Halloween steht vor der Tür…

[Werbung] Halloween-Kekse
Heute habe ich ein ganz fixes Rezept für Halloween Kekse für euch. Halloween hat bereits einen festen Platz im Herbst eingenommen, auch wenn es mir immer noch etwas fremd ist. Gerade wenn man kleine Kinder hat, biete saisonales backen eine tolle Möglichkeit, Kinder mit einzubeziehen, ihnen gestalterischen Freiraum zu geben und sie dadurch mit Erfolgserlebnissen zu belohnen.
Dieses Rezept könnt ihr natürlich auch außerhalb von Halloween gut zubereiten. Der Teig ist ganz einfach zu machen und eignet sich für alle Ausstecher. Achtet bitte immer gut darauf, dass der Teig immer kühl ist, sonst wird er schnell zu klebrig. Am besten rollt ihr nicht gleich den ganzen Teig aus, sondern nur Stücke davon und legt den Rest immer wieder in den Kühlschrank.
Uns schmecken diese Kekse immer gut und beim letzten mal hatten wir ein vierbeiniges Ungeheuer in unserer Küche, das die ganzen Kekse gestohlen hat. Diese reißende Bestie kann unmöglich unser lieber Haushund gewesen sein. Oder was meint ihr?
Diese Halloween Kekse sind ganz einfach zuzubereiten und ergeben circa 2 Bleche. Ihr könnt sie natürlich auch für alle anderen Ausstechformen verwenden. Es gibt also keine Ausreden mehr.
Zutaten für die Halloween-Kekse

- Backpulver 1 TL
- 120g Butter
- 1 Ei Klasse L
- 1 Beutel Vanillezucker
- 250g Mehl
- 1 Prise Salz
- 100g Zucker
- Optional: ich aromatisiere die Kekse gerne mit Gewürzen. Dafür eignen sich z. B. Ingwer, Zimt, Kardamon, oder Anis. Je nach Intensität des Gewürzes 1/2-1 TL zum Teig dazugeben
Zubereitung:
- Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und vermischen |TM: 1,5min | Teigstufe|
- Teig in Folie wickeln und 30min kühl stellen
- Den Teig auf einer bemehlten Backmatte ausrollen [nicht zu dünn]
- Auf ein. mit Backpapier bemehltes Blech legen
- Ca. 9-11 min. backen [ich empfehle euch, immer erst einen einzelnen Probekeks zu backen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie lange euer Ofen braucht]
- Die Kekse abkühlen lassen und dann nach Lust und Laune dekorieren
Wie immer wünsche ich euch viel Erfolg und vor allem Spaß beim nachbacken!
Bis demnächst,
Eure Lindenthalerin
Wenn dir das Rezept gefallen hat, lass mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findest du auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findest du hier * Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!