Werbung| Bärlauch-Baguette

Mit diesem Bärlauch-Baguette hält der Frühling Einzug!
Vor vielen Jahren habe ich mal auf einem Markt in Köln eine Bärlauchpflanze gekauft und in einen abgelegenen Teil meines Gartens gepflanzt und auch schnell wieder vergessen. Sie wurde nicht gepflegt, oder gedüngt, sondern einfach nur sich selbst überlassen. Als der nächste Frühling kam hatte ich sie längst vergessen und wunderte mich was da so füh schon aus der Erde lugte, während der Rest des Gartens doch noch im Winterschlaf ruhte.
Aus einem kleinen Pflänzchen entsteht ein Teppich
Am richtigen Standort völlig pflegeleicht
Von Jahr zu Jahr breitete sich das Pflänzchen durch Nachwuchs breiter aus, so dass die erste kleine Ernte zustande kam. Mittlerweile hat sie sich einen cirka zwei Meter breiten Streifen im Beet erobert und die Ernte ist schon ganz stattlich geworden. Jedes Jahr mache ich verschiedene Rezepte damit, wie Bärlauch-Creme-Suppe, Bärlauch-Salz oder Bärlauch-Pesto

Was ich jedoch schon immer mal machen wollte ist ein Bärlauch-Brot und deshalb habe ich dieses Rezept nun für euch entwickelt. Es ist wirklich sehr lecker und meiner Meinung nach schmeckt es am allerbesten, wenn es noch warm ist und mit einer gesalzenen Butter bestrichen wird.
Zutaten:
- 500g Dinkelmehl Typ 630 [oder Weizen Typ 405]
- 320ml Wasser
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 2 gestrichene TL Salz
- 1TL weißer Balsamico
- 2TL Backmalz
- 25ml Öl
- 1TL Zucker oder Honig
- 25g Bärlauch, gut gewaschen und in Streifen geschnitten
Zubereitung:
- Die zerbröckelte Hefe, Zucker und Wasser in den Mixtopf geben und auflösen TM|2.5min|37°C|Stufe 2
- Restliche Zutaten bis auf den Bärlauch zugeben|TM|2.5min| Teigstufe|
- Teig in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat [ca. 30-60min]
- Den Teig auf eine bemehlte Backmatte stürzen und flach auseinander ziehen und den Bärlauch gleichmäßig einarbeiten. und locker einkneten.
- Den Teig in zwei Hälften teilen und zwei Baguettes daraus formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, oder in eine gefettete Baguette-Form und erneut 30 min abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen
- In den vorgeheizten Backofen 220°C Ober-/ Unterhitze auf mittlere Einschubhöhe schieben und die Temperatur auf 200°C zurückschalten. ca. 30 min backen
Wenn euch das Rezept gefallen hat, freue ich mich sehr, wenn ihr mir ein Like gebt, oder den Beitrag kommentiert und teilt. Das hilft mir in den Suchmaschinen leichter gefunden zu werden. weitere leckere Rezepte von mir findet ihr im Verzeichnis auf der Startseite lindenthalerin.com