Werbung| Eierlikör-Bisquit-Schnitten
Eierlikör-Bisquit-Schnitten, perfekt zur Tea-Time

Da sich ja manchmal spontan Besuch ankündigt, oder es einfach mal schnell gehen muss, habe ich für solche Situationen immer ein paar Last-Minute-Rezepte parat, um doch noch auf die Schnelle etwas zu zaubern. Wofür nicht nur ich, sondern vor allem meine Gäste immer sehr dankbar sind 🙂 Deshalb möchte ich dieses unkomplizierte Rezept mit euch teilen. Denn Erstens ist es ein einfaches, leckeres Rezept mit Grundzutaten.
Und Zweitens habe ich diese Zutaten eigentlich immer zuhause Darüberhinaus könnt ihr, falls ihr keinen Eierlikör habt, ihn auch problemlos durch Sahne ersetzen. So einfach der Kuchen ist, er schmeckt richtig gut und natürlich kann man ihn auch mit einem Tuff Schlagsahne noch etwas aufpimpen. Dadurch bekommt der Kuchen noch eine festlichere Note. Wegen der kurzen Zubereitungs-und Backzeit kann man ihn wirklich als Blitzkuchen beschreiben. Aus diesem Grund mache ich ihn auch so gerne, denn der Weg zum Bäcker und zurück ist für mich genauso lang. Ich wünsche euch jetz erstmal viel Spaß mit diesem leckeren Rezept.
Zutaten für ein halbes Blech:
- 150g Mehl
- 75g Zucker
- ein halbes Päckchen Backpulver
- 1 Btl. Vanillezucker
- 2 Eier
- 100 ml Eierlikör
Belag:
- 70g geschmolzene Butter
- 70g Mandeln gehobelt
- 2-3 EL Zucker
- 2 EL Sahne
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Schmetterling einsetzen
- Zutaten für den Boden in den Mixtopf geben und verrühren |TM| 30 sec. | Stufe 4|
- Schmetterling entfernen und den Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte rechteckige Back- oder Auflaufform geben [1/2 Standard-Backblechgröße] und verteilen
- Boden 10min vorbacken. In dieser Zeit im Rezept fortfahren
- Mixtopf spülen
- Butter in den Mixtopf geben und schmelzen |TM| 2min | 50°C| Stufe 2.5|
- Zucker, Mandeln und Sahne zugeben
- Die Butter-Mandelmasse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen und erneut 10min backen
Ich wünsche euch viel Genuss mit dem Kuchen. Ein Klecks Sahne dazu macht sich ganz und gar wunderbar dazu! Vielen Dank, dass ihr vorbeigeschaut habt. Weitere, leckere Rezepte findet ihr auf der Hauptseite http://Lindenthalerin.com