Werbung durch Verlinkung| Rosenblüten-Gewürz

Heute habe ich für euch ein ganz einfaches Rezept für ein Rosenblüten-Gewürz. Das Aroma ist umwerfend und ein absolutes Muss für Rosen-Liebhaber. Dazu habe ich verschiedene Pfeffernoten mit einem Hauch Tonkabohne kombiniert und ein feines Meersalz [von Azafran] verwendet.
Rosenblüten-Gewürz – Ein Allrounder in der Küche
Die Tonkabohne ist ein sehr vielseitiges und ergiebiges Gewürz, dass ich euch nur empfehlen kann. Ihr könnt sie auf einer Muskatreibe fein reiben und pimpt damit jedes Dessert auf. Besonders gut ist sie auch in Torten, Cremes, Kuchen oder Keksen zu verwenden.Außerdem ist sie auch beim kochen von tropischen oder asiatischen Gerichten sehr gut zu verwenden. Da sie so ergiebig ist, könnt ihr damit durchaus die recht teuren Vanilleschoten ersetzen. Außerdem kann die Bohne auch in heisser Milch aufgekocht werden und verleiht ihr einen wunderbaren Geschmack. Danach könnt ihr sie einfach abwaschen und gut trocknen lassen, damit sie nicht schimmelt. Das habe ich z.B schon bei der Milchreis, oder der Griessbrei-Zubereitung ausprobiert. Einfach aus der aufgekochten Milch herausnehmen, bevor ihr den Griess oder Reis hinzufügt. Probiert es doch mal aus!
Das Rosenblüten-Gewürz eignet sich sehr gut für Salat, weissen Fisch und Steak. Ihr könnt es aber auch zum würzen von sommerlichen Hackfleisch-Gerichten gut verwenden. Das Rosenblüten-Gewürz ist auch ein sehr schönes Mitbrongsel für die nächste Grillparty, bzw. eine Geschenk-Idee für Weihnachten.
Zutaten für das Rosenblüten-Gewürz
- 10g Rosenblätter getrocknet
- 2 TL Rosa Pfeffer-Beeren
- 1 TL weiße Pfeffer-Beeren
- 1 TL schwarze Pfeffer-Beeren
- 250 g grobes Meersalz
- 1/8 TL geriebene Tonka-Bohne [ich verwende die von https://www.spicebar.de ] alternativ könnt ihr das Mark einer Vanilleschote zugeben
Zubereitung:
- Die Rosenblätter und den Pfeffer in den Mixtopf geben und zerkleinern |TM|10sec.|Stufe 10|
- Salz und Tonkabohne zufügen |TM|30 sec. |Stufe 10| zermahlen|
- In ein luftdicht verschliessbares Gefäß umfüllen.
Wenn euch mein Rezept gefallen hat, freue ich mich sehr über ein Like, einen Kommentar oder das teilen dieses Beitrags. Weitere Rezepte findet ihr auf der Startseite Lindenthalerin.com
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt. Bis demnächst,
Eure Lindenthalerin 💕👩🏼🍳
Ein sehr schönes Rezept und eine tolle Geschenkidee. Welche Rosenblätter verwendest Du oder trocknest Du sie selber?
Liebe Cindy! Ich freue mich, dass dir mein Rezept gefällt. Die selbstgetrockneten Rosenblättern haben meist nicht so einen tollen Duft. Ich habe mal iranische auf einer Messe geschenkt bekommen und diese dann verwendet. Man kann sie auch im Internet bestellen.
Liebe Grüße,
Deine Lindenthalerin👩🏼🍳💕