Spritzgebäck für den Fleischwolf

[Werbung] Spritzgebäck für den Fleischwolf

Spritzgebäck muss kalt sein

Ein Rezept für Spritzgebäck mit dem Fleischwolf

Na, seid ihr bereit für einen neuen Plätzchen Marathon? Alle Jahre wieder gibt es einiges zu tun in der Adventszeit. Bei mir gibt es neben Frankfurter Bethmännchen, Butter-Plätzchen und Vanille-Kipferl auch immer Spritzgebäck. Ein nicht wegzudenkender Klassiker in der Weihnachtsbäckerei ist Spritzgebäck. Ich bereite es noch mit einem alten Aluguss- Fleischwolf mit Spritzgebäck-Vorsatz zu, da ich mit Gebäck-Pressen bisher leider keine guten Erfahrungen machen durfte.

Im Fleischwolf geht das ganz einfach finde ich. Ihr müsst nur darauf achten rasch zu arbeiten und den Teig kühl zu halten. Am besten schneidet ihr euch immer nur eine Portion des Teigs ab und lasst den Rest im Kühlschrank.

Ihr könnt dieses Grundrezept natürlich nach euren Vorlieben noch mit einem Aroma oder Gewürzen nach eurem Geschmack anpassen, oder mit Puderzucker bestreuen, wenn es ausgekühlt ist. Auch eine Schokoladenglasur ist möglich. Ich persönlich mag es am liebsten so. Bevor ihr startet, schaut doch bitte mal in die Plätzchen-Tipps Dort findet ihr alles Wissenswerte für die verschiedenen Teig-Sorten, so dass ihr viele Fehler bereits im Vorfeld vermeiden könnt.

Ein Rezept für Spritzgebäck für den Spritzbeutel, mit einem etwas weicheren Teig findet ihr hier: Spritzgebäck

Weiterlesen “Spritzgebäck für den Fleischwolf”

Schöne Schneidebretter

Schöne Schneidebretter | Werbung

Schöne Schneidebrettern We love Laser mit Lindenthalerin Logo
Schöne Schneidebretter

Schöne Schneidebretter: Gutschein-Code 20%: WeLoveLindenthalerin

(Gültig bis 23.12.2018 | Gutschein kann mehrmals eingelöst werden | gilt auf alle individualisierten Produkte)

Anlässlich meiner 250.000 Seitenaufrufe habe ich mal wieder eine tolle Aktion für euch:

Kürzlich durfte ich mir von dem Unternehmen We Love Laser ein Schneidebrett aussuchen und selbst designen, um den Prozessablauf der neuen Online-Konfiguration zu testen. Darüber möchte ich euch kurz berichten, denn es geht auf Weihnachten zu und eventuell benötigt der ein oder andere von euch ja noch ein cooles, individualisiertes Geschenk, das ihr mit dem Code WeLoveLindenthalerin sogar noch mit 20% rabattiert bekommt (Gutschein kann mehrmals verwendet werden und gilt für alle individualisierten Produkte).

Weiterlesen “Schöne Schneidebretter”

Gewürz-Gugelhupf mit Rioja

Werbung | Gewürz-Gugelhupf mit Rioja

[Werbung] Gewürz-Gugelhupf mit Rioja

Gewürz-Gugelhupf mit Rioja

Es ist soweit, tatsächlich sind wir schon wieder in dem Monat gelandet, den hierzulande keiner so richtig leiden mag. “November Rain” und Depri-Musik von H.I.M läuft wieder vermehrt im Radio, also höchste Zeit die Seele ein bißchen zu pampern.

Hast du schon mal diesen Gewürz-Gugelhupf mit Rioja ausprobiert?

Der Aufruf von Lecker&Co zur Blogparade: “Tag des Gugelhupfs” kam da gerade recht. Am 15.11.2018 um 8:00 Uhr morgens haben viele andere Blogger und ich ihr Gugelhupf-Rezept veröffentlicht. Ich freue mich sehr, mit diesem Gewürz-Gugelhupf mit Rioja auch ein Seelentröster-Rezept beisteuern zu können. Die Links zu den anderen Gugelhupf-Rezepte findet ihr am Ende des Beitrags, so dass ihr überall ein bisschen herumstöbern könnt. Schaut doch mal vorbei!

Weiterlesen “Gewürz-Gugelhupf mit Rioja”

Golden-Rice-Dessert

Golden-Rice-dessert | Werbung

Im Herbst mag ich sehr gerne wärmende Speisen und Getränke. Ich trinke Unmengen an Ingwer-Tee, liebe deftige Eintöpfe oder überhaupt dicke Suppen und benutze auch mehr Chili beim kochen. Die Idee zu diesem Nachttisch kam, als ich kürzlich wieder einmal Goldene Milch getrunken habe. Das Glas ist immer so schnell leer und ich wollte etwas sättigenderes, wenn es schon was Süßes sein muss. Das kommt in der kalten Jahreszeit nämlich häufiger bei mir vor.

Weiterlesen “Golden-Rice-Dessert”

Belgischer Bierklotz

img_3156-1[Werbung] Bei einer Veranstaltung in diesem Jahr lernte ich das Bier der Brauerei Leffe kennen. In der Stadt der Kölsch-Trinker lebend, kann der Genuss eines anderen Bieres schon mal zu gesellschaftlichen Konflikten führen und ein bisschen schäme ich mich auch ” fremdgegangen” zu sein, aber eben auch nur ein bisschen! Das würzige, hopfige Bier eignet sich nicht nur bestens zum trinken sondern auch zum verbacken. Lange habe ich an diesem Rezept herumgetüftelt bis es so war wie ich es mochte und hier findet ihr jetzt das Ergebnis. Das Bier ist auch in Deutschland erhältlich und selbst wenn es schmerzt komme ich zu dem Fazit: Auch andere Länder haben schöne Biere!

Weiterlesen “Belgischer Bierklotz”