Werbung | Event-Bericht Grillkurs “Chicken-Special“

Der Grillkurs “Chicken-Special” fand in der Grillakademie-Ruhr statt
Neulich war ich gemeinsam mit ein paar anderen Bloggern zum Grillkurs “Chicken-Special” eingeladen. Nach anderthalb Stunden Fahrtzeit kam ich an der wunderschönen Location der Grillakademie Ruhr in Bochum-Wattenscheid an. Das Thema lautete: „Chicken Special feat. Kuhlinarisch“. Es drehte sich also alles um Geflügel. Dieses kam aus der Europäischen Union und wir erfuhren so einiges über die EU-Standards für Geflügel, die zu den höchsten der Welt zählen.
Unter anderem werden die Tiere in großen Ställen gehalten, wo sie auch artgerecht scharren und picken können. Der Antibiotika-Einsatz ist sehr strikt geregelt. Er darf nicht vorbeugend, sondern nur therapeutisch erfolgen. Dadurch grenzen sich die EU-Geflügelproduzenten mit ihren hohen EU-Standards ganz klar von Billiganbietern ab.

Bei der mit vier Stunden angesetzten Veranstaltung, führten uns Alexandra Kuhl [vom Blog „Kuhlinarisch.de“], zusammen mit Jan Klose [Finalist aus “The Taste” 2020, Sieger “Küchenschlacht”, “Hobbykoch des Jahres”] kompetent durch die einzelnen Zubereitungsschritte. Insgesamt bereiteten wir gemeinsam vier Gänge zu.
Bevor das Fleisch in unsere Hände kam, wurden wir allerdings erstmal ausführlich über die korrekte Arbeitsweise aufgeklärt. Handschuhe, ein extra Kunststoff-Schneidbrett [kein Holz] und Messer für das Fleisch, Abfallbehälter für die Entsorgung und natürlich gründliches Händewaschen sind das A und O bei der einwandfreien, hygienischen Zubereitung von Geflügel.
Wissenswertes zum Umgang mit Geflügel:

Als Erstes standen dann Chicken-Wings auf dem Line-up. Die haben wir mit einem kräftigen Rub eingerieben und lernten dabei, dass eine Minute kräftiges einmassieren ins Fleisch so effektiv ist, wie eine Stunde marinieren. Die Smokey-Chicken-Wings mit Coffee-Whiskey-Glace wurden im Kugelgrill gegart und schmeckten wunderbar saftig mit sehr intensiven, holzigen Geschmacksaromen.

Dann wurde fein geschnetzeltes Hähnchen für die Flammkuchen zugeschnitten. Anschließend wurde es in eine leckere Curry-Marinade eingelegt.

Aus einer Putenbrust haben wir als nächstes mit Schmetterlingsschnitt Stücke zugeschnitten. Wir füllten sie mit Feta und Cranberries. Mit Holz-Spießchen zusammengesteckt, stellten wir sie zum späteren Grillen beiseite

Jetzt ging es an den Outdoor Grill-Stationen weiter
In der Außen-Grillstation haben wir danach unsere eigenen Flammkuchen zubereitet. Diese kamen auf Keramiksteinen in den Grill. Die Kombination von Geflügel und Ananas mochte ich ohnehin schon immer. Sie wurden herrlich kross und schmeckten einfach nur toll!

Auf den Feuerplatten im Freien haben wir als nächstes unseren Spargel und die gefüllten Putenbrüstchen platziert. Dabei pfiff uns gehörig der Wind um die Ohren. Glücklicherweise gab es aber bis zum Veranstaltungsende keinen Regen.

Die Putenbrüstchen schmeckten super. Die Kombination von Feta und Cranberries war sehr frisch und fruchtig im Geschmack. Durch das Safran-Risotto wurde sie lediglich unterstrichen. Der leicht nussige Geschmack des Grünen Spargels machte es für mich zum perfekten Sommer-Gericht.
Außerdem gab es noch ein Coq au vin aus dem American Smoker. Durch den Gemüse-Wein-Sud war es sehr schmackhaft und herrlich provençalisch gewürzt .

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es noch eine gegrillte, gefüllte Banane mit Kokos-Joghurt. Sie rundete das Menü sehr gut ab.

Es war eine sehr informative Veranstaltung mit angeregten Austausch und einem engagierten Team. Auf jeden Fall werde ich in Zukunft noch bewußter auf heimische Herkunft achten.
Mit dabei waren:
https://lacuisinedegeraldine.fr/de/
Dieser Event-Bericht erfolgte im Rahmen einer EU-Kampagne für Geflügel aus der Europäischen Union
Wenn du noch mehr erfahren möchtest, klicke gerne hier: https://de.eu-poultry.eu
Hier geht’s zu meinen anderen Rezepten: http://Lindenthalerin.com