Zwetschgenkuchen mit Dinkel und Hefe

Zwetschgenkuchen mit Dinkel und Hefe | Werbung

Zwetschgenkuchen mit Dinkel und Hefe auf dem Blech mit Rosen-Pfefferminzstrauß im Hintergrund
Zwetschgenkuchen mit Dinkel und Hefe

Dieser Zwetschgenkuchen mit Dinkel und Hefe wird euch begeistern

Eine schöne Kindheitserinnerung sind Sonntagnachmittage in der Sommersaison. Da wurde irgendwo in der Familie ein Blech Kuchen gebacken und dann traf man sich bei diesem oder jenem um heftig durcheinander zu reden und sich ein Stück nach dem anderen in den gierigen Bauch zu schieben. So zumindest habe ich das als Kind empfunden.

Bei uns in Hessen hieß die herrliche Zwetschgen-Backware “Quetschekuche” und dieser Klassiker durfte selbstverständlich in der Zwetschgenzeit nicht fehlen. Ich habe ihn jetzt auf meine Bedürfnisse  umgeschrieben, nämlich als weizenfreie Variante mit Dinkelmehl und ordentlich Zimt und Zucker. Dazu gehört natürlich eine fette Portion Schlagsahne, aber als ich dieses Foto noch machen wollte, war er schon wieder weggefuttert….

Ihr benötigt:

  • Ein Bckblech
  • Backpapier

Für den Hefeteig:

  • 250 ml Milch
  • 1 Würfel Hefe
  • 500g Dinkelmehl 630
  • 50g Butter
  • 100g Zucker
  • Abgeriebene Schale 1 kl. Bio-Zitrone

Für den Belag:

  • 2 kg Zwetschgen
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 50 g Zucker
  • 1 Beutel Vanillezucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung Zwetschgenkuchen mit Dinkel und Hefe:

  1. Hefe, Zucker und Milch verrühren. Thermomix®: 2 min/37°/ St. 2,5
  2. Restliche Zutaten zufügen und gründlich verkneten Thermomix®:
  3. Teig in eine Schüssel umfüllen und an einem warmen Ort 30 min gehen lassen bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
  4. In der Zwischenzeit wascht ihr die Zwetschgen, trocknet sie ab und schneidet sie auf ohne sie durchzuschneiden, entfernt den Kern und schneidet dann die Hälften jeweils noch einmal ein.
  5. Den Backofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen
  6. Den Hefeteig auf das mit Backpapier ausgelegte Blech geben und ausrollen.
  7. Die Semmelbrösel auf dem Teig gleichmäßig verteilen. (das verhindert ein durchweichen des Hefekuchens, so schmeckt er länger frisch)
  8. Die Zwetschgen auf der Schale nach unten auf dem Teig verteilen und mit der Hälfte des Zimt und Zuckers bestreuen.
  9. Im vorgeheizten Backofen ca 35 min backen.
  10. Danach mit dem Rest der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen und am besten noch warm genießen.

Dazu passt wunderbar frische Schlagsahne oder auch Vanilleeis.
Für ganz mutige: In der Südpfalz ist man Zwetschgenkuchen unverdrossen zu Kartoffelsuppe (Grumbeeresupp) dazu erspare ich euch jetzt jeden Kommentar ;-). Egal wie ihr euch auch entscheidet, lasst es mich wissen, ich freue mich über jeden Blogkommentar, wie ihr den Kuchen verzehrt habt. Bis dahin,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

vielleicht gefallen euch ja auch diese Rezepte:Erdbeer-Kuchen, Rhabarber-Baiser-Kuchen, Zwetschgen-Kuchen Deluxe, Käsekuchen Deluxe

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.