Diese formschönen Brötchen geistern bereits ein paar Jahre durchs Internet. Allerdings bin ich einfach vorher noch nicht dazu gekommen, sie auch einmal auszuprobieren. Sie sind optisch einfach wunderschön, oder was meint ihr? Wenn ihr sie nachbackt, werdet ihr sehen, wie einfach das eigentlich ist.
Zur Zeit sind ja alle im Backfieber und Zeit zuhause haben wir in diesem Jahr ebenfalls genug. Deshalb habe ich noch ein leckeres Rezept für feine Schokoladen-Lebkuchen für euch.
Diese leckeren Schokoladen-Lebkuchen haben Sucht-Potenzial
Werbung | Festliche Tomatensuppe | Bezahlte Kooperation mit Looye Kwekers
Festliche Tomatensuppe
Festliche Tomatensuppe mit Mandel-Grieß-Klößchen
Der Dezember ist da! Das Weihnachtsfest rückt immer näher, doch dieses Jahr wird alles etwas anders sein. Es wird weder Urlaube noch Partys für uns geben. Für viele bedeutet das allerdings auch eins: Selbst kochen ist angesagt! Zu dieser Herausforderung kommen auch noch die ganzen Extrawünsche hinzu. In fast jeder Familie gibt es mittlerweile verschiedene Ernährungsformen oder Unverträglichkeiten. Aus diesem Grund habe ich hier schon mal einen Gang für diejenigen unter euch, die vegetarische Gäste erwarten.
Eigentlich wollte ich an Heiligabend eine Tomaten-Essenz zubereiten. Allerdings sind die Honigtomaten, die ich verwendet habe, dafür viel zu schade. Man benötigt für eine Essenz viel mehr Tomaten, um die gleiche Menge Suppe herauszubekommen. Deshalb habe ich mir stattdessen ein leckeres Tomatensuppen-Rezept mit feinen Mandel-Grieß-Klößchen überlegt. Dazu habe ich geröstete Mandeln mit Butterschmalz, fein geriebenem Parmesan und einem Hauch Thymian zubereitet. Diese Klößchen harmonieren perfekt mit den Aromen der Suppe und machen sie zu etwas ganz Besonderem. Die Tomatensuppe mit Einlage ist vegetarisch und ohne sogar vegan. Bei der veganen Variante können stattdessen halbierte Honigtomaten mit in die Suppe gegeben werden. Besonders praktisch ist, dass ihr die Suppe bereits am Vortag kochen könnt. So müsst ihr am nächsten Tag nur noch die Klößchen frisch zubereiten.
Hurra, Weihnachten steht vor der Tür. Die Zeit des Plätzchenbackens hat begonnen. Ich liebe diese Zeit wirklich sehr, nicht nur weil ich ein Winterkind bin. Außerdem ist es in dieser Zeit legitim, den ganzen Tag zu naschen.
Diese leckeren weichen Florentiner machen wirklich süchtig. Schließlich kann man einfach nicht die Finger davon lassen. Sie schmecken wirklich köstlich. Nebenbei sind sie auch noch ganz einfach zu machen. Man muss lediglich den Backofen gut im Blick behalten, damit sie nicht verbrennen. Wir mögen sie am Liebsten weich und tauchen sie nach dem trocknen noch in Zartbitter-Guss.