Gingerbad-Men

Gingerbad-Men mit  Royal-Icing verziert mit Ratte im Hintergrund und Hokkaido Kürbis  seitlich
Gingerbad-Men

Die Gingerbad-Men sind wirklich leicht zu machen

Werbung durch Verlinkung | Gingerbad-Men. Unsere liebe Loui(sa) von louibakery.de hatte kürzlich die wunderbare Idee zu einer Halloween-Blogparade aufzurufen. Also wenn das kein schaurig schöner Anlass ist, oder? Ich habe dazu das Rezept für diese Gingerbad-Men beigesteuert. Sehen diese kleinen, bösen Jungs nicht einfach furchterregend aus? Ich bin immer noch vollkommen entzückt von meinen Bad Boys.

Gingerbad-Men auf Flatlay mit Ratte im Hintergrund
Gingerbad-Men

Damit alles klappt, haltet euch bitte genau ans Rezept und tauscht nichts um. Der Teig ist wirklich ganz einfach zu machen und lässt sich wunderbar zwischen 2 Lagen Backpapier ausrollen. Da er aufgrund des Rübensirups etwas klebt, verrate ich euch noch einen kleinen Trick: Wenn ihr eine Teigkarte unter den Austecher schiebt, könnt ihr ihn leicht vom Papier abheben und auf euer Backblech setzen. Um sie richtig böse aussehen zu lassen, könnt ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen. Ich bin nicht so die große Künstlerin mit Eiweiss-Spritzglasur, aber es geht ja auch um den Spaß, wie ich finde.

Zutaten:

  • 10g frischer Ingwer in Stücken
  • 150g Rohrohrzucker
  • Ingwerpulver 1 1/2 EL
  • 100g Grafschafter [Zuckerrübensirup]
  • 170g Butter gewürfelt
  • 50ml Reissirup [z.B von Werz bio]
  • 1 TL Ceylon-Zimt
  • 2 EL schwarzer Kakao [z.B. Van Houten]
  • 1/2 TL frisch geriebener Muskat
  • 250g Dinkelmehl Typ 630
  • 1/2 TL Kardamon
  • Eine Prise Muskatblüte
  • 100g Roggenmehl
  • 150g Dinkelmehl Typ 1050
  • Ein Ei Klasse L
  • 1 TL Natron
  • 1/4 TL Salz

Zubereitung:

  1. Den gewürfelten Ingwer zusammen mit dem Zucker in den Mixtopf geben | TM | 10sec. | Stufe 10 | mit dem Spatel nach unten schieben
  2. Butter, Grafschafter, Reissirup, Kakao und alle Gewürze außer dem Salz zugeben und schmelzen | TM | 4min | 85°C | Stufe 1 |
  3. Die Mehle, Salz, Natron und Ei zugeben und verrühren | TM |15sec | Stufe 7 |
  4. Mit dem Spatel einmal nach unten schieben und nochmals | TM |5sec | Stufe 7|
  5. Den bröseligen Teig auf eine Backmatte geben und nochmal durchkneten, bis er eine geschmeidige Konsistenz hat.
  6. Den Teig in eine Schüssel füllen mit Deckel verschließen und mindestens 1h kalt stellen
  7. Backofen auf 175°C Umluft vorheizen
  8. Den Teig auf 5-7mm ausrollen [Das geht am besten zwischen zwei Lagen Backpapier oder Klarsichtfolie]
  9. Mit Ausstechern die Gingerbad-Men ausstechen und auf mit Backpapier belegte Bleche legen
  10. Vor dem Backen mit Milch bestreichen
  11. Cirka 8-10min backen
  12. Die Lebkuchen mit dem Papier auf ein Gitter ziehen und kurz abkühlen lassen
  13. Den Guss vorbereiten. Dazu heißes Wasser und Eiweiss in den absolut fettfreien und trockenen Mixtopf geben und pasteurisieren. | TM |6min | 60°C | Stufe 2 |
  14. Puderzucker und Zitronensaft zugeben und vermischen | TM |1min | Stufe 4 |
  15. Die Glasur in kleine Schalen füllen und nach Wusch damit verschiedenfarbige Glasuren anrühren
  16. Die fertigen Farben in kleine Spritzbeutel füllen und damit dekorieren
  17. Bevor das Gingerbread in Dosen gesetzt wird, muss die Glasur komplett getrocknet sein

Ein Rezept für klassisches Gingerbread findet ihr hier: Gingerbread

Zu den Rezepten der anderen Foodblogger geht es hier:

Wenn dir mein Rezept gefallen hat, lass mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findest du auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findest du hier * Thermomix-Zubehör

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!

9 Gedanken zu “Gingerbad-Men

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.