen kann.

Ungarische Langos mit Schmand und Shrimps belegt

Bei diesem Rezept kann ich euch jedoch beruhigen. Es ist wirklich ganz leicht umzusetzen. Bei uns gab es als Beilage einen frischen gemischten Salat mit Cranberry-Dressing, aber lest selbst und fangt einfach an, ich hoffe ihr werdet begeistert sein!

Ihr benötigt:

1 tiefe Bratpfanne

Zutaten:

Teig:

  • 500 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 360 ml Milch
  • 20g  frische Hefe
  • 1 gestr. TL Salz

Belag:

  • 400g Sauerrahm oder Schmand
  • 200 g geriebener Käse nach persönlichem Geschmack (ich habe Emmentaler verwendet)
  • Etwas Knoblauch-Öl zum beträufeln oder alternativ frischen Knoblauch in die Creme rühren.

Pfanne:

  • Ausreichend frittierfähiges Öl für die Pfanne (min. 2 cm hoch in die Pfanne einfüllen)

Zubereitung der Ungarische Dinkel-Langos:

  1. Als erstes stellt ihr einen Vorteig her. Dazu nehmt ihr von der o.a. Menge 50 ml Milch (zimmerwarm) 50 g Mehl, die Hefe und das Salz und vermengt es miteinander. Dabei benutzt ihr entweder eine Küchenmaschine oder macht es mit der Hand |TM|2 min|37°C|St. 2|
  2. Danach lasst ihr den Teig ca. 15 min gehen, dann füllt ihr die restlichen Zutaten also: 450 g Dinkelmehl und 310 ml Milch dazu und knetet den Teig, bis er eine relativ feste, glatte Struktur hat | TM | 2 min | Teigstufe |
  3. Nun füllt ihr den Teig in eine große Schüssel, bemehlt die Oberfläche ein wenig und lasst den Teig ca 30-60 min. an einem warmen Ort solange gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Ich mache das im Backofen bei 40°C und stelle eine Schüssel mit Wasser auf den Backofenboden.
  4. Nach der Gehzeit bringt ihr den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte nur noch in Form, ohne die Lift herauszudrücken. In gleich große Stücke teilen und daraus durch auseinanderziehen längliche, flache Fladen formen. Cirka 2,5 cm hoch, am Rand etwas dicker als innen.
  5. Anschliessend die Fladen im heißen Öl  in der Pfanne goldgelb ausbacken [ca. 1-2min. von jeder Seite]
  6. Die Langos auf Küchenkrepp abtropfen lassen und sofort dick mit Schmand bestreichen und diesen mit dem geriebenen Käse bestreuchen. Traditionell kommt dann das Knoblauchöl obendrauf. Oben seht ihr eine Variante mit gebratenen Shrimps, auch mit etwas gebratenem Soeck schmecken dir toll!

Guten Appetit oder Jó étvágyat!

Variation:

Man hat mir erzählt dass die Lángos in Ungarn in vielen Variationen gegessen werden, teils pur ohne Belag als Beilage zur Suppe, aber auch süß, z. B. mit Apfelmus.

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!

2 Gedanken zu “Ungarische Dinkel-Langos

  1. lindenthalerin

    Hallo Markus! Ich muss mich entschuldigen, das war mein Fehler. Ich habe letztens die Beiträge überarbeitet und dabei muss es passiert sein. Es sind 500g Mehl. Es tut mir sehr leid, ich habe es schon korrigiert. Vielen Dank für dein Feedback. Liebe Grüße👩🏼‍🍳

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.