Dinkel Laugen-Herzen

Werbung | Dinkel Laugen-Herzen

Bald ist ja wieder Valentinstag. Nicht jeder freut sich über Süßes, oder darf es essen. Für alle herzhaften Schleckermäuler unter euch oder euren Besten kommt jetzt die Alternative: Dinkel Laugen-Herzen

Diese Dinkel Laugen-Herzen sind ein Hingucker auf jedem Tisch oder Buffet

Macht euch doch ein schönes Frühstück oder Abendbrot mit euren Liebsten. Durch den zarten Sesam obendrauf, könnt ihr den Belag süß oder herzhaft auswählen.

Das mit der Lauge ist auch gar nicht so schwer. Ich habe eine Lauge mit Kaiser-Natron gemacht. Wenn ihr Erfahrungen mit echter Brezellauge habt, könnt ihr die natürlich auch verwenden. Diese ist übrigens in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff E524 bekannt und sorgt für die tolle braune Farbe und den leicht an Seife erinnernden Geschmack des Laugengebäcks.

Wusstet ihr’s schon?

In Bayern kamen kürzlich bei einer Untersuchung durch Lebensmittelkontrolleure unschöne Fakten auf den Tisch. Jede fünfte verkaufte Brezel überschritt den Höchstwert  an Aluminium, der bei 10mg/kg liegt. Der Höchstwert, der bei einem Bäckerei-Produkt  gemessen wurde, lag sogar bei 156mg/ kg. Ganz schön krass, oder?

Aluminium steht ja im Verdacht, das Brustkrebs- und Alzheimerrisiko zu erhöhen. Die erhöhten Aluminium-Werte entstehen aber nur indirekt durch die Brezellauge, wegen der in Bäckereien üblichen Verwendung von Aluminium-Blechen. Diese leiten Wärme besonders gut und sind deshalb aus praktischen Gründen in Bäckereien beliebt. Während der Standzeit auf dem Blech, greift die Natronlauge auf den Teiglingen das Aluminium an, so dass sich kleine Partikel lösen und so in den Teig gelangen können. Vor allem bei Kindern, bei denen die Brezel sehr beliebt ist, werden die Unbedenklichkeitsgrenzen schnell überschritten, da sich Aluminium u.a. auch in Kosmetikartikeln und Plastikverpackungen befindet.

Jetzt lassen wir uns aber nicht den Appetit verderben, denn hier gehts direkt zum Rezept. Viel Spass beim Nachbacken und schaut doch mal wieder vorbei!

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

Ihr benötigt:

  • einen Sieblöffel
  • einen mit Backpapier belegten Backrost
  • einen hohen Kochtopf (ich habe einen Milchtopf genommen)
  • Backmatte mit Mehl bestäubt
  • eine Teigkarte oder Küchenmesser

Zutaten:

Für den Teig:

  • 1 Würfel Hefe (42g)
  • 1 TL Zucker
  • 250ml Wasser
  • 40g Butter
  • 500g Dinkelmehl Typ 630
  • 2 TL Backmalz aktiv
  • 2 gestrichene TL Salz
  • Sesam zum bestreuen

Für die Lauge:

  • 750ml Wasser
  • 1 Päckchen Kaiser-Natron

Zubereitung der Dinkel Laugen-Herzen:

  1. Hefe, Wasser und Zucker in den Mixtopf geben und verrühren| 3min / 37°C / Stufe 2.5
  2. Die restlichen Zutaten zufügen und Teig verkneten| 5min / Teigstufe
  3. Den Teig in eine Backschüssel mit Deckel umfüllen und den Teig bei 35°C / 15min in den Backofen stellen
  4. Den Teig anschließend auf die Backmatte geben und in 10 gleich große und -schwere Stücke aufteilen
  5. Die Teiglinge falten und rund schleifen 
  6. Die Brötchen mit der Teigkarte zu 2/3 einschneiden und Herzen formen
  7. Den Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
  8. Das Wasser zum Kochen bringen und von der Kochstelle nehmen. Wenn es nicht mehr sprudelt, langsam das Natron-Pulver zugeben. ACHTUNG: Es schäumt sehr stark!
  9. Jeweils einen Teigling mit der Unterseite nach oben auf den Sieblöffel legen und in die Lauge geben, dort 1 min liegen lassen, herausnehmen, umdrehen und auf das Backpapier legen.
  10. Die Teiglinge mit Sesam bestreuen
  11. Den Rost auf der mittleren Ebene im Backofen platzieren und ca. 20 min backen
  12. Schnellstens den Frühstückstisch decken und beherzt zugreifen!

Ich wünsche euch gutes Gelingen und sage: “Guten Appetit”.

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

Abgestochener und herzförmig eingeschnittener Hefeteig der dinkel Laugen-Herzen
Der abgestochenen Teig der Dinkel Laugen-Herzen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.