Dinkel Spritzgebäck

Für den Spritzbeutel geeignet

Dinkel-Spritzgebäck auf Geschirr von Gibson & Sons  Modell Greek Border
Dinkel Spritzgebäck | Geschirr Gibson & Sons 1890

[Werbung]

Jedes Jahr auf das Neue wird bei mir wieder Dinkel Spritzgebäck gebacken. Der immer beliebte Klassiker aus der Weihnachtsbäckerei ist aber auch zu lecker. Man kann ihn in verschiedenen Formen zubereiten, sehr beliebt sind Kringel, Stäbchen oder S-Formen.

Oft werden diese dann im Anschluss noch schön mit Schokolade und/oder Streuseln dekoriert. Der stärkehaltige Teig sorgt für eine feine, mürbe Konsistenz und meistens ist das leckere Dinkel Spritzgebäck als erstes vom Gebäckteller verschwunden.

Bevor ihr mit dem Rezept startet , solltet ihr euch unbedingt nochmal die Plätzchen Tipps anschauen. In diesem großen Ratgeber findet ihr auch Info´s zu allen anderen üblichen Gebäcken und die besten Tipps und Tricks, damit auch alles klappt bei der Zubereitung. Der Teig sollte kühl geführt werden, deswegen ist flottes Arbeiten wünschenswert.

Zutaten | Dinkel Spritzgebäck

  • 250g Butter
  • 150g Puderzucker
  • 1 gute Messerspitze geriebene Tonkabohne, oder Mark 1 Vanilleschote
  • 1 Ei Klasse M
  • 2 Eigelb
  • 300g Dinkelmehl Typ 630 gesiebt
  • 100g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung | Dinkel Spritzgebäck

  1. Ein Backblech fetten, mit Backpapier belegen und andrücken
  2. Mit einem kleinen Schnapsglas und Bleistift, Kreise mit gut Abstand zueinander auf das Papier malen
  3. Einen Spritzbeutel in einen hohen Becher stellen und den Rand nach außen umklappen
  4. Butter, Zucker, Ei und Eigelbe in den Mixtopf geben und cremig aufschlagen |TM| 60sec | Stufe 3|
  5. Restliche Zutaten zufügen und nur kurz miteinander verkneten |TM| 2min |Teigstufe mit Hilfe des Spatels|
  6. Alles auf die Teigmatte geben und ganz kurz zu einer homogenen Masse zusammen kneten
  7. Backofen vorheizen |170°C Umluft|
  8. Den Teig in kleinen Mengen in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen [auf dem Foto habe ich eine russische Tülle verwendet]
  9. Kreise auf die vorbereiteten Linien aufspritzen
  10. Falls es länger gedauert hat, das Blech nochmal kühl stellen
  11. Ca. 10min unter Sichtkontrolle backen
  12. Das Spritzgebäck ganz vorsichtig mit dem Papier vom Blech nehmen, da die Plätzchen sehr leicht brechen, wenn sie noch nicht abgekühlt sind.
  13. Nach dem abkühlen können die Plätzchen nach Belieben dekoriert werden

Ich wünsche euch viel Erfolg beim Nachbacken und freue mich, wenn ihr den Link teilt, einen Kommentar oder ein like da lasst.

Bis demnächst,

eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

Ein Gedanke zu „Dinkel Spritzgebäck

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.