Werbung | BBQ mit Kalb-Fleisch

Blogger-Café by Seidl 4.0 Grillen und BBQ mit Kalb-Fleisch
Neulich gab es wieder ein Blogger-Café by Seidl. Es war bereits das dritte Mal, dass ich an dieser Veranstaltung im Online-Format teilnehmen durfte. Vor der Pandemie fanden diese Events immer live in Essen statt. Das war immer ein ganz besonderes Erlebnis.
Dieses Mal ging es beim Online-Seminar um das spannende Thema “Grillen & BBQ mit Kalb-Fleisch”. Als Blogger waren Theres und Benjamin von gernekochen.de, Marcel von bbqlicate.de, Sarah von feiertaeglich.de und Christian und Dennis von kikis-bbq.de mit dabei. Von der Seidl PR & Marketing GmbH aus Essen waren Daniela, Anke und Lea zugeschaltet, sowie aus den Niederlanden Patricia van Krieken und Edgar Buhrs von der VanDrie Group.
Nach ein paar technischen Problemchen stand das Zoom-Meeting. Wir starteten direkt mit einer kleinen Vorstellungsrunde. Danach ging es auch gleich zur Sache. Bis auf Sarah und mich konnten alle bei strahlendem Sonnenschein vom Garten aus mitgrillen. Da unser Grill renovierungsbedingt noch eingelagert ist, habe ich alle Gerichte auf meinem kleinen Kontaktgrill und im Backofen zubereitet.
Patricia und Edgar haben uns mit ihrer fröhlichen Art wieder komplett eingefangen. Es hat mir total viel Spaß gemacht Edgar auf die Finger zu schauen, während er uns die einzelnen Zubereitungsschritte erklärte. Das benötigte Kalb-Fleisch bekamen wir von der VanDrie Group bereits vorab zugeschickt. Verpackt ist es in praktischen Skin-Packs, in denen ihr es nach dem Kauf auch direkt einfrieren könnt, was ich persönlich sehr praktisch finde.
Die Produkte für das BBQ mit Kalb-Fleisch

Ein paar Facts über die VanDrie Group
Die Unternehmensgruppe aus den Niederlanden besteht aus über 30 verschiedenen Firmen. In den einzelnen Betriebsstätten wird neben der Produktion von Raufutter, wie Müsli, auch Milchpulver produziert. Außerdem gibt es Betriebe in denen die Kälbermast stattfindet, sowie eigene Schlachtbetriebe und Einrichtungen in denen die Kalbs-Felle verwertet werden.
Artgerechte Tierhaltung und Qualitätssicherung: Wichtige Themen für Produzent und Verbraucher
Artgerechte Tierhaltung und Nahrungsmittelsicherheit sind nicht nur für die VanDrie Group ein wichtiges Thema. Für fast zwei Drittel der Verbraucher ist es heutzutage enorm bedeutsam. Sie wollen wissen, woher das Fleisch kommt und wie die Aufzucht der Tiere erfolgt. Dafür hat die VanDrie Group ein eigenes Kontrollsystem implementiert. “Safety-Guard” nennt sich dieses interne QM-System. Dabei erhalten die Kälber sofort nach der Geburt eine Ohrmarke. Darüber kann der gesamte Produktionsprozess lückenlos dokumentiert werden. Von der Geburt, bis zum Kauf der Fleischprodukte durch den Endverbraucher. Außerdem gibt es noch viele externe Qualitätssicherungs-Kontrollen. Darin wird die Einhaltung der relevanten Vorschriften und der hohen Qualitätsstandards geregelt. Es handelt sich also insgesamt um einen sehr transparenten und validierbaren Prozess.
Was macht Kalb-Fleisch so besonders?
Zum einen gilt Kalb-Fleisch dieser Qualität als wertvolles Nahrungsmittel. Zum anderen ist es natürlich geschmacklich einfach unglaublich zart. Für Ersteres ist nicht nur der geringe Fettgehalt, sondern vor allem auch der hohe Anteil an Proteinen, Mineralstoffen und B-Vitaminen verantwortlich. Aus diesem Grund wird der Genuss von Kalb-Fleisch sogar für fettarme Diäten empfohlen.
Unser Menü vom BBQ mit Kalb-Fleisch
- Kalbs-Rückensteak in Trüffelmarinade auf Fladenbrot und Spargelsalat
- Kalbs-Schnitzel “indonesischer Art” mit Krautsalat
- Kalbs-Minutensteaks mit Minze, Gerösteter Roter Bete, Ziegenkäse, Honig und Orangensalat
Zuerst wanderten die ungeschälten Rote Bete-Knollen gesalzen und in Alufolie verpackt in den Backofen. Danach haben wir direkt mit der Zubereitung der Kalbs-Rückensteaks in Trüffelmarinade begonnen. Dieses und 4 weitere Produkte der VanDrie Group wurden kürzlich geadelt. Sie erhielten das DLG-Siegel in Gold. Volle Punktzahl also, ich finde da darf man schon mal gratulieren!
Die Zubereitung der Kalbs-Rückensteaks war wirklich unkompliziert. Ich habe sie nur mit Hilfe eines Braten-Thermometers gegrillt. Mit diesem praktischen Tool behält man den Gargrad genau im Blick. Bei einer Kerntemperatur von 58°C waren sie für mich perfekt. Danach kam der Spargel einfach geschält und halbiert auf den Grill. Nebenbei haben wir unseren Eiersalat zubereitet. Das Fleisch durfte in dieser Zeit noch etwas ruhen. Im Anschluss haben wir es in Streifen aufgeschnitten und alles auf etwas geröstetem Fladenbrot hübsch angerichtet [Dieses habe ich extra für die Veranstaltung vorgebacken]. Heraus kam ein richtig tolles Gericht für euren nächsten Grillabend mit Freunden oder Familie. Mir hat es jedenfalls total gut geschmeckt.

Kalbs-Rückensteak in Trüffelmarinade auf Fladenbrot mit Spargelsalat
Spargelsalat:
- 8 Stangen weißer Spargel
- 2 gekochte Eier, gewürfelt
- 2 EL Mascarpone
- Limettensaft
- 10 g Petersilie, grob gehackt
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Dafür den Spargel erst schälen und die unteren Enden abschneiden. Anschließend der Länge nach halbieren. Auf dem Grill bei mäßiger Temperatur grillen. Danach den Spargel in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Jetzt noch Mascarpone, gekochte Eier, Limettensaft und Petersilie vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun die Spargelstücke unterheben.

Kalbs-Rückensteak:
Dafür das Fleisch auf dem Grill bei mittlerer Temperatur indirekt grillen, bis es schön rosa ist. Bei einer Kerntemperatur von 56 Grad ist es medium.
- 1 Fladenbrot
- Olivenöl
- Salz
- Mesclun-Salat [alternativ geht auch Eichblatt- oder anderer großblättriger Salat]
- 4 EL Zitronen-Mayonnaise
Beilagen:
Dazu das Fladenbrot in gleich große Scheiben schneiden, mit Olivenöl bestreichen und auf dem Grill erhitzen.
Anrichten:
Das Fladenbrot auf einen Teller legen und mit Zitronenmayonnaise bestreichen. Mit Salat belegen. Anschließend den Spargelsalat darauf anrichten. Die Rückensteaks in Scheiben schneiden und ebenfalls auf den Salat legen. Mit Fleur de Sel und schwarzem Pfeffer würzen.
Gegrillte Kalbs-Schnitzel “indonesischer Art” mit Krautsalat

Als nächstes Gericht haben wir die Kalbs-Schnitzel indonesischer Art mit Krautsalat zubereitet. Schade, dass man hier keine Duftproben einstellen kann, denn dieses Gericht war ein Feuerwerk an Aromen! Als Erstes haben wir die Gewürzmischung “Bambu” vorbereitet. Damit wurden die Schnitzel bestrichen. Dann haben wir sie aufgerollt und bei mittlerer Hitze gegrillt. Nebenbei wurde eine tolle Krautsalat-Variation mit frischer Minze, Limette und Apfel zubereitet. Diese Variante solltet ihr wirklich einmal ausprobieren. Sie ist eine perfekte Beilage für Kurzgebratenes.
Gewürzmischung (Bambu) für die Kalbs-Schnitzel:
- 2 Walnüsse, grob zerkleinert
- 1 TL Koriandersamen
- 1 TL Kreuzkümmel
- 5 g frischer Kurkuma, geschält
- 1 Gewürznelke
- 1 Stängel Zitronengras (nur das weiche Endstück)
- 5 Knoblauchzehen, geschält
- 1 Zwiebel, geschält
- 100 g frischer Fenchel, geschält
- 40 g frischer Ingwer, geschält
- 2 Lombok Chilischoten, entkernt
- 2 EL Sonnenblumenöl
Walnüsse, Koriandersamen, Kreuzkümmel und Gewürznelke in einer Pfanne ohne Fett auf mittlerer Stufe für eine Minute erhitzen. Die restlichen Zutaten in einen Mixer geben und zusammen mit den getrockneten Gewürzen vermischen. Sonnenblumenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Gewürzmischung (Bambu) dazugeben und ca. 5 Minuten anbraten. Dabei immer wieder umrühren. Anschließend die Bambu abkühlen lassen.
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 Eiweiß, verquirlt
- 30 g frischer Dill, grob gehackt
- Salz
Kalbs-Schnitzel:
Die Schnitzel auf ein Schneidebrett legen und leicht mit Salz bestreuen. Eine dünne Schicht Bambu auftragen, dabei an einer Seite einen Rand von ca. 4 cm frei lassen und diesen mit Eiweiß bestreichen. Den Dill über die Bambu streuen. Das Schnitzel so einrollen, dass der freie Teil bis zum Schluss am Boden bleibt. Mit einem Metallspießchen befestigen. Bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten auf dem Grill garen.
Krautsalat:
- 400 g Spitzkohl, geschnitten
- 100 g Karotten, gerieben
- 30 g frischer Ingwer, gehackt
- 30 g frische Minze
- 1 Lombok Paprika, entkernt, fein gehackt
- Saft von ½ Limette
- ½ Apfel, gerieben
- Salz
Alle Zutaten gut miteinander vermengen.
Zum Anrichten:
- 1 kleiner Kopfsalat, lose Blätter
- 3 EL Joghurt
- 2 EL Kokosraspeln, in einer Pfanne leicht angeröstet
Anrichten:
Aus den Salatblättern kleine Schiffchen formen und diese mit Krautsalat befüllen. Anschließend mit Joghurt und den Kokosraspeln garnieren. Zusammen mit den Kalbs-Schnitzeln servieren.
Kalbs-Minutensteaks mit Minze, gerösteter Roter Bete, Ziegenkäse, Honig und Orangensalat

Zum Abschluss des BBQ mit Kalb-Fleisch haben wir noch kleine Kalbs-Medaillons als Minutenschnitzel zubereitet. Sie brauchen je nach Dicke nur ca. 3-4 Minuten pro Seite. Ich habe sie nach dem kurzen Grillen noch in Alufolie etwas nachziehen lassen. Dazu haben wir einen wahnsinnig leckeren Sommer-Salat gemacht. Er wurde aus saftigen Orangenfilets, kurz angebratenen Tomaten und viel frischer gehackter Minze zubereitet. Den wird es bei uns auf alle Fälle bald wieder geben.
Die Rote Bete wurde nach ca. 1 h vom Grill genommen und kreuzförmig eingeschnitten. Wir haben sie mit Ziegenkäse gefüllt und mit Honig beträufelt. Dann kam sie nochmal zurück auf den Grill. So konnte sie noch ein bisschen karamellisieren. Auf diese Art habe ich das Wurzelgemüse noch nie gegessen. Ich muss sagen, dass ich von der erdigen Komponente der Roten Bete in Kombination mit dem leicht salzigen Ziegenkäse und dem süßen Honig echt angetan bin. Eine ganz klare Empfehlung von mir! Probiert es unbedingt einmal aus.
Rote Bete:
- 4 Knollen frische Rote Bete
- Salz
- 150 g Ziegenkäse, zerbröselt
- 2 EL Honig
- Aluminiumfolie
Rote Bete Knollen zunächst mit einem Messer von den Blattstielen befreien. Anschließend mit kaltem Wasser abwaschen, salzen und in Alufolie einwickeln. Auf dem Grill ca. 60 Minuten bei mittlerer Temperatur rösten. Die Knollen aus der Alufolie nehmen, kreuzförmig einschneiden und schälen. Die Rote Bete auf einem Teller anrichten, mit Ziegenkäse füllen und anschließend mit Honig beträufeln. Anschließend den Teller auf den Grill stellen und kurz überbacken.
Orangensalat:
- 4 süße Orangen
- 30 g frische Minze, grob gehackt
- 200 g Cocktail-Tomaten, geröstet
- Salz, Pfeffer
Die Orangen schälen und filetieren. Die Filets in eine Schüssel geben. Mit der grob gehackten Minze vermischen. Die Tomaten in einer Pfanne mit etwas Öl 3-4 Minuten unter gelegentlichem Schwenken anrösten und zu den Filets in die Schüssel geben. Alles vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Fleisch:
- 4 Kalbs-Minutensteaks [Kalbs-Medaillons]
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 10 g frische Minze, grob gehackt
Die Minutensteaks leicht von beiden Seiten mit Olivenöl bestreichen. Anschließend auf dem Grill bei mittlerer Temperatur auf beiden Seiten für ca. 3–4 Minuten grillen, bis das Fleisch rosa ist. Anschließend für ca. 2 Minuten ruhen lassen und warm halten.
Anrichten:
Die Minutensteaks tranchieren und mit frischer Minze bestreuen, mit der gratinierten Roten Bete und dem Orangensalat servieren.
Info: Für dieses Rezept kann die Rote Bete im Voraus geröstet werden.

Ich hoffe, ihr hattet ein bisschen Spaß beim Lesen dieses Event-Berichts über das BBQ mit Kalb-Fleisch. Abschließend kann ich nur betonen, dass es wieder eine ganz tolle Veranstaltung war. Auch jede Menge Spaß und Inspiration waren mit dabei. Es war wirklich so schön mal wieder zusammen zu kochen, wenn auch nur virtuell. Herzlichen Dank an Seidl PR und die VanDrie Group, dass ich wieder mit dabei sein durfte.
Alles Liebe,
Eure Lindenthalerin
Ich bin ja jedes Mal aufs neue neidisch wenn du wieder am Bloggercafe teilnimmst und ganz tolle Sachen kochst, aber dieses Mal geht es mir besonders Nahe! So viel leckeres Fleisch, und so hochwertig, und ich konnte nichts davon haben!
Artgerechte Tierhaltung ist mir – und momentan auch sehr sehr vielen anderen Leuten wichtig, also freut es mich immer sehr zu lesen, dass sich ein Blogger oder eine Firma dafür einsetzen. Wenn man die Entscheidung trifft nicht auf Fleisch zu verzichten, ist es schön, sich vorher wenigstens zu informieren woher das Fleisch denn kommt.
Dass Kalbfleisch besonders lecker ist, weiß ich schon lange – dank dieses Beitrags weiß ich jetzt aber viel mehr über die Besonderheiten. Fettarme Diäten? Vielleicht sollte ich es öfter kaufen! 🤣
Ganz toller Beitrag ♥️