Tomaten-Tarte Caprese

Tomaten-Tarte Caprese |Bezahlte Partnerschaft mit Looye Kwekers

Tomaten-Tarte Caprese angeschnittener einem Stück auf Tortenheber  auf    Abkühlgitter mit Tomaten
Tomaten-Tarte Caprese

Diese Tomaten-Tarte Caprese schmeckt nach Sommer

Der Spätsommer hatte dieses Jahr irgendwie ein sehr abruptes Ende. Von Sandalen zu Boots dauerte es kleidungstechnisch nur wenige Tage. Mir ging das deutlich zu schnell, deshalb gibt es bei mir heute ein leckeres Rezept, das euch den Sommer ein bisschen zurück bringt. “Eccola qua, hier ist die Tomaten-Tarte Caprese!”

Jeder von euch kennt ja bestimmt den leckeren italienischen Vorspeisensalat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum, oder? Ich habe einfach eine Tarte daraus gemacht. Dazu gibt es in meiner Version noch ein paar Kleckse Basilikumpesto extra. Diese Tarte lässt sich sehr gut vorbereiten und ist perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie geeignet, wenn man nicht die gesamte Zeit in der Küche stehen möchte.

Perfekt für ein unkompliziertes Essen mit Freunden oder Familie

Tomaten-Tarte Caprese mit Strauchtomaten “JOYN®” von Looye Kwekers

Den Tarte-Boden könnt ihr mit halber Backzeit bereits am Vorabend backen, dadurch müsst ihr die Tarte am nächsten Tag nur noch fix belegen und sie ist ruckzuck fertig. Das spart euch einiges an Zeit und die Küche bleibt weitestgehend sauber. Diese Tarte hat einen echt sonnigen Geschmack, denn ich habe dafür die leckeren JOYN® -Tomaten von Looye Kwekers aus den Niederlanden verwendet. Diese Strauchtomaten-Sorte hat einen tollen, besonders aromatischen Geschmack und ist der Beweis dafür, dass leckere Tomaten nicht aus Italien und Spanien kommen müssen. Unser Nachbarland kann das genauso gut und die Transportwege sind wesentlich kürzer.

Wie werden die Tomaten angebaut?

Looye Kwekers baut in seinen beiden Betriebsstätten in Naaldwijk und Burgerveen seit 1972 Tomaten an. Das Unternehmen besteht aber bereits seit 64 Jahren. Die feinen Tomaten werden in der Anzuchtphase liebevoll verwöhnt, bis sie 30cm hoch sind. Im Anschluss bekommen sie dann ein schickes Plätzchen im Gewächshaus. Durch eine Tröpfchenbewässerung optimal mit Wasser und Nährstoffen versorgt, gedeihen sie dort bei 22°C auf Steinwolle, bis sie erntereif sind. Diese Phase dauert ca. acht Wochen.

Produktion, Verpackung und Vertrieb aus einer Hand

Mittlerweile könnt ihr diese leckeren Tomaten in Deutschland auf Wochenmärkten, im Supermarkt oder bei euren Gemüsehändlern einkaufen. Verpackt werden die JOYN® -Tomaten in einer hochwertigen Pappschachtel. Diese könnt ihr im Anschluss auch noch super für andere Zwecke upcyclen. Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Erzeugung sind dem Unternehmen nämlich sehr wichtig. Sowohl die Sortierung, als auch die Verpackung und der Verkauf der Tomaten werden von Looye Kwekers selbst gesteuert. Das ist heutzutage längst nicht mehr selbstverständlich.

Tomaten-Tarte Caprese auf Abkühlgitter dekoriert mit Tomaten und Kräutern
Tomaten-Tarte Caprese

Tipps zur Lagerung von Tomaten

Wusstet ihr eigentlich schon, dass Tomaten auf keinen Fall im Kühlschrank gelagert werden sollten? Die kleinen Diven sind nämlich gegenüber Kälte empfindlich und können bei zu niedrigen Temperaturen leicht Schimmel ansetzen. Darüber hinaus verlieren sie vor allem stark an Aroma und Geschmack. Ein schattiges und trockenes Plätzchen ist deshalb für die Lagerung optimal. Dazu sollten die Tomaten am besten nebeneinander auf eine flache Platte gelegt und nicht übereinander gestapelt werden.

Rezept für die Tomaten-Tarte Caprese

Zutaten:

  • 200g Dinkelmehl Typ 630
  • 100g kalte Butter in Würfeln
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Salz
  • 5 EL kaltes Wasser
  • Fett zum Einfetten einer 28cm Springform
  • 6-8 Tomaten der Sorte JOYN® in Scheiben geschnitten,abgetropft und abgetupft
  • 1 Stück Mozzarella in dünne Scheiben geschnitten
  • 3 Eier
  • 250ml Sahne
  • 150g geriebener Mozzarella zum Überbacken
  • 1/4 TL Salz
  • 1/8 TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 gute Prise frisch geriebenen Muskat
  • von 3-4 Stängeln Basilikum die abgezupften Blätter [optional könnt ihr auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian benutzen]
  • 4 EL Basilikum-Pesto

Zubereitung:

  1. Die Springform [28cm] einfetten und mit Backpapier auslegen
  2. Die Zutaten für den Teig mit den Händen oder Küchenmaschine kurz zu einem geschmeidigen Teig verkneten |Thermomix®|30 sec.|Stufe 4.5|
  3. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und für 30min in den Kühlschrank stellen
  4. Den Backofen auf 200°C Ober/ Unterhitze vorheizen
  5. Den Teig rund ausrollen und in die Form legen, dabei einen ca. 4cm hohen Rand formen
  6. Mit einer Gabel gleichmäßig den Boden einstechen. Backpapier auf den Boden legen und mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Blindbackkugeln beschweren und 10min “blind backen”
  7. Den Boden kurz abkühlen lassen und mit den Mozzarella-Scheiben belegen
  8. Die Tomatenscheiben und die abgezupften Basilikumblätter darauf verteilen
  9. Eier, Sahne, Käse und Gewürze mit einem Schneebesen vermischen und über den Belag geben
  10. Das Pesto teelöffelweise als Klekse auf dem Belag verteilen
  11. Für ca. 30min backen
  12. Die Tarte ca. 10 min in der Form abkühlen lassen, dazu passt sehr gut ein grüner Salat

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis. Zubehör für den Thermomix gibt es hier: *Thermomix-Zubehör Schön, dass ihr da wart und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin

Anschnittfoto der Tomaten-Tarte Caprese, dekoriert mit Tomaten und  Basilikum
Tomaten-Tarte Caprese im Anschnitt

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt verteuert. Damit helft ihr mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.