Spinatknödel mit Zitronenbutter | Werbung
Diese alpinen Spinatknödel mit Zitronenbutter sind ein Traum!
Den Weihnachtsurlaub habe ich ja dieses Jahr im schönen Zillertal verbracht und jeden Mittag auf der Hütte habe ich wunderbare Spinatknödel gegessen. So entstand der Gedanke, dieses tolle Gericht auch auf meinen Blog zu bringen. Frischer Blattspinat, italienischer Pecorino und die Möglichkeit alte Brötchen sinnvoll zu verwerten.
Da habe ich keine Sekunde gezögert und mich sofort nach der Rückkehr an die Arbeit gemacht. Das Ergebnis seht ihr jetzt hier und ich hoffe sie schmecken euch so gut wie uns. Viel Erfolg beim nachkochen wünscht euch eure Lindenthalerin👩🏼🍳
- Ihr benötigt:
Eine große Schüssel für den Knödelteig - Einen kleinen Kochtopf zum Butter schmelzen
- Eingefetteter Varoma, wenn mit Thermomix®, großer Kochtopf wenn ohne gearbeitet wird
Zutaten: (Für 10-12 Klöße)
- 150g Pecorino oder Parmesan gerieben (im TM 10 sec. / St.10)
- 1 Zwiebel halbiert (ca. 80g)
- 1 Knoblauchzehe
- 300g trockene Brötchen oder Baguette
- 150ml Milch (zimmerwarm):
- 300g Blattspinat, frisch und gewaschen
- 20g Butterschmalz
- 2 Eier
- 1/2 TL frisch geriebener Muskat
- 1/2 TL Salz und 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (je nach Geschmack mehr oder weniger verwenden)
- Semmelbrösel n. Bedarf zum binden des Knödelteigs
- 600ml Wasser
- 1 TL Salz
- 100g-200g Butter (100g für 6 Klöße)
- 1-2 EL Zitronensaft
Zubereitung der Spinatknödel mit Zitronenbutter:
- Brötchen in kleine Würfel schneiden und mit Milch, Eiern, 100g Pecorino in eine große Schüssel geben und gut vermischen und durchziehen lassen. Den restlichen Käse bis zum Servieren beiseite stellen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken Thermomix®: 4-5 sec/ Stufe 5
- Mit dem Spatel nach unten schieben
- 20g Butterschmalz in den Mixtopf geben Thermomix: 3min / Varoma / Stufe 1
- Blattspinat in den Mixtopf geben: Thermomix®: 5 min / Varoma / Stufe 1
- in das Sieb zum abtropfen geben und etwas abkühlen lassen. Den Spinat bitte gut ausdrücken, mit Pfeffer, Salz und Muskat kräftig würzen und im Anschluss zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben und gut vermischen. Ist die Masse zu fest um Knödel zu formen, etwas Milch zugeben, ist sie zu weich mit etwas Semmelbröseln binden. (Die Konsistenz ist immer abhängig vom Feuchtigkeitsgehalt des Spinats und wie trocken die Brötchen sind) Die Hände immer wieder gut anfeuchten und aus der Masse ca. 10-12 Klöße formen.
- Den Mixtopf mit 600ml Wasser füllen und 1 TL Salz zugeben
- Den Varoma einfetten und die Klöße auf beiden Etagen verteilen. Darauf achten dass genügend Lüftungsschlitze frei bleiben und mit Deckel verschließen Thermomix®: 30min / Varoma / Stufe 1
- 5 min vor Ende der Garzeit, die Butter in einen kleinen Topf geben und erhitzen, von der Platte nehmen, kurz abkühlen lassen und dann langsam den Zitronensaft dazugeben. Die Klöße sofort anrichten, mit der Zitronenbutter übergießen und mit Pecorino bestreuen. Dazu passen wunderbar ein grüner Salat und ein leckeres, kühles Kölsch oder Pils 🙂
Tipps:
Die Klöße kann man auch gut wieder aufwärmen (Varoma oder Mikrowelle) und sie lassen sich auch einfrieren.Die Klöße eignen sich wunderbar zum Dampfgaren, können aber auch in Salzwasser im Topf zubereitet werden.
Ich wünsche euch schon mal einen guten Appetit👩🏼🍳
Vielleicht gefallen dir ja auch diese Rezepte: Zitronen-Pasta, Pasta mit Meeresfrüchten, Chorizo-Maultaschen-Auflauf