Geröstete Tomatensauce

Tomaten, Sellerie,  Kräuter   und mehr auf einen Backblech
Geröstete Tomatensauce

Werbung| Geröstete Tomatensauce aus dem Backofen

Habt ihr eigentlich schon mal Geröstete Tomatensauce selbst hergestellt? Falls nicht, wird es unbedingt Zeit, denn geschmacklich ist sie nicht mit der herkömmlichen Sauce aus dem Kochtopf zu vergleichen.

Darüber hinaus macht die Zubereitung dieser Sauce wenig Arbeit, denn die Aromen entstehen bei der Verweildauer im Backofen. Im Anschluss wird alles nur noch einmal kurz erhitzt und zerkleinert. Deshalb sind auch keine Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker notwendig. Das heißt, ihr wisst genau welche Inhaltsstoffe in eurer Sauce enthalten sind. Ist das nicht ein tolles Gefühl? Wenn ihr die Sauce fertig zubereitet habt, könnt ihr sie einwecken oder auch einfrieren. Allerdings kann ich euch versprechen, dass der Bestand schnell schrumpft, weil sie einfach so unglaublich lecker ist.

Um die Verwendbarkeit der Gerösteten Tomatensauce möglichst groß zu halten, habe ich die Sauce extra nicht gesalzen oder gewürzt. So können sie auch Kleinkinder essen und ihr könnt sie je nach Verwendung mit euren Lieblingsgewürzen abschmecken. Falls der Honig stört [z.B für eine vegane Alternative] kann man ihn einfach durch Reissirup oder Agavendicksaft ersetzen.

Zwei Backbleche mit Tomaten und anderen Zutaten für die geröstete Tomatensauce im Backofen
Geröstete Tomatensauce

Zutaten für zwei Backbleche:

  • 2kg reife Tomaten, gewaschen und geviertelt
  • 3 geschälte in Scheiben geschnittene Möhren
  • 4 Knoblauchzehen ungeschält
  • 4 rote Zwiebeln mit Schale halbiert
  • 40ml Olivenöl
  • 4 EL Honig
  • 1 kleine geputzte und in Würfel geschnittene Sellerieknolle
  • je 4 Zweige Rosmarin und Thymian
  • 600g Wasser
  • 6 EL Balsamico-Essig

Zubereitung Geröstete Tomatensauce :

Wer keinen Thermomix hat, gibt den Inhalt der Bleche nach dem Ofen in einen Kochtopf, und arbeitet nach dem Rezept weiter. Entsprechend der Angaben köcheln lassen und die Sauce im Anschluss mit einem Pürierstab oder Blender pürieren.

  1. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen
  2. Die Tomaten, Möhren, Zwiebeln, Sellerie und Knoblauch gleichmäßig auf beiden Blechen verteilen
  3. Mit jeweils zwei Zweigen Rosmarin und Thymian bedecken
  4. Beide Bleche mit je zwei Esslöffel Öl und Honig beträufeln
  5. In den kalten Ofen schieben und die Temperatur auf 180°C Umluft einstellen
  6. Für ca. 45 min im Ofen lassen, bis die Zwiebelhaut anfängt zu bräunen
  7. Die Bleche aus dem Ofen nehmen, die Kräuterzweige des ersten Bleches in den Mixtopf abstreifen
  8. Beim Knoblauch und den Zwiebeln die Haut entfernen.
  9. Den Inhalt des ersten Blechs mit Hilfe des Backpapiers in den Mixtopf geben [Tipp: ich nehme den Mixtopf dazu aus dem Gerät, falls doch einmal etwas beim einfüllen daneben geht]
  10. 300ml Wasser und 3 EL Balsamico zugeben
  11. Auf keinen Fall die Markierung der Höchstmenge überschreiten!
  12. Das Gemüse zerkleinern |TM|10 sec|Stufe 10 |
  13. Den Inhalt erhitzen |TM|13min |100°C|Stufe 2 |
  14. Den Inhalt aufsteigend pürieren |TM|1min|5-7-9|
  15. Die Soße nach Geschmack salzen und pfeffern oder ungewürzt noch heiss in heiss ausgespülte, sterilisierte Gläser abfüllen.
  16. Mit dem 2. Blech genauso verfahren. Die Gesamtmenge ist zu groß für einen Durchgang!
  17. Die Gläser können dann entweder eingefroren, oder zur sicheren Konservierung noch eingekocht werden [30 min im Wasserbad bei 180°C Ober-Unterhitze im Backofen] dann auskühlen lassen und später prüfen, ob sie ein Vakuum gezogen haben]

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix gibt es hier * Thermomix-Zubehör

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!

2 Gedanken zu “Geröstete Tomatensauce

  1. Silvia

    Hallo lindenthalerin,
    ich möchte das Rezept nachkochen, aber was ist mit der kleingeschrieben Sellerieknolle? Kommt diese mit auf das Blech oder wird sie erst später hinzugefügt?
    Ich freue mich schon auf die leckere Sauce!
    Viele Grüße
    Silvia

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.