Schwarzwälder-Kirsch-Windbeutel

Schwarzwälder-Kirsch-Windbeutel | Werbung

Den Teig für die Windbeutel könnt ihr problemlos im Thermomix® zubereiten

Windbeutel sind schon etwas sehr feines, waren bei mir aber immer nur auf Café-Besuche beschränkt, da ich mir die Zubereitung extrem schwer vorgestellt habe. Umso überraschter war ich, als ich feststellte, wie prima man die Windbeutel zubereiten kann.

Bei mir waren sie das Dessert in einem Drei-Gang-Menü, dass ich kürzlich zubereitet habe und meine Gäste waren begeistert. Da ich ein großer Fan von Schwarzwälder-Kirsch-Torte bin, kam die Idee den Windbeuteln eine entsprechende Note zu verleihen. Viel Spaß mit diesem Rezept und “Guten Appetit”!

Ihr benötigt:

  • Backblech mit Backpapier belegt (nicht fetten)
  • kleine Schüssel zum anrühren der Stärke
  • kleinen Kochtopf
  • kleines Sieb

Zutaten für 4 Stück:

  • 125g Wasse
  • 30g Butter, weich in Stücken
  • 1 Prise Salz
  • 75g Dinkelmehl Typ 63
  • 1 gehäufter EL Speisestärke
  • 2 große Eier
  • 1 TL Backpulver

Füllung:

  • 1/2 Glas Sauerkirschen, abgetropft
  • 1 Schnapsglas voll Kirschwasser
  • 2 EL Speisestärke
  • 1-2 EL Wasser zum anrühren der Speisestärke

Sahne:

  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Btl. Sahnesteif
  • 1 Btl. Vanillezucker

Topping: 2 EL Schokoraspel zum bestreuen

Zubereitung:

  1. Wasser, Butter und Salz in den Mixtopf geben Thermomix®: 7min / 100° / Stufe3
  2. Danach Mehl und Stärke zugeben Thermomix®: 4min / 100°/ Stufe 2
  3. Deckel abnehmen und solange abkühlen lassen bis die Temperatur Anzeige auf 60°C steht.
  4. Thermomix®: 1min / Stufe 3 ohne Messbecher und dabei nacheinander die Eier auf das Messer fallen lassen.
  5. Deckel entfernen und bis auf 37°C abkühlen lassen
  6. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  7. Backpulver mit dem Spatel unterrühren Thermomix®: 10sec / Stufe 3 verrühren
  8. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und mit viel Abstand 4 Windbeutel (wie eine Schnecke) auf Backpapier spritzen. Der Teig geht stark auf.
  9. Das Blech auf der mittleren Schiene 25min backen und auf gar keinen Fall die Backofentür öffnen. Danach auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
  10. In einem kleinen Topf die Kirschen mit dem Kirschwasser und 1 Beutel Vanillezucker erhitzen. Die Stärke mit kaltem Wasser vollständig auflösen und teelöffelweise unter ständigem Rühren nur soviel zugeben bis die Maße schön angedickt ist (ähnlich roter Grütze). Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  11. Die Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen
  12. Die Windbeutel in der Hälfte durchschneiden, die Kirschfüllung auf den unteren Böden verteilen, die Sahne und Schokoraspeln darauf verteilen und dick mit Puderzucker bestreuen.

Sofort servieren und nicht über Kalorien nachdenken!

Eure Lindenthalerin👩🏼‍🍳

Vielleicht gefallen euch auch dies Rezepte? Amarettini-Kirsch-Dessert, Espresso-Schicht-Dessert, Crème Brûlée á l’Orange

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.