Marmorkuchen

Werbung| Marmorkuchen

Marmorkuchen mit Zartbitterguss und Karamellstückchen auf Holzbrett mit einer Backform von Nordic Ware
Marmorkuchen

Diesen superleckeren Marmorkuchen müsst ihr einfach probieren

Eigentlich ist Marmorkuchen ja kein aufregendes Rezept. Jeder kennt ihn, aber irgendwie mögen ihn auch alle oder irre ich mich? Trotzdem sind es gerade diese einfachen Rezepte, die man manchmal vergeblich sucht, weil heutzutage fast alles neu interpretiert, aufgepimpt oder sonstwie aufgehübscht werden muss.

Bei diesem Rezept bekommt ihr definitiv kein Chi-Chi. Genauso wird er seit Generationen gebacken und das Rezept gibt es bestimmt bereits unzählige Male in diversen Backbüchern. Meine Oma und Mutti haben ihn schon so gebacken und auch ich darf nix daran verändern, da meine Tochter “ihren Marmorkuchen” genauso haben möchte.

Wenn ihr also einen richtigen Klassiker backen möchtet, dann seid ihr mit diesem Rezept bestens aufgehoben, denn da kann eigentlich nichts schief gehen. Der Marmorkuchen ist auch ideal für Kindergeburtstage [Rum kann dann einfach weggelassen und durch Milch ersetzt werden].

Meiner Erfahrung nach mögen die meistens Kinder Marmorkuchen gerne und man kann ihn mit Streuseln, Smarties oder Gummibärchen auch noch kindgerecht “veredeln“. Ich habe mich für einen Zartbitterguss und Salted Caramel von Dr. Oetker entschieden. Er ist aber auch nur mit Puderzucker bestäubt oder einfach pur sehr lecker.

Marmorkuchen mit Schokoladenguss und Karamell–Stückchen verziert
Marmorkuchen

Zutaten:

  • 300g Butter gewürfelt
  • 370g Dinkelmehl Typ 630
  • 280g Zucker
  • 1 Btl. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier Klasse M
  • 1 Btl. Backpulver
  • 70ml Milch
  • 30g Van Houten Schwarzer Kakao oder Backkakao
  • 2 EL Rum (Optional)
  • Optional 200g Block-Schokolade falls ein Schokoguss erwünscht ist

Zubereitung des Marmorkuchen:

  1. Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
  2. Eine Gugelhupfform gut einfetten und bemehlen [meine ist von Nordicware: “Crown”]
  3. Die gewürfelte Butter in den Mixtopf geben und |40 sec|Stufe 5| verrühren
  4. Vom Zucker 250g in den Mixtopf wiegen, den Rest beiseite stellen
  5. Vanillezucker, Eier, Mehl, Backpulver, 40ml Milch und das Salz in den Mixtopf geben und den Spatel in den Mixtopfdeckel stecken. Den Teig |40sec| Stufe 4| mithilfe des Spatels verrühren
  6. Die Hälfte des Teigs in die Form geben
  7. Mixtopf zurück ins Gerät stellen und restlichen Zucker und Milch, sowie Kakao zugeben nochmals kurz vermischen |5sec|Stufe 5|
  8. Den dunklen Teig jetzt auch in die Form geben und mit einer Kuchengabel spiralförmig einmal rundherum durch den Teig ziehen, damit der Marmor-Effekt entsteht
  9. Die Form in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 50min backen. Backergebnis mit der Stäbchenprobe testen
  10. Die Form auf ein Abkühlgitter stellen und keinesfalls direkt stürzen, Kuchen kann sonst reißen
  11. Nach ca. 15 min sollte der Kuchen in der Form etwas geschrumpft sein, so dass er leicht aus der Form flutscht. Für Kuchen in Motiv-Formen, wie denen von Nordicware©, empfehle ich euch die Verwendung von Backtrenn-Spray und das anschließende bemehlen der Form
Marmorkuchen aufgeschnitten auf schwarzem Teller
Marmorkuchen

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!

4 Gedanken zu “Marmorkuchen

  1. Marion Weber

    Moin aus Nordfriesland, diesen marmorkuchen werde ich auf alle Fälle nach backen ,gerne schau ich deine anderen Rezepte rein

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.