Aprikosen-Tarte mit Hefeboden und Marzipan

[Werbung] Aprikosen-Tarte Endlich ist der Sommer da. Wenn man nach gefühlter Ewigkeit wieder seine Mahlzeiten draußen zu sich nehmen kann und überall die Blümchen blühen, dann geht mir das Herz auf. Eine meiner Lieblingsfrüchte ist die Aprikose. Ich mache gerne Marmelade, Kompott dar oder Hefeteilchen damit. Aber zu einem leckeren Tee oder Kaffee passt natürlich IMMER, ja wirklich immer, ein Stück Kuchen. Deshalb habe ich euch heute ein Thermomix®-Rezept für eine wunderbare Aprikosen-Tarte mitgebracht. Ganz easy zu machen, versprochen. Ihr könnt für das Rezept frische oder Dosen-Aprikosen nehmen.
Für meine muslimischen Leser: Das Schweinemalz könnt ihr problemlos durch Butterschmalz ersetzen.
Zutaten:
- 1/2 Würfel Hefe
- 20g Rohrohrzucker
- 50ml Wasser
- 100g Schweineschmalz
- 2 Eier
- 30g Rohrohrzucker
- 350g Dinkel Typ 630
- 1Prise Salz
- 1 Packung Marzipan
- 500g abgetropfte Aprikosen
- 2 EL Zimt-Zucker Mischung
- 30g Mandeln, ohne Fett in der Pfanne etwas geröstet
- etwas Puderzucker zum bestäuben
Zubereitung:
- Hefe, Rohrohrzucker und Wasser in den Mixtopf geben |2min | 37°C |Stufe 2,5 vermischen
- Schweineschmalz, Eier, Salz, 30g Zucker und Mehl dazugeben und verkneten | 5min | Teigstufe
- Den Teig in eine Schüssel umfüllen und abdecken und an einem warmen, nicht zugigen Ort ca. 1 h gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
- Die Tarteform (26cm) einfetten
- Den Hefeteig ausrollen und in die Tarteform legen
- Jetzt das Marzipan ausrollen (das geht am Besten zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie) und auf den Hefeteig geben
- Die Aprikosen gleichmäßig darauf verteilen
- Die Tarte mit den Mandelblättchen belegen und mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen
- 25min backen, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
- Wenn die Tarte abgekühlt ist, mit etwas Puderzucker bestreuen
Ich wünsche euch wie immer guten Genuss mit dieser sommerlichen, frischen Tarte und viel Erfolg beim Nachbacken.
Eure Lindenthalerin👩🏼🍳💕
Ihr möchtet noch weitere Rezepte anschauen? Dann klicke hierhttp://Lindenthalerin.com