Herzhafte Dinkelbrötchen mit Speck, Walnüssen

In meiner Heimat in Hessen gab es  eine Bäckerei, wo man immer ganz leckere Zwiebel-Speckbrötchen kaufen konnte. Hier in Köln habe ich ganz selten etwas vergleichbares gefunden. Deshalb  habe ich da einfach mal etwas herumprobiert und das Ergebnis kann sich, wie ich finde, sehen lassen. Rustikale Brötchen die ganz lecker mit herzhaften Käseaufstrichen wie Obazda und Liptauer, oder einfach nur mit Butter schmecken.

Ihr benötigt:

  • Eine Blumenspritze
  • Eine Getreidemühle oder Thermomix®. (Falls ihr das nicht habt, nehmt anstelle der Getreide- Körner die gleiche Menge an Dinkel-Vollkornmehl)

Zutaten:

  • 200g Dinkelkörner
  • 350g Dinkelmehl 630
  • 42g Hefe
  • 1 TL Honig
  • 2TL Salz
  • 280g Wasser (handwarm)
  • 20g Nussöl oder alternativ Olivenöl
  • 125g gewürfelter Speck
  • 100g Walnüsse in Hälften
  • 1 kleine rote Zwiebel (optional)

Zubereitung

  1. Dinkelkörner mahlen | Thermomix® 1 min / Stufe 10 und umfüllen
  1. Die Zwiebel kleinschneiden | Thermomix® 5 sec. St. 5
  2. Speck dazugeben | 4min / 120°C /Rührstufe andünsten (alternativ verwendet ihr die Bratpfanne) umfüllen und abkühlen lassen.
  3. Mixtopf zum abkühlen mit kaltem Wasser ausspülen.
  4. Hefe, Wasser, Honig, Salz in den Mixtopf geben | 2 min / 37°C / Stufe 2 auflösen
  5. Jetzt Mehl, Öl und gemahlenen Dinkel zugeben | 4min / Teigstufe kneten. Die letzen 30 sec. die Walnüsse und die Zwiebel-Speck-Mischung zugeben.
    Den Teig an einem warmen Ort solange gehen lassen bis er sein Volumen verdoppelt hat (ca. 30-60min)
  6. Backofen auf 200°C vorheizen
  7. Brötchen formen und schleifen und auf ein Baguetteblech oder Backblech setzen
  8. Auflaufform mit Wasser auf den Backofenboden stellen und 25 min backen
  9. Alle 5 min mit der Blumenspritze einsprühen

Fertig!

Ich wünsche euch viel Erfolg beim Nachbacken und guten Appetit,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

Hier findet ihr z. B. ein Beschichtetes Brötchenblech

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.