Werbung | Bitterballen vom Kalbs-Onglet

Dieses wunderbare Rezept durfte ich kürzlich im Blogger-Café by Seidl online zubereiten. Was soll ich sagen, ich war von dieser niederländischen Spezialität so begeistert, dass ich das Rezept gerne mit euch teilen möchte.
Wir haben das Rezept gemeinsam mit Koch Franklin Mijnhijmer mit Kalbfleisch von VanDrie zubereitet. Wenn du die anderen Gerichte und den Bericht über die Veranstaltung lesen möchtest klicke hier Goldene Festtagsküche mit Kalbfleisch
Leckere Bitterballen vom Kalbs-Onglet

Bitterballen sind ein niederländisches Nationalgericht.
Zutaten.
- 400 g Onglet
- 1,2 l Kalbsfond
- 220 g Mehl
- 170 g Butter
- 60 g Zwiebel, gehackt
- Einen Schuss Weißwein
- 2 TL Senf
- 1 Prise Muskatblüte
- 4 Eigelb
- 2 TL glatte Petersilie
- Salz, Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
Zubereitung der Bitterballen:

- Das Onglet in den Kalbsfond legen und 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Abkühlen lassen, Fleisch aus der Brühe nehmen und beides in den Kühlschrank stellen. Fond aufbewahren.
- Für das Ragout die Butter in einem Topf zerlassen, gehackte Zwiebel dazugeben und glasig dünsten, Gewürze hinzufügen. Topf vom Herd nehmen und das gesiebte Mehl dazugeben, gut umrühren und auf dem Herd aufkochen, bis sich die Mehlschwitze leicht vom Boden löst. Topf erneut vom Herd nehmen und unter ständigem Rühren langsam Fond und Weißwein zugießen.Weiterkochen, bis nichts mehr am Topfboden haftet.
- Das Fleisch in kleine Stücke schneiden, mit Senf, Petersilie und Eigelb vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen und das Ragout für mindestens 10 Stunden kühl stellen.
- Drei Schalen vorbereiten: Eine mit Mehl, eine mit verquirltem Ei und eine mit Panko-Paniermehl. Aus dem Ragout kleine Kugeln formen (ca. 30 g je Stück). Die Kugeln erst durch das Mehl, dann durch das Ei und zum Schluss durch das Panko ziehen. Die letzten beiden Schritte noch einmal wiederholen für mehr Crunch.
- Die Kugeln nochmals mindestens 1 Stunde kühlstellen. Sie können so vorbereitet auch eingefroren werden.
- Nach der Kühlung die Kugeln für 3-4 Minuten in Sonnenblumenöl bei 180°C frittieren. Mit Senf als Dip servieren.

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!
3 Gedanken zu “Bitterballen“