Der allerwichtigste Tipp vorab, wenn ihr keinen Thermomix® habt:
Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben!
Zutaten (für ca. 10 Brötchen):
- 1 Würfel Hefe (42 g)
- 1 TL Rohrohrzucker oder normalen
- 2 TL Salz
- 500 g Dinkelmehl ( ich nehme 630er)
- 1 guter EL Butter
- 290 g Wasser
- 1 EL weißer Balsamico
Zubereitung der Lieblings-Dinkelbrötchen
- Zuerst mischt ihr Hefe, Zucker und Wasser bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat. Im TM® macht ihr das 2 min 37° / St. 2,5
- Wenn ihr keinen TM® habt achtet bitte darauf, dass das Wasser nicht zu warm ist, da bei 40°C die Hefekulturen zerstört werden und der Teig dann nicht mehr aufgeht.
- Danach werden die restlichen Zutaten hinzugefügt und im Thermomix® 5 min auf Teigstufe geknetet. Wenn ihr eine andere Küchenmaschine benutzt, knetet ihr den Teig solange bis er schön geschmeidig ist, dasselbe gilt für Handarbeit (min. 10 min).
- Anschliessend formt ihr Kugeln, so dass sie gut in eure Handinnenfläche passen und “schleift” die Brötchen (Video zum Brötchen Falten und schleifen ) auf einer geölten Fläche (Arbeitsplatte)
- Danach mit Mehl bestäuben und längs einschneiden, die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Backblech in den kalten Backofen schieben und 5 min ruhen lassen. Wenn ihr einen Backofen ohne Dampffunktion habt, stellt ihr einfach eine feuerfeste mit Wasser gefüllte Form auf den Backofenboden.
- Jetzt den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze einstellen und die Brötchen ca. 20-25 min backen. Alle 5 min mit einer Blumenspritze die Brötchen besprühen, wenn ihr keine Dampffunktion habt, sonst mittlere Dampfstufe einstellen.
P.S. Hier findet ihr z.B. eine Beschichtete Brötchenform
Ein tolles Rezept ohne lange Gehzeit. Super lecker. Selbst den Kindern hat es sehr gut geschmeckt. Danke
Das freut mich sehr!
Super!
Die Brötchen haben wir am Samstag ausprobiert- sie sind richtig toll geworden und super lecker. Gleich sonntags noch einmal gebacken. Tolles Rezept!
Liebe Silvia!
Das freut mich sehr, dass du so begeistert bist. Vielen lieben Dank🙏🏼💕 Ich hoffe, du findest noch andere leckere Rezepte auf dem Blog.
Liebe Grüße,
Deine Lindenthalerin 💕👩🏼🍳
Lieber André! Vielen Dank für dein Feedback 🙏🏼💕ich freue mich sehr, dass dir die Brötchen so gut geschmeckt haben.
Liebe Grüße,
Deine Lindenthalerin 👩🏼🍳💕
Liebe Michaela, das tut mir sehr leid. Diese Brötchen sind hunderte Male von mir und anderen gebacken worden, mit vergleichbaren Ergebnissen. Wenn der Teig total flüssig war kann da nur ein Mengenfehler vorliegen (Wiege-bzw. Waagefehler) bei 300-350ml Flüssigkeit auf 500 g Mehl kann der Teig nicht flüssig sein. Ich vermute dass die ™-Waage gesponnen hat. Auch das sie nicht aufgegangen sind wundert mich sehr. Hast du frische Hefe genommen? Das Wasser darf nicht Wärmer als max. 40*C sein, sonst gehen die Hefekulturen kaputt.
Die Brötchen sind sehr, sehr lecker! Kann man daraus wohl auch ein Baguette machen?
Ich werde das einfach testen. Wird schon klappen 🙂
Liebe Viktoria, vielen Dank für deinen Kommentar! Das klappt mit dem Baguette, habe ich auch schon gemacht. Einfach die Backzeit um ca 10 min. verlängern. Liebe Grüße, deine Lindenthalerin 👩🏼🍳
Habe noch eine Frage.
Brötchen rausnehmen und Ofen vorheizen oder drin lassen und mit der angegeben Zeit backen?
Liebe Irene, die Brötchen bleiben drin. Während des aufheizens gehen sie dann durch die Wärme schön auf. Liebe Grüße, deine Lindenthalerin 💕👩🏼🍳
Wenn auch ohne Thermomix, diese Brötchen backe ich seit Monaten jedes Wochenende!
Kleiner Tipp von einem befreundeten Bäckermeister:
Backofen auf 200°C vorheizen, Brötchen in den Backofen geben und vor dem Schließen des Backofens ca. 100 ml Wasser in den Backofen schütten, Backofen für 2 Min. schließen, dann für 10 Sekunden wieder öffnen, den Dampf auslassen und normal weiterbacken.
Sehen dann aus wie gekauft!
Liebe Ilka!
Leider habe ich deinen Kommentar eben erst entdeckt. Es freut mich sehr, dass dir die Brötchen so gut schmecken. Vielen lieben Dank für dein Feedback.
Deine Lindenthalerin 💕👩🏼🍳