Feierabend-Brötchen | Werbung

Ihr kennt es bestimmt: Man kommt spät aus der Arbeit, muss evtl noch die Kinder abholen und es mangelt mal wieder an Zeit. Deshalb sind schnelle Rezepte heutzutage so beliebt. Bei diesem Brötchenrezept geht alles ganz flott, denn es kommt ohne zusätzliche Gehzeit aus.
Das heißt, ihr bereitet den Teig, formt die Brötchen und dann gehen sie auch schon in den kalten Backofen. Jetzt stellt ihr nur noch die Temperatur ein und während der Ofen aufheizt, geht der Teig. Also im Großen und Ganzen ziemlich stressfrei. Klar braucht man dafür mehr Hefe, aber das macht man ja auch nicht alle Tage. Wenn man Hefe gut verträgt ist das außerdem auch völlig unbedenklich. Deshalb mache ich diese Brötchen recht gerne, wenn wenig Zeit ist. Selbstverständlich eignen sie sich auch gut zum Frühstück am Wochenende.
Schnelles Rezept für Feierabend-Brötchen ohne Gehzeit
Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl Typ 630
- 30 g frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Balsamico weiß
- 1 TL Olivenöl
- 310 ml Wasser
- 2 gestrichene TL Salz
Optional zum bestreuen:
- Saaten oder Haferflocken

Zubereitung der Feierabend-Brötchen:
- Zerbröckelte Hefe, Zucker und Wasser in den Mixtopf geben und erwärmen | TM | 37°C | 2min | Stufe 2 |
- Restliche Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und verkneten |TM| 2min |Teigstufe|
- Den Teig auf eine Backmatte geben, mit den Händen kurz durchkneten und eine ca 30cm lange Rolle formen und diese in 10 gleich große und schwere Teiglinge schneiden
- Die Teiglinge rundwirken und zu Brötchen schleifen klick hier: Video zum Brötchen schleifen und falten
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit Wasser bepinseln und einschneiden. Wer mag, bestreut sie noch mit Saaten oder Haferflocken und schneidet sie dann längs ca 1cm tief ein
- In den kalten Backofen schieben und nach 5 min die Temperatur auf 200°C Ober-/ Unterhitze und die Zeitangabe auf 25 min stellen
- Auf den Backofenboden eine feuerfeste Schale mit Wasser stellen und die Brötchen goldbraun backen
- Vor dem anschneiden unbedingt 10 min auskühlen lassen
Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!
Die sehen gut aus und schmeckt lecker!
Lieber Thomas! Vielen Dank für dein Feedback. Ich freue mich , dass dir die Brötchen so gut gefallen.
Liebe Grüße,
Deine Lindenthalerin 💕👩🏼🍳