Diejenigen unter euch, die meinen Blog schon länger lesen, wissen ja, dass ich keine gebürtige Rheinländerin bin. Seit über 25 Jahren lebe ich bereits in Köln, jedoch gehört die andere Seite meines Herzens immer noch meiner Heimat Hessen. Deshalb überkommt es mich ab und zu und ich muss die Heimat auch wieder schmecken. Dies sind die Momente, in denen es Kochkäs´, Grie Soß oder Frankfurter Bethmännchen gibt.
Schon seit langer Zeit habe ich mir vorgenommen ein mal English Muffins zu machen. Diese leckeren Pfannenbrötchen esse ich beispielsweise gerne mit Rührei und Speck, Schinken und Käse, oder Quark und Marmelade. Gerne lege ich sie auch gefüllt auf den Kontaktgrill und lasse sie darin brutzeln bis der Käse schön verlaufen ist.
Dieses Rezept ist für mich eine pure Kindheitserinnerung. Wann immer wir einen Überschuss an trockenen Brötchen oder Kastenweißbrot hatten, buk meine Mutter für die Familie einen Kirschenmichel.
Saftige Erdbeer-Blondies, so versüßt du dir den Sommer!
Blondies sind ein wirklich einfaches und schnell zubereitetes Rührteig-Rezept, bei dem meist Schokolade und Obst im Teig verarbeitet werden. Sie sind außerdem sehr variabel, was die Auswahl der Früchte und Schokolade angeht. Deshalb mag ich Blondies wirklich sehr und sie gehören eindeutig zu meinen Lieblingsrezepten.
Dieses Rezept ist ein Social-Media-Experiment: Werden an Bilder gewöhnte Menschen ein Rezept nachmachen, das ausschließlich mit Textbeschreibung daherkommt? Ich bin gespannt. Schickt mir bitte eure Fotos auf Instagram oder per Email an: Lindenthalerin@me.com
Häufig lese ich in Kochgruppen immer dieselben Fragen. Was soll ich kochen und welches Dessert soll ich machen?” Irgendwie muss zumindest bei den begleitenden Gängen des oft gleichen Hauptgerichts ein bisschen Abwechslung her. Deshalb habe ich dieses tolle Rezept für euch, das sich sehr schnell zubereiten lässt.
Diese saftigen Erdbeer-Quark-Muffins sind im Handumdrehen zubereitet
Sommer, Sonne, Picknick! Wer kennt es auch? Wenn das Wetter schön ist, wollen wir immer schnell nach draußen. Ob im eigenen Garten oder bei einem netten Picknick in freier Natur, diese köstlichen Erdbeer-Muffins kommen immer gut an. Deshalb sollten sie in keiner Kühlbox fehlen. Außerdem sind sie besonders schnell gemacht und darüber hinaus auch noch geschmacklich so fein. Dafür sorgt unter anderem der leckere Kardamom im Rezept.
Endlich Erdbeerzeit. Ein sicheres Indiz, dass der Sommer nicht mehr weit ist, sind die gefüllten Erdbeerkisten auf den Märkten. Diesen Duft, den man deutlich wahrnehmen kann, verbinde ich mit aufgeschlagenen Knien vom Rollschuhfahren [natürlich ohne Helm und Schoner], verschwitzten, dreckigen Klamotten und erkletterten Baumwipfeln in schwindelerregender Höhe.
Diese kleinen Mais-Cheddar-Brötchen sind perfekt als Grillbeilage
Diese besonders schmackhaften kleinen Cheddar-Brötchen möchte ich euch unbedingt ans Herz legen. Ich habe sie bereits einige Male für diverse Partys gebacken und sie waren schneller weggefuttert als ich schauen konnte. Dabei ist die Zubereitung denkbar einfach. Deshalb möchte ich euch das tolle Rezept keinesfalls vorenthalten. Geschmacklich sind sie einfach so fluffig und lecker, dass ihr sie unbedingt ausprobieren solltet. Sie bringen euch auf jeden Fall etwas Abwechslung auf den Tisch, darum probiert sie doch einfach einmal aus.
Goldkrüstchen sind leckere Dinkel-Brötchen mit krachender Kruste
Ihr benötigt:
ein tiefes und ein normales Backblech
einen Backpinsel
ein Schälchen mit Wasser
Backpapier
ein feines Sieb zum bemehlen
ein scharfes Messer oder Skalpell zum einschneiden
Zutaten:
20 g frische Hefe
300 ml lauwarmes Wasser
1 TL Zucker
500 g Dinkelmehl Typ 630
2 TL Salz
Zubereitung der Goldkrüstchen:
Hefe, Wasser und Zucker verrühren bis sie aufgelöst ist. TM|37°C|2.5min|
Restliche Zutaten zufügen und zu einem glatten, Teig verkneten.|TM|4 min|Teigstufe|
Den Teig in eine größere Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort ca. 45 min gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
Teig auf eine bemehlte Backmatte stürzen und je nach gewünschter Größe 8-10 Teiglinge formen und rund schleifen klick:Video-Anleitung zum Brötchen schleifen und falten und auf ein mit Backpapier belegtes niedriges Backblech legen
Die Teiglinge mit Wasser bestreichen und abgedeckt nochmal 15 min gehen lassen.
Backofen in dieser Zeit auf 240°C Ober-Unterhitze mit dem tiefen Backblech vorheizen
Teiglinge ordentlich mit Mehl bestäuben und nach Geschmack einschneiden
Das Blech in den Ofen schieben, das heiße Backblech vorsichtig umdrehen und als Haube auf das untere Blech legen
Brötchen 15min backen.
Oberes Blech herausnehmen und die Brötchen noch weitere 5 min bei gleicher Temperatur weiterbacken bis sie eine schöne goldene Farbe bekommen haben.
Auf einem Abkühlgitter mindestens 10min auskühlen lassen, bevor sie angeschnitten werden.
Wenn euch das Rezept gefallen hat, folgt mir doch gerne und lasst ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!