Werbung | Kalbfleisch-Reise
Eine Kalbfleisch-Reise zur VanDrie Group nach Holland

Vor ein paar Wochen war ich erneut auf einer spannenden Pressereise unterwegs. Dieses Mal hatte die Seidl PR & Marketing Agentur gemeinsam mit der VanDrie Group einige Blogger zu einer Holland-Reise eingeladen. Eine einmalige Gelegenheit, mir einen Teil des Unternehmens persönlich vor Ort anzusehen. Diese kulinarische Reise war informativ, genussreich und gekrönt von einem Workshop, wo wir selbst feststellen durften, was “from nose-to-tail” wirklich bedeutet. Aber lest doch bitte selbst!
An einem kalten Herbsttag mache ich mich mit meinem Trolley auf den Weg. Vom Kölner Hbf aus in Richtung Essen startet meine Kalbfleisch-Reise. Der Thalys kommt pünktlich und so bin ich schon kurze Zeit später am Essener Hbf, wo Anke von der Agentur Seidl PR bereits mit einem Kleinbus auf mich wartet. Stefan, Susanne & Julia kommen ebenfalls in Essen an, deshalb geht unsere Reise von hier aus gemeinsam weiter. Die Fahrt ist unterhaltsam und kurzweilig, so dass wir schnell die niederländische Grenze erreichen.

Unser erster Stopp ist das Hotel Groot Heideborgh in Garderen. Nur 5 min. von der Autobahn-Abfahrt entfernt, liegt inmitten einer wundervollen Wald-und Heide-Landschaft dieses geschmackvoll eingerichtete Resort. Natur pur, Vogelgezwitscher und den Stresspegel auf Null herunterfahren. Das ist an diesem schönen Ort auf jeden Fall problemlos möglich. Hier treffen wir auch auf Christian & Dennis, die selbst angereist sind. Wir beziehen die geschmackvollen und großzügigen Zimmer und machen uns frisch für unseren ersten Programmpunkt.
Besuch des Restaurant Hoogheid im Hotel Oranjeoord in Hoog-Soeren
Nur eine kurze Busfahrt entfernt, liegt der kleine Ort Hoog-Soeren mit dem Hotel Oranjeoord. Idyllisch eingebettet ins ehemalige Jagdgebiet der niederländischen Krone, beherbergt es auch das hoteleigene Restaurant Hoogheid. Dieses mit 13 Gault Millau Punkten ausgezeichnete Restaurant ist unser Gastgeber für den ersten Abend.
Vor Ort warten bereits Patricia van Krieken, die Marketing-Chefin und Koch Franklin Mijnhijmer von der VanDrie Group auf uns. Gemeinsam gehen wir zuerst auf die beeindruckende BBQ-Terrasse des Hotels, wo man bereits mit einem Glas Laurent Perrier Champagner und Kalbfleisch-Carpaccio auf uns wartet. Na, wenn das nicht ein würdiger Empfang ist. So kann es gerne weitergehen 😉


Während des Get-Together verrät uns Patricia, dass sie noch eine Überraschung für uns hat: Wir werden nicht im Restaurant essen, sondern an einem Chef’s Table mitten in der Restaurant-Küche. So können wir bei jedem Gang die Zubereitung und hohe Professionalität im Küchenteam wahrnehmen. Wie toll ist das denn?






Ein traumhaftes Menu wartet auf uns
Das Menü liest sich, zumindest für mich, einfach wunderbar. Ich esse nämlich nicht nur gerne Fleisch, sondern auch Innereien. Wer sie allerdings nicht wenigstens einmal probiert, dem entgeht meiner Meinung nach so Einiges an vielleicht unvermutetem Genuss. Gang um Gang des 5-Gang-Degustationsmenüs wandert auf unseren Tisch. Die Stimmung ist nicht zuletzt wegen der stimmigen Weinauswahl fröhlich und ausgelassen.
Jeder Teller wird auf hohem Niveau mit dem Kalbfleisch der VanDrie Group zubereitet. Dessen erstklassige Qualität ist mir bereits seit einigen Jahren gut bekannt. Mein Favorit des Abends ist das Kalbsfilet à la Rossini mit Kalbsleber, Trüffeljus und gerösteten Schalotten. Von den Weinen ist es auf jeden Fall der Malbec. Allerdings sind die anderen Weine natürlich auch sehr gut, aber jeder hat ja so seine persönlichen Vorlieben 😉
Satt, glücklich und müde geht die Fahrt mit dem Bus zurück zum Hotel. Dort feiert ein Grüppchen ausgelassener Niederländer zu Abba-Musik an der gemütlichen Hotel-Bar. Diese Stimmung ist ansteckend. Obwohl ich ziemlich müde bin, mische ich mich mit den Anderen unter die gut gelaunten Gäste. So trinken wir noch gemeinsam einen Absacker und beenden den wunderschönen ersten Abend!
Die Kalbfleisch-Reise geht weiter
Am nächsten Morgen wird leider das Köfferchen schon wieder gepackt und nach einem leckeren Frühstück im Hotel checken wir aus und fahren nach Uddel. Dort befindet sich das Headquarter der VanDrie Group.

Wer steckt hinter dem Namen VanDrie Group?
Diese familiengeführte Firmengruppe besteht aus immerhin 30 Betrieben und beschäftigt mehr als 2000 Mitarbeiter. Zu den Betrieben gehören u.a. Stallungen, Futterproduktion, Schlacht- und Fellverwertungsbetriebe. Alle Unternehmensteile sind durch Safety-Guard, das interne QS-System, miteinander vernetzt. Dabei wird über eine Ohrmarke die Nachverfolgung jedes Fleischprodukts bis zum Kalb ermöglicht. Darin sind z.B. auch Medikamenten-Gaben genau dokumentiert. So kann der Verbraucher lückenlos den Verlauf der Aufzucht und die Herkunft nachvollziehen. Das gibt Transparenz und Sicherheit.
Fünf Kalbfleisch-Produkte der Gourmet-Serie wurden kürzlich mit dem DLG Siegel in Gold ausgezeichnet. Die Produkte werden in Skin-Packs vakuumiert, in denen sie auch direkt eingefroren werden. Das finde ich persönlich sehr praktisch.
Ein Rundgang durch Stallungen und Futterproduktion
Patricia van Krieken führt uns persönlich durch die Stallungen, in denen die Kälber altersgerecht in Gruppen gehalten werden. Die Kälber wirken sehr entspannt und neugierig auf mich. Anschließend führt uns Patricia noch durch die Futterproduktion und beantwortet während dessen alle Fragen zu Haltung und Tierwohl.
Von hier aus gehen wir weiter zum Kochstudio der VanDrie Group. Dieses Studio kenne ich bisher nur virtuell, von den vergangenen Blogger-Cafe’s. Franklin hat hier bereits alles für unser gemeinsames Koch-Event vorbereitet. Statt Filet und Schnitzel wandern heute Zunge, Bries, Nierenzapfen (Onglet), Schwanz und Kalbskarree auf die Schneidebretter. Ich glaube, damit hat wirklich keiner von uns gerechnet.

Im Kochstudio der VanDrie Group
Jeder sucht sich sein Lieblingsstück aus. Ich entscheide mich spontan für das Bries. Darunter versteht man die Thymusdrüse des Kalbs, die an der vorderen Brustseite lokalisiert ist. Sie gehört zur Königsklasse der Innereien, nicht zuletzt wegen ihres feinen Geschmacks. In der gehobenen Gastronomie bekommt man meist nur ein Mini-Stückchen davon auf den Teller, jetzt habe ich die Möglichkeit einen Hauptdarsteller daraus machen. Allerdings gibt es ein kleines Problem: Ich habe es noch nie selbst zubereitet. Dafür steht uns aber Franklin mit Rat und Tat zur Seite. So gibt es von mir am Ende in Kakaobutter gebratenes Bries mit Trüffel-Mayonnaise. Obwohl erst nicht alle probieren wollen, ist am Ende doch jeder überrascht, wie gut diese Delikatesse schmeckt.








Wir haben eine tolle Zeit in der Kochschule bis am Nachmittag unsere Kalbfleisch-Reise endet und wir zurück nach Essen fahren. Das mitgenommene Bries habe ich zuhause nochmal mit anderen Beilagen zubereitet. Das Rezept findet ihr hier: Rezept für gebratenes Kalbsbries
Eine rundum gelungene Veranstaltung
Für die tolle Einladung möchte ich mich ganz herzlich bei der VanDrie Group und Seidl PR bedanken. Es war wirklich schön, mal wieder live in der Gruppe zu kochen und sich auszutauschen. Deshalb auch vielen Dank an meine Blogger-Kollegen, ohne die diese Kalbfleisch-Reise nur halb so lustig gewesen wäre.

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
Wenn euch mein Bericht gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin. Zubehör für den Thermomix findet ihr hier: *Thermomix-Zubehör
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!