Irish-Christmas-Cake | Werbung

Der Irish-Christmas-Cake wird tagelang mit Whiskey gefüttert
Es gibt ja verschiedene Dinge, die unbedingt in die Weihnachtszeit gehören. Für mich steht da an erster Stelle ein wunderbarer Christstollen aus schwerem Hefeteig. Daneben dürfen allerdings klassische Butterplätzchen nicht fehlen. Dazu gibt es bei mir auch immer Frankfurter Bethmännchen und die leckeren Florentiner dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen. Neu aufgenommen in mein weihnachtliches Repertoire habe ich aber diesen Irish-Christmas-Cake. Er lässt sich wunderbar vorbereiten und mit dem Whiskeybleibt er super saftig.
Zugegeben, das ist zwar kein Familienkuchen, an dem kleine Kinder mitessen, aber seien wir doch mal ehrlich: Es gibt doch auch andere Dinge, die wir nicht mit ihnen teilen, weil sie viel zu ungesund sind;-D
Jedenfalls habe ich diesen Irish-Christmas-Cake tagelang mit Whiskey gefüttert. Dafür habe ich mir eine große Küchenspritze besorgt. Ihr könnt aber auch mit einer Stricknadel Löcher hineinbohren und oben den Whiskey eintröpfeln. Seid kreativ! darüber hinaus habe ich am Ende noch den ganzen Kuchen aprikotiert und darüber eine Marzipandecke gelegt. Diese habe ich mit Lebensmittelfarbe und einem Pinsel betupft. Auch die Ornamente sind aus eingefärbtem Marzipan hergestellt. Dazu einfach das Marzipan mit ein, zwei Tropfen Lebensmittelfarbe verkneten und ausrollen. Nützliche Tipps für die Verwendung von Marzipan findet ihr hier Inder Liste: Plätzchen-Tipps
Irish-Christmas-Cake, ein Kuchen mit Schuss
Diesen traumhaften Irish-Christmas-Cake gab es letztes Jahr bei uns an Weihnachten. Er macht nicht nur auf der Weihnachtstafel etwas her, sondern er schmeckt auch noch hervorragend! Er ist aber definitiv nichts für Kinder, also bitte fragt mich nicht, ob man den Alkohol auch irgendwie weglassen kann ;-D. Allerdings verspreche ich euch, dass dieser Kuchen wirklich jede Sünde wert ist. Wir waren fast ein bisschen traurig, als das letzte Stück verputzt war. Zugegeben, die Zubereitung ist zwar etwas aufwändiger, aber es lohnt sich absolut. Im Kuchen sind leckere Gewürze und Trockenfrüchte verarbeitet die vorher über Nacht im Whiskey gelegen haben.
Am besten verwendet ihr natürlich einen Irischen Whiskey und Irische Butter, denn das macht den Kuchen noch authentischer. Außerdem habe ich ihn mit Marzipan ausdekoriert. Da wir Marzipan sehr gerne mögen, habe ich noch etwas Blockmarzipan dazugekommen um die Kordel zu formen und die Blätter auszustechen. Da ich von einer Kooperation noch sehr viel Blattgold übrig hatte, habe ich es ebenfalls für den extra festlichen Touch noch verwendet. Natürlich könnt ihr aber auch ganz anders dekorieren, so wie es euch eben gefällt.
Ich will auch gar nicht mehr soviel dazu schreiben, nutzt doch lieber die Zeit zum backen und teilt mir nachher in den Kommentaren mit, wie euch der Kuchen geschmeckt hat.

Zutaten:
- 150 g Rosinen
- 125 g Cranberries
- 125 g Datteln ohne Kern
- je 50 g Zitronat und Orangeat
- 100 ml Irischer Whiskey
Für den Teig:
- 230 g Irische Butter
- 230 g Dinkelmehl Typ 630
- 190 g brauner Zucker
- 1 Btl. Vanille-Zucker
- 4 Eier Klasse M
- 50 g gemahlene Mandeln
- Abrieb von einer Bio-Orange
- 2 EL frisch gepresster Orangensaft
- 1 EL Zuckerrübensirup
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Salz
- je 1/4 TL Kardamom, Ingwer, frisch geriebener Muskat und gemahlene Gewürznelke
Zum Beträufeln:
- 50 ml Whiskey
Zum Ausdekorieren:
- Aprikosenmarmelade
- 1 fertiger Marzipanboden ausgerollt [je nach gewünschtem Dekor auch mehr]
- Lebensmittelfarbe nach Wunsch
- optional Blattgold
Zubereitung des Irish-Christmas-Cake:
- Datteln in kleine Würfel schneiden, zusammen mit Zitronat, Orangeat, Cranberries und Rosinen in eine Schüssel geben und im Whiskey über Nacht ziehen lassen
- Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen
- Butter und Zucker cremig aufschlagen TM |6min| 37°|Stufe Stufe 4
- Die Eier einzeln zufügen und cremig aufschlagen TM| Schmetterling|2 min| St. 4
- Schmetterling entfernen, Orangensaft, Abrieb und Zuckerrübensirup einrühren
- Gewürze, Backpulver, Mehl und Mandeln mischen und nach und nach unterrühren TM| 1 min |Teigstufe|
- Im Anschluss die abgetropften Früchte vorsichtig unter den Teig heben [falls Whiskeyreste verbleiben, können sie später zum beträufeln genutzt werden]
- Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte 20 cm Springform geben und 2.5-3 h backen [Stäbchen-Probe]
- Den Kuchen jetzt mit einer Kuchenspritze [oder dicker Stricknadel o.ä] einstechen und anschließend mit Whiskey beträufeln. In Klarsichtfolie wickeln und den Vorgang täglich für 5-7 Tage wiederholen
- Vor dem servieren, den Kuchen mit Aprikosenmarmelade großzügig einstreichen und die Marzipan-Decke auflegen und anmodellieren. Überschüsse mit einem Messer abschneiden. Daraus kann eine weihnachtliche Dekoration modelliert werden. Ist ein üppigeres Dekor gewünscht noch etwas Block-Marzipan besorgen. Im Anschluss kann der Kuchen mit aufgelöster Lebensmittelfarbe mit einem Pinsel eingefärbt werden.

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!
Vielleicht gefallen euch ja auch diese Rezepte? Dinkel-Christstollen mit Cranberries und Marzipan, Butterplätzchen,Frankfurter Bethmännchen