
[Werbung] Im Sommer essen wir sehr gerne Snacks und keine üppigen Komplett-Mahlzeiten. Dazu eignen sich dieses Rezept für Mediterrane Hefeschnecken aus Dinkelmehl ausgezeichnet.
Sie sind sehr einfach zuzubereiten und ich mache sie gerne, um sie z. B. als Snack mit zum Baden zu nehmen. Dazu passt perfekt ein grüner Salat.
Mediterrane Hefeschnecken
Außerdem sind sie auch perfekt zum picknicken geeignet, für Parties, bzw. lassen sich wunderbar zur Arbeit mitnehmen. Auch als gesunden Snack für den Kindergarten oder die Schule könnt ihr sie verwenden. Ihr seht, ein absolutes Allround-Rezept. Man kann sie auch problemlos einfrieren.
Zutaten für den Teig:
- 30g Hefe
- 1 TL Zucker
- 200ml Milch, zimmerwarm
- 2 Eier
- 1 TL Salz
- 25ml Olivenöl
- 500g Dinkelmehl Typ 630
Zutaten für den Belag:
- ca. 5 EL Tomatenmark
- 1 kleines Bund Petersilie abgezupft, kleingeschnitten
- 2 Knoblauchzehen fein geschnitten
- 1/2 Packung Feta
- 10 Oliven, entsteint, geviertelt
- 10 Cocktailtomaten, entkernt und halbiert
- 60g gewürfelten Speck
- 6 rechteckige große Scheiben Käse (Gouda)
- frisch gemahlener Pfeffer, Salz, italienische Kräutermischung nach Belieben
Zubereitung:
- Die zerbröckelte Hefe, Milch und Zucker in den Mixtopf geben |2.5min | 37°C | Stufe 2.5
- Die restlichen Teilzutaten zugeben und verkneten | 3min | Teigstufe und umfüllen
- Den Teig ca. 30 min an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen
- Den Teig rechteckig auf Backblechgröße ausrollen
- Das Tomatenmark darauf verteilen ( ich mache das immer mit einem Silikonpinsel)
- Die Petersilie und den Knoblauch gleichmässig auf dem Teig verteilen
- Oliven, Tomaten und Speck gleichmäßig darüber geben
- Den Feta mit den Händen einfach darüber krümeln
- Mit Pfeffer, Salz und italienischer Gewürzmischung (Oregano, Basilikum, Thymian,Rosmarin, Salbei) würzen
- Die Käsescheiben darüber legen
- Von der langen Seite her fest aufrollen und in ca. 3-4 cm breite Scheiben schneiden
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen mit grossem Abstand zu einander legen und mit Joghurt oder Eigelb rundherum bepinseln
- Abgedeckt erneut 30 min an einem zugfreien, warmen Ort gehen lassen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
- Die Schnecken, je nach Backofen 15-20 min backen, abkühlen lassen und dann servieren. Sie können aber auch noch kalt gegessen werden.
Wie immer wünsche ich euch jede Menge Spass beim Nachbacken und guten Appetit,
eure Lindenthalerin👩🏼🍳💕
Du suchst noch mehr herzhafte Rezepte? dann schau doch mal auf der Startseite im Verzeichnis oder hierhttps://lindenthalerin.com/2018/04/29/quiche-mit-gruenem-spargel-und-gruyere-in-kartoffelcreme/