Dinkel-Flesserl

Werbung | Dinkel-Flesserl

Dinkel-Flesserl auf einem Holzbrett ausgebreitet mit Brotmesser an der Seite
Dinkel-Flesserl

Heute habe ich ein tolles Rezept für Dinkel-Flesserl aus Österreich für euch. Genauer gesagt kommt das Rezept für diese leckere Spezialität aus Oberösterreich. Dort im “Salzland” hat es seinen Ursprung, denn typischerweise wurde es mit Salz und Mohn bestreut.

Warum eigentlich Zopfgebäcke?

Wusstet ihr, dass Zopfgebäcke bereits eine jahrhundertealte Tradition haben? Schon in längst vergangenen Zeiten, lösten abgeschnittene Haarzöpfe die Menschenopfer ab. Man benutzte die Zöpfe, um den Göttern zu danken oder deren Hilfe zu erbitten. Im weiteren Verlauf wurden die Haarzöpfe wiederum durch gebackene Zöpfe ersetzt. Dennoch, der religiöse Ursprung ist geblieben, das sieht man auch alljährlich bei den traditionellen Osterzöpfen oder beim Erntedankfest.

So, jetzt bin ich aber fertig mit dem Ausflug in die Geschichte. Dieses Dinkel-Flesserl Rezept ist einfach zu backen und ein bisschen tricky ist höchstens das Flechten, denn das macht ihr mit nur einem einzigen Strang, den ihr durch Verdrehen und einstecken zu einem Flesserl formt. Bitte nicht gleich verzweifeln, ich werde euch ein Video im Rezept verlinken, wo ihr euch die Technik live auf YouTube anschauen könnt.

Dinkel-Flesserl bestreut mit Sesam und Chia auf einem Holzbrett mit einem  Brotmesser
Dinkel-Flesserl

Zutaten:

  • 20g Hefe
  • 300ml Milch
  • 1TL Honig
  • 500g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 Eigelb
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Backmalz
  • 40 g weiche Butter
  • 1 Ei zum bestreichen
  • Mohn, Salz, Sesam oder Chia zum Bestreuen

Zubereitung der Dinkel-Flesserl:

  1. Milch, Honig und Hefe in den Mixtopf geben erwärmen |TM|2.5min|37°C|Stufe 2.5|
  2. Die weiche Butter, Salz, Mehl, Backmalz und Eigelb zufügen und vermixen |TM| 3min| Teigstufe|
  3. Teig auf eine bemehlte Backmatte geben und Kugeln à 80g formen und abdecken. Ca. 20min ruhen lassen
  4. Den Backofen auf 220°C Ober-Unterhitze vorheizen
  5. Aus den Kugeln jeweils ca. 30cm lange Stränge rollen und zu Flesserln verschlingen. Eine Anleitung dazu findet ihr hier: Ofner Der Backprofi
  6. Die Flesserl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Saaten nach Wunsch bestreuen
  7. Im Backofen ca. 15 min backen
  8. Auf einem Abkühlgitter auskühlen lassen

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Falls ihr weitere Brötchen-Rezepte ansehen möchtet, schaut euch doch hier auf der Startseite um: Lindenthalerin Eine schöne Auswahl an Zubehör für den Thermomix findet ihr hier: *Thermomix-Zubehör

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!

5 Gedanken zu “Dinkel-Flesserl

  1. Sabine

    Heute zum 2. Mal gebacken – das Flesseln läuft mittlerweile prima 🙂
    Lediglich das Formen des Teigs zu Kugeln fand ich etwas schwierig, da der Teig sehr klebrig war – ist das normal?
    LG Sabine

    • lindenthalerin

      Liebe Sabine, das ist von Mehl zu Mehl immer etwas unterschiedlich, da der Teig sehr weich ist. Versuche es doch mal mit eingeölten Händen. Ich nehme an du arbeitest bereis auf einer gut bemehlten Fläche? Viel Erfolg und liebe Grüße,
      Deine Lindenthalerin 💕👩🏼‍🍳

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.