Werbung | Lammkarree aus dem Ofen

Ein schnell zubereitetes Gericht aus dem Ofen
Neulich habe ich von walisischeslammundrind.de ein Paket mit köstlichem, besten walisischen Lammfleisch erhalten. Es ist wirklich unglaublich zart und lecker. Wer wie ich schon einmal in Wales war und die saftigen grünen Wiesen und die außergewöhnliche Landschaft dort kennenlernen durfte, kann sich sicherlich erklären, woher dieser fantastische Geschmack kommt.
Von atemberaubenden Landschaften….

In Wales findet man eine atemberaubende Natur soweit das Auge reicht. In sattgrünen, hügeligen Landschaften mit gigantischen, langen Küstenabschnitten, bewegen sich die Schafherden relativ frei umher und stehen zuweilen auch schon mal mitten auf der Strasse. Dabei scheinen sie äußerst unbeeindruckt von der rastlosen Natur, die uns Menschen umtreibt zu sein. Ja, bisweilen grenzt es auch an Sturheit darüber, wessen Anliegen jetzt das Wichtigere ist! Da hilft es nur, sich in Geduld zu üben und auszuharren, bis die Herde weiterzieht. Damit kein Schaf verloren geht oder ausbüxt, werden die Tiere mit farbigen Punkten im Fell markiert, so dass man sie jederzeit ihrem heimatlichen Hof zuordnen kann.
…. und angeblich hässlichen Schafen
Der Großteil von Wales wird übrigens seit vielen Jahrhunderten agrarwirtschaftlich genutzt. Schafzucht in Wales steht auch für eine tief verwurzelte kulturelle Identität. Die Schaffarmen sind meist Familienbetriebe, die über etliche Generationen in die Hände der Nachkommen weitergereicht wurden. Gezüchtet wurde dabei hauptsächlich nach Aspekten der Robustheit, dem Milchertrag und der Überlebensrate der Lämmer. Das klingt banal, ist aber von großer Bedeutung, wenn die Tiere bei Wind und Wetter im Freien leben. Dass ihr äußeres Erscheinungsbild dabei nicht jeden Geschmack trifft, zeigt dieses Zitat des Agrarwissenschaftlers Arthur Young:
“The Welsh Mountain sheep is the most despicable all types”!
Arthur Young, Agriculturist 1741-1820
Auf einer Landwirtschaftsausstellung 1880 beschrieb es ein Ausstellungsrichter ebenfalls wenig schmeichelhaft: “A diminutive ill-shapen animal with its shaggy coat more reminiscent of hair than of wool”. Das klingt aber gar nicht nett, oder? Ich antworte darauf einfach mit: “Never judge a book by its cover”! Schließlich ist das walisische Lammfleisch eine echte, weltweit beliebte Delikatesse. Auch wenn Lammfleisch in Deutschland nicht so populär und bei den meistens eher saisonal beliebt ist, bietet es dennoch aus ernährungsphysiologischer Sicht einige Vorteile. So enthält es neben Eiweiss und Mineralstoffen u.a. auch sehr viel Vitamin B12 und ist dazu noch cholesterinarm. Das macht Lammfleisch zu einem wertvollen Nahrungsmittel.
From nose to tail: Auch die Wolle ist beliebt
Neben dem Lammfleisch ist auch die walisische Wolle erwähnenswert. Einst war die Woll- und Tuchproduktion der wichtigste Industriezweig des Landes, ging aber bedauerlicherweise an den Folgen der industriellen Revolution mehr und mehr zugrunde. Heute gibt es leider nur eine Handvoll kleiner Familienbetriebe, die noch auf traditionelle Art und Weise Wolle und Stoffe produzieren.
Eine Insel mit mehr Schafen als Menschen

In Wales stehen den circa 3 Mio. Menschen vier mal soviel Schafe gegenüber. Stellt euch das doch bitte mal vor! Die Mehrheit der Einwohner lebt im Süden Wales, wo sich auch die reizvolle Hauptstadt Cardiff befindet. Die Waliser sind ein sehr stolzes Volk, herzlich, humorvoll und mit viel Respekt vor der Natur. Nachhaltigkeit und Umweltschutz muss man ihnen nicht erst vermitteln, das haben sie durch die Liebe zu ihrem Land und das naturnahe arbeiten intus.
Falls ihr jemals Gelegenheit haben solltet, nach Wales zu reisen, macht es bitte unbedingt. Mir hat es ja besonders der raue Norden von Wales angetan. Unsere Tochter drückte es bei unserer letzten Reise folgendermaßen aus:

“Mama, als ich in Bangor auf dem Pier stand, die Arme weit von mir streckte, der Wind durch meine Haare wehte und ich die salzige Luft einatmete, da habe ich die Freiheit gespürt”
Ich muss sagen, dem kann auch ich nichts mehr hinzuzufügen.

Lammkarree aus dem Ofen ist ganz leicht zuzubereiten
Jetzt habe ich euch aber genug vorgeschwärmt und wir kommen endlich zum Essen. Das Rezept ist super einfach zu machen. Mit den Beilagen seid ihr ganz variabel. Wir hatten Kartoffelscheiben vom Kontaktgrill und Böhnchen im Serranomantel als Beilage.
Zutaten:
- 1 Lammkaree
- Olivenöl
- Thymian, Rosmarin
- Salz
Zubereitung des Lammkarree aus dem Ofen:
- Lammkaree 1h vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, kalt abwaschen und trockentupfen
- Mit Olivenöl und Rosmarin bepinseln [alternativ eine Marinade nach Wunsch] und 1h oder länger einziehen lassen
- Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Die Lammkarees auf den Rost legen und je nach Backofen und gewünschtem Gargrad 20-25 min garen
- Nach dem herausnehmen direkt in Alufolie wickeln und 10 min nachgaren lassen
- Direkt servieren und genießen
Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!