Bezahlte Partnerschaft mit Better Foods
Fenchel-Salat mit Lachs, Garnelen und Orangendressing

Dieser Fenchel-Salat mit Lachs passt wunderbar in den Sommer. Er ist eine leckere Abwechslung zum sonstigen Salat-Repertoire. Schnell gemacht und gesund sowieso. Deshalb werde ich ihn auch bald wieder machen, denn uns hat er richtig gut geschmeckt. Er ist geradezu perfekt als Vorspeise für 4 Personen. Als Hauptgericht eignet er sich gut für zwei Salatfreunde. Die Angaben für den Thermomix® habe ich fett hinterlegt.
Zutaten für den Fenchel-Salat mit Lachs:

- Eine kleine Fenchelknolle
- Ein Chicoree
- 150g Sojabohnen [Edamame, alternativ können auch weiße Bohnen oder Kichererbsen benutzt werden]
- 100g Sockeye Räucherlachs [Wildlachs]
- 100g Garnelen [Party-Garnelen]
- Eine Avocado in Scheibchen geschnitten
- 0,5 Salatgurke, geschält in Stückchen geschnitten
- 2 Orangen, Bio
- 4 Stängel Dill
- 2 EL Weißer Balsamico
- 20 ml mildes Olivenöl
- Eine gute Prise Meersalz
- 1 TL Honig
- 1 TL frisch zerstossene rosa Beeren [Pfeffer]
Zubereitung:
- Gemüse waschen
- Beim Fenchel und Chicoree keilförmig den bitteren Strunk entfernen. Gurke schälen, Dill kleinschneiden |Dill in den TM geben|3sec. | Stufe 8|
- Die Gurke in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Bohnen in die Zubereitungsschüssel geben
- Den Fenchel in Streifen schneiden [0.5cm]
- Den Fenchel vorgaren 2-3 min in kochendes Wasser geben und abtropfen lassen. |TM |Den Fenchel in den Varoma-Behälter legen| Varoma | Stufe 1 |10min| garen, abtropfen und etwas abkühlen lassen. Anschließend zu den Gurken geben
- Die Schale einer Orange abreiben und mit dem Dill dazu geben. Orange dann schälen, die Filets herausschneiden und in die Schüssel geben.
- Die andere Orange auspressen den Saft in die Schüssel gießen, einmal gut umrühren|TM|Saft in den Mixtopf geben|
- Die Avocado in Scheibchen schneiden und mit der halben ausgepressten Zitrone gut beträufeln, damit sie nicht braun wird und abdgedeckt zur Seite stellen
- Öl, Essig, Salz Honig und die frisch gestoßenen Rosa Beeren verquirlen.|TM | in den Mixtopf geben und 10 sec | Stufe 7| aufschlagen
- Das Dressing in die Zubereitungsschüssel geben, alles verrühren und im Kühlschrank ca. 1h durchziehen lassen
- Die Servier-Schalen mit Chicoree- Blättern garnieren und evtl. Chicoree-Reste klein schneiden und zum Salat geben.
- Den Inhalt der Zubereitungsschüssel auf die Schalen verteilen und mit Lachs, Garnelen und Avocado garnieren.
Warum die Sorte “Sockeye”?
Für dieses Rezept habe ich Wildlachs der Sorte “Sockeye” genommen. Das hat einen besonderen Grund. Denn dieser Wildlachs hat den höchsten Gehalt an Astaxantin, der in tierischen Lebensmitteln vorkommt. Astaxanthin gilt als starkes Antioxidans. Chemisch gehört es zur Gruppe der Carotinoide [natürliche Farbstoffe]. Dieser Farbstoff sorgt für die rosarote Farbe von Flamingos, Garnelen und Hummer. Durch ihren Verzehr von Krustentieren und Krill, lagern sie den Farbstoff ein. Auch Lachs wird, wenn der Zusatz “mit natürlichem Farbstoff” dabei ist, durch Astaxantin rosa bis rötlich gefärbt.
Wo findet sich der höchste Gehalt an Astaxanthin?
Die weitaus größte Menge Astaxanthin findet sich allerdings nicht in tierischen Lebensmitteln. Die Blutregenalge [Haematococcus pluvialis] weist den höchsten Gehalt auf. Diese Algenart färbt sich immer dann rot, wenn sie Stress hat. Ausgelöst wird der Stress durch verschiedenste Ursachen, wie beispielsweise Wassermangel. Aber auch extreme Klimabedingungen [z.B. Hitze, Kälte, hohe UV-Strahlung] oder chemische Veränderungen im direkten Umfeld der Alge, können Stress verursachen. Während dieser Stressperiode, stellt die Alge einfach sämtliche Stoffwechselvörgänge ein. Gleichzeitig erhöht sie ihre Asthaxanthin-Werte. Dadurch entsteht eine Art Rundum-Protektor vor schädlichen Einflüssen. Das Asthaxantin wirkt wie ein kompletter Sunblocker und schützt auf diese Weise die Erbinformation im Zellkern. So sichert die Alge ihr Überleben.
Übertragen auf Säugetiere gilt ähnliches. Als Antioxidans schützt es z.B. vor Zellschäden und Freien Radikalen. Außerdem hat es positive Wirkungen bei Bluthochdruck, Herz-Kreislauferkrankungen und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen [Diabetes Typ2] gezeigt. Im Rahmen der Recherche für diesen Beitrag, habe ich auch gelesen, dass Triathleten Astaxanthin als UV-Schutz einnehmen. Wenn sie bei langen Wettkämpfen der Sonne ausgesetzt sind, können sie sich nicht zusätzlich eincremen und durch das starke schwitzen empfinden viele Läufer Sonnencreme ohnehin unangenehm. Mehr zu den einzelnen Wirkweisen des Astaxanthin könnt ihr hier nachlesen. https://www.netdoktor.de/medikamente/astaxanthin/
Das im Foto abgebildete Astaxanthin stammt von Better Foods. Dazu habe ich auch schon etwas in meinem Beitrag Kurkuma-Brötchen geschrieben. Das deutsche Unternehmen hat seinen Sitz in Göttingen. Sie produzieren Astaxanthin, das aus der isländischen Blutregenalge gewonnen wird. Dort wachsen die Blutregenalgen im reinen Gletscherwasser heran. Wer sich selbst etwas Gutes tun will und wie ich vielleicht an einer Auto-Immun-Erkrankung leidet, dem kann ich es nur empfehlen. Oft ist Cortison mit seinen Nebenwirkungen das Mittel der Wahl und Astaxanthin mit seiner cortisonähnlichen Wirkung, kann eine prima Ergänzung sein.
Vorteile des Produkts:
- Lactosefrei
- Glutenfrei
- Histaminfrei
- Frei von chemischen Zusätzen
- Angereichert mit Rosmarinextrakt
- Enthält Distel -und Sonnenblumenöl
- Softgelkapsel aus Fischgelatine
- Vitamin E
- Nachhaltige Verpackung in upcycle-fähigem Glas-Behälter
Ich hoffe dieser kleine Exkurs in die Nahrungsmittelkunde hat euch gefallen. Schreibt mir doch gerne eure Meinung in die Kommentare. Ich freue mich auch sehr über ein Like, oder das teilen dieses Beitrags.
Wenn ihr mehr über das Unternehmen Better foods erfahren möchtet, kommt ihr hier direkt auf die Startseite Better Foods

Falls ihr Astaxanthin bestellen möchtet, bitte hier entlang: Astaxanthin von Better Foods
Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Rezept und bis demnächst,
Eure Lindenthalerin 👩🏼🍳💕
Ein Gedanke zu „Fenchel-Salat mit Lachs“