Anni´s Apfel-Nuss-Brot

Anni´s Apfel-Nuss-Brot | Werbung

 Dieses Rezept stammt aus der Feder der lieben Anni, die gemeinsam mit ihrer Familie ein Hotel im Zillertal betreibt. Dort steht sie jeden Tag mehrere Stunden in der Küche und bereitet mit ganz viel Liebe für die Gäste eine große Auswahl an Broten und Aufstrichen, Konfitüren und allerlei anderen Köstlichkeiten zu. Dabei helfen ihr mehrere Thermomixe ® und die anderen fleissigen Küchenhelfer.

Das Brotbuffet jeden Morgen ist ein absolutes Highlight und ein Hotel, indem so nachhaltig, regional und in Eigenproduktion Speisen hergestellt werden, ist heutzutage wirklich eine Seltenheit.

Zutaten:

  • 750g geschälte Äpfel [grob gerieben]
  • 150g Nüsse [gemischt Hasel-und Walnüsse]
  • 200g Feigen [grob geschnitten]
  • 150g Rosinen
  • 250g Rohrzucker
  • 1/2 Btl. Lebkuchengewürz
  • 1 EL 80%-iger Rum
  • 500g Dinkelvollkornmehl
  • 1/2 Btl. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100ml Wasser

Zubereitung von Anni´s Apfel-Nuss-Brot:

  1. Die Äpfel schälen, vierteln und in den Mixtopf geben.TM | 5 sec | Stufe 5 |und anschließend in eine große Schüssel umfüllen
  2. Äpfel, Nüsse, Rosinen, Feigen, Zucker und Lebkuchengewürz mit dem Rum und dem Wasser zu den Äpfeln geben, gut vermischen und abgedeckt über Nacht durchziehen lassen
  3. Den Backofen auf 180° Ober-/ Unterhitze vorheizen
  4. Die Kastenform gut einfetten
  5. Mehl, Backpulver und Salz in den Mixtopf geben und mit der Fruchtmischung vermengen. Mit dem Spatel einmal locker umrühren| 3.5min | Teigstufe | mit Hilfe des Spatels |
  6. Den Teig in die Form geben und im Backofen auf den mittleren Rost stellen. [Ich habe eine 30×15 cm Kastenform genommen, Anni backt die Teigmenge verteilt auf drei kleine Kastenformen im Format 26×10, dann reduziert sich natürlich die Backzeit]
  7. Das Brot ca. 55-60 min backen und eine Stäbchenprobe machen
  8. Vor dem ersten Anschnitt gut abkühlen lassen

Das Brot schmeckt hervorragend mit gesalzener Butter, Konfitüre, Quark etc. oder auch einfach so. Ich bin ein großer Fan des Brotes und hoffe ihr habt genau soviel Freude daran.

Es ist perfekt für die Pausenbrot- oder Lunchbox geeignet. Auch getoastet ist es noch eine richtige Leckerei. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und freue mich über euer Feedback.

Liebe Grüße, eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.