Hagebutten-Torte

Ein Rezept für Hagebutten-Torte [No-bake-Cake] mit einer spannenden Geschichte

Hagebutten-Torte  auf  Herbstlaub mit Kastanien
Hagebutten-Torte, herbstlich dekoriert

[Werbung] Hagebutten-Torte

Hinter diesem Rezept steckt eine für mich spannende Geschichte. Kürzlich trudelte doch tatsächlich eine Drehanfrage via email in mein Postfach.

Allerdings sollte es nicht, wie anfangs geglaubt, um den Thermomix® gehen, sondern um einen Beitrag über “Herbstliches Backen”. Bei einem Spaziergang in freier Natur, sollten deswegen dafür Teile der Zutaten kostenlos gesammelt und anschließend in meiner Küche weiterverarbeitet werden.

Mir rutschte erst mal das Herz in die Hose, denn ich habe schon immer Probleme damit gehabt, wenn mir jemand während der Arbeit auf die Finger schaute.

Was, wenn irgendetwas schief geht? Dann ist ja gleich der Ruf ruiniert!

Keinesfalls wollte ich mich bei der ganzen Aktion blamieren.

Vor den Dreharbeiten habe ich vor lauter Aufregung drei Nächte nicht geschlafen.

Trotz Panne im Vorfeld zur Hagebutten-Torte

Am Tag vor den Dreharbeiten ging dann auch noch mein Handmixer kaputt. Oh nein! Also nochmal in die Stadt gedüst, allerdings war das Modell, das ich schon längere Zeit ins Auge gefasst hatte, in den ersten drei Fachgeschäften nicht erhältlich. Im letzten Kaufhaus wurde ich dann doch noch fündig. Dementsprechend war ich glücklich gestimmt und hoffte, dass sämtliche Katastrophen bereits am Vortag abgearbeitet waren.

Am Drehtag selbst, war ich mega-aufgeregt, denn mit dem Fernsehen hatte ich bislang noch nie zusammengearbeitet.

Vom Aufbau her ist die Hagebutten-Torte ein Keksboden mit einer Creme aus Quark, Joghurt, Sahne, Gelatine und Hagebuttenmarmelade. Das Rezept erschien mal bei Eat Smarter, ich habe es etwas abgewandelt und euch die TM-Version dazu geschrieben.

Das einzig aufwändige ist der Hagebuttensirup, den man aber auch fertig bestellen kann. Dabei handelt es sich allerdings fast ausschließlich um Importware aus Russland. Alternativ kann man aber auch etwas von der Hagebuttenmarmelade mit Wasser aufkochen, solange, bis eine sirupähnliche Konsistenz entstanden ist. Die Marmelade könnt ihr selbstverständlich auch selbst herstellen, dafür braucht man aber eine weitaus größere Menge, die uns als Wildsammlern nicht zur Verfügung stand und den Rahmen des kurzen Beitrags gesprengt hätte. Rezepte dafür findet ihr auf http://chefkoch.de

Zutaten für die Hagebutten -Torte

Für den Boden:

  • 200g Butterkekse [ich habe die mit den 52 Zähnen genommen]
  • 135g geschmolzene Butter

Für die Creme:

  • 12 Blatt weisse Gelatine
  • 300g Magerquark
  • 400g Naturjoghurt 3,5% Fett
  • 150g Zucker
  • Saft einer halben Zitrone
  • 100g Hagebuttenmarmelade
  • 250ml Schlagsahne

Für den Sirup:

  • 150g Hagebutten gewaschen, halbiert und entkernt
  • 4EL trockener Weisswein
  • 6 EL Zucker
  • 1 TL Zitronensaft

Für die Dekoration:

  • ca. 15 schöne Hagebutten
  • ca. 15 halbe Walnusskerne
  • ein paar Walnusskerne zum zerbröseln

Zubereitung:A

  1. Die Gelatineblätter einzeln [also Blatt für Blatt] in einen Kochtopf mit kaltem Wasser legen und 15min stehen lassen

Boden zubereiten:

  1. Kekse in einen großen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz solange zerkleinern bis ihr lauter kleine Brösel habt. |TM| 8sec |Stufe 8
  2. Die Kekse mit der geschmolzenen Butter verkneten, anschließend in die mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm) geben und einen 3-4 cm hohen Rand formen. Anschließend die Form in den Kühlschrank stellen

Creme zubereiten:

  1. Quark, Joghurt, Zucker, Zitronensaft und Marmelade verrühren. |TM|20sec|Stufe 4 und umfüllen. Mixtopf ausspülen
  2. Gelatineblätter kurz anheben, das Wasser aus dem Topf schütten und die Gelatine bei mäßiger Hitze auf dem Herd auflösen. Thermomix® : Gelatine ausdrücken in den Mixtopf geben.|TM |50°C | Rührstufe erwärmen bis sie sich vollständig aufgelöst hat. 3 EL Creme dazu geben, dann Temperatur ausschalten. |TM |1min|Stufe 4.5 |dabei die Creme nach und nach durch die Deckelöffnung zugeben.
  3. Die aufgelöste Gelatine vom Herd nehmen, nach und nach immer einen Esslöffel von der Creme zur Gelatine geben und dabei mit dem Schneebesen sehr gut verrühren, bis die Gelatine abgekühlt ist.
  4. Gelatine-Mischung anschließend zur Creme geben und gut vermischen.
  5. Sahne steif schlagen und unter die Creme heben [ich schlage meine Sahne am liebsten mit dem Handrührgerät steif, ihr könnt dies aber natürlich auch mit dem Thermomix machen]
  6. Die Masse auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen.
  7. Mindestens für 6h in den Kühlschrank stellen.

Sirup herstellen:

  1. Für den Sirup die Hagebutten mit den restlichen Zutaten in einem Kochtopf auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf weichkochen. Die Zeit ist stark abhängig vom Reifegrad der Hagebutten. Dadurch kann von mir leider keine exakte Zeitangabe gemacht werden.
  2. Die Mischung in ein Passiersieb geben, den Sud auffangen und die Hagebutten mit einem Esslöffel durch das Sieb drücken.
  3. Sud mit aufgefangenem Mark erneut zum köcheln bringen und ohne Deckel einreduzieren lassen, bis eine sirupähnliche Konsistenz erreicht ist. Der Sirup sollte seine Hagebutten-Farbe behalten.

Kuchen dekorieren:

  1. Die Torte aus der Form lösen und dekorieren. Dafür habe ich abwechselnd die Hagebutten und Walnusskerne am Rand entlang gesetzt und dann ein paar Kerne zerbröselt und noch einen inneren Rand damit gestreut. Zum Schluss mit dem Sirup beträufeln. Das habe ich mit einer Spritze gemacht, man kann es aber auch in einen Gefrierbeutel füllen und davon eine feine Ecke abschneiden.

Jetzt wünsche ich euch eine wunderschöne herbstliche Kaffee-Tafel mit euren Lieben und genießt diesen leckeren Kuchen.

Bis demnächst, eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

Viele weitere Kuchenrezepte findet ihr in der Kategorie Kuchen http://Lindenthalerin.com

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.