Lemon Cheesecake Light

Lemon Cheesecake Light | Werbung

Käsekuchen gehört zu meinen absoluten Lieblingskuchen. Als Kind mochte ich den komischerweise gar nicht so gerne.Leider gehört Käsekuchen ja nicht gerade zu den kalorienarmen Vertretern der Kaffee-Tafel. Trotzdem habe ich versucht, für die Kalorienzähler eine „Light“-Version zu schaffen, wo der sonst übliche Teil an 600ml Schlagsahne auf 100ml reduziert und mit 500g Joghurt verlängert wurde. Immerhin 1 Pfund Schlagsahne weniger. Das ist doch schon was, oder?

Geschmacklich ist das ein sehr zitroniger, erfrischender Käsekuchen, dessen magere Zutaten man keinesfalls herausschmeckt und der den Vergleich zu den Vollfett-Varianten nicht zu scheuen braucht.

Ihr benötigt:

Eine gefettete und am Boden mit Backpapier belegte Springform (26cm Durchmesser)

Zutaten:

Für den Teig

  • 100g kalte Butter, gewürfelt
  • 80g Rohrohrzucker
  • 2 Btl. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 250g Dinkelmehl 630
  •  10g Backpulver

Für den Belag:

  •  3  Eier
  • Schale und Saft von 2 kleinen Bio- Zitronen (ca. 100ml)
  • 2 Beutel Vanille-oder Sahnepuddingpulver
  • 150g Zucker
  • 500g Magerquark
  • 500g Joghurt
  • 100ml Sahne

Zubereitung des Lemon Cheesecake Light:

  1. Den Backofen auf 170°C vorheizen.
  2. Die Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und verkneten. Thermomix® : 30sec. / Stufe 6
  3. Den Teig in die Springform geben und einen ca. 5cm hohen Rand arbeiten
    Die Eier, Zitronenabrieb und Saft, Quark, Joghurt und Sahne und Zucker in den Mixtopf geben. Thermomix® : 20 sec. / Stufe 5 verrühren
  4. Auf den Teigboden geben und gleichmäßig verteilen
    auf die mittlere Schiene in den Backofen stellen und ca. 50min backen. Das ist sehr unterschiedlich bei den einzelnen Öfen. Wenn man eine Seite anhebt sollte der Kuchen nicht mehr stark hin- und her wabbeln. Deshalb ist es günstig eher länger bei niedriger Temperatur zu backen.
  5. Backofentüre einen Spalt offenhalten, den Backofen ausschalten und den Kuchen noch ca. 30min im Backofen stehen lassen (je nach Bräunungsgrad, evtl. mit Alufolie abdecken)
  6. Den Kuchen in der Springform auf ein Gitter stellen und komplett auskühlen lassen

Geniesst diesen erfrischenden Käsekuchen und viel Erfolg beim Nachbacken wünscht euch eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

4 Gedanken zu “Lemon Cheesecake Light

  1. Ines Sikora

    Liebe Lindenthalerin, dieser Kuchen ist der Hit! Bin froh dass ich dich mit deinen tollen Dinkelrezepten gefunden habe da ich Weizenallergiker bin. Jetzt backe ich noch den Apfel Rahm Kuchen von dir. Liebe Grüsse aus Refrath!

    • lindenthalerin

      Liebe Ines, das freut mich total, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. Vielen lieben Dank, dass du dir die Zeit für das Feedback genommen hast🙏🏼🥰Liebe Grüße, deine Lindenthalerin 💕👩🏼‍🍳

  2. inge stehle

    hej!
    ganz herzlichen dank für diesen kuchen! wir sind wirklich begeistert und er ist so einfach zu machen.
    hättest du noch nen tipp wie ich verhindern kann, dass die oberfläche reisst?
    der riss tut dem geschmack natürlich nichts aber die optik wäre ohne riss natürlich hübscher!

    viele liebe grüsse

    • lindenthalerin

      Liebe Inge,

      erstmal ganz lieben Dank für dein Feedback. Bei mir ist er noch nicht gerissen, aber jeder Ofen ist anders. Ich lasse Käsekuchen immer eine halbe Stunde im Backofen mit Kochlöffel in der Tür abkühlen und dann bei Zimmertemperatur. Ich habe schon gehört, dass einige den Käsekuchen nach der Hälfte der Backzeit ringsum einschneiden (da wo die Füllung auf den Rand trifft). Ich selbst mache das aber nicht.

      Liebe Grüße,
      Deine Lindenthalerin 💕👩🏼‍🍳

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.