Mutzenmandeln

Mutzenmandeln auf Bambus-Tablett mit bunten Pom-poms  und Ehrengarde-Orden
Mutzenmandeln

Rheinische Mutzenmandeln, ein traditionelles Karnevalsgebäck

Werbung für TM und Kulturgut mit leckeren Mutzenmandeln

Mutzenmandeln sind ein traditionelles, ausgebackenes Mürbteiggebäck, dass es besonders während der Karnevalszeit und an Silvester überall in Köln zu kaufen gibt. Bereits am 11.11 jeden Jahres feiern wir Punkt 11:11 Uhr in Köln den Sessions-Auftakt. Es gibt große Parties, den Straßenkarneval und später geht es in den Kneipen meist bis zur Sperrstunde weiter.

Als ich 1995 nach Köln zog und der erste 11.11 auf mich zu kam, füllte ich brav einen Urlaubsschein aus, weil ich unbedingt feiern gehen wollte. Meine damalige Chefin vom Typ Preußischer Landadel raunzte mich mit diesen Worten schroff an: „Ich finde es ja löblich, dass sie einen Urlaubsantrag stellen, aber fairerweise muss ich sagen, dass da ohnehin niemand zur Arbeit erscheint. Wir sind hier schließlich in Köln“. „Oh“ erwiderte ich und sah erstaunt zu, wie die zerrissenen Fetzen meines Urlaubsantrags in ihrem Mülleimer verschwanden.

Heute ist das vermutlich alles anders, aber ja, so ist Köln! An Karneval drehen hier alle durch. Wer das nicht abkann, dem bleibt es nur übrig die Stadt zu verlassen, bis alles wieder vorüber ist. Die Mutzenmandeln sind schnell gemacht, einzig das ausbacken nimmt etwas Zeit in Anspruch. Ich habe immer nur 6-7 Stück in den Topf gegeben, damit sie nicht zusammenkleben. Sie brechen nämlich sehr leicht.

Zutaten:

  • 325g Dinkelmehl Typ 630
  • 100g gewürfelte kalte Butter
  • 1,5 TL Backpulver
  • 110g Zucker
  • 1 Btl Vanillezucker
  • 1 EL Rum
  • 1 Prise Salz
  • 2 große Eier
  • Frittieröl [dafür eignet sich z.B. Kokosöl, Sonnenblumenöl oder Rapsöl]
  • Mit 1 Btl. Vanillezucker gemischter Zucker, um die Mutzenmandeln nach dem Frittieren darin zu wälzen
  • Küchenkrepp
  • Mutzenform oder Herz-Ausstecher

Zubereitung der Mutzenmandeln:

  1. Mehl und Backpulver vermischen und in den Mixtopf sieben
  2. Butter, Eier, Rum, Salz, Zucker und Vanillezucker zugeben und nur solange vermixen, bis sie sich verbunden haben |TM|20 sec|Stufe 4.5|
  3. Den Teig auf einer bemehlten Unterlage ca. 8mm dick ausrollen [das geht besonders gut zwischen 2 Lagen Backpapier].
  4. Mutzenmandeln ausstechen. Wenn ihr keinen speziellen Ausstecher zur Hand habt, hilft folgender Trick: Benutzt einen Herz-Ausstecher und halbiert anschließend die Herzen mit einem scharfen Messer. So bekommt ihr perfekte Mutzenmandeln, wie auf dem Foto
  5. Die Mutzenmandeln nacheinander in heißem Öl goldbraun ausfrittieren [ca. 30sec] und auf Krepp-Papier auslegen. Noch warm in der Zuckermischung rundum wälzen. Alternativ könnt ihr auch Puderzucker nehmen.
  6. Die Mutzenmandeln schmecken warm am besten, können aber auch gut in einer Blechdose noch 1-2 Tage aufbewahrt werden.

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!

6 Gedanken zu “Mutzenmandeln

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.