
Backofen-Donuts mit „Gin de Cologne Rosé“, Damaszener Rosen und Pistazien
[Werbung unbeauftragt wegen Markennennung] Backform-Donuts
Ihr Lieben! Was sind das nur für Zeiten in denen wir uns bewegen. Deutschland und die ganze Welt befinden sich im Ausnahmezustand. Ich kann Corona nicht mehr hören. Es kommt mir zu den Ohren raus. Ich weiß nicht was schlimmer ist: Das Virus, oder die ganzen selbstsernannten Experten und Verschwörungstheoretiker. Deshalb backt! Wir müssen zuhause bleiben und können die Challenge annehmen und uns beschäftigen, statt in Panik zu verfallen und uns permanent schlecht zu fühlen. Ich persönlich habe mich für ersteres entschieden. Deshalb habe ich ein ganz wunderbares Rezept für euch. Diese Backform-Donuts haben es wirklich in sich, denn ich habe Gin darin verarbeitet und zwar meinen derzeitigen Lieblings-Gin. Glaubt mir, er macht durch seine blumigen Aromen wirklich Lust auf Frühling und Sommer.
Ok, die Jungs sagen, der ist was für Barbies, aber hey, dann trinken sie ihn uns wenigstens nicht weg, oder? By the way: Wusstet ihr, dass der « Gin and Tonic » gar nicht aus England stammt, sondern aus Indien? Erfunden wurde die Wacholder-Spirituose allerdings von einem holländischen Arzt und bekam den Namen “Genever”. Wacholder-Destillate wurden bereits im Mittelalter bei Fieberschüben eingesetzt. Und da kommt der G&T, wie die Engländer zu sagen pflegen, ins Spiel. In Zeiten des Britischen Empire machte die Malaria auch vor den Kolonialherren nicht halt. Adäquate Malaria-Medikamente wie heute gab es damals nicht, deshalb hat man das Chinin an die Kolonialtruppen ausgegeben, die es mit Wasser und Gin verdünnten, um den sehr bitteren Geschmack abzumildern.
Dieses Rezept ist super easy. Um es besonders zu machen habe ich neben dem Gin noch Rosenblätter und Pistazien zugefügt.
Zutaten für die Backform-Donuts:
- 75g Weiche Butter
- 60g Zucker
- 1 Btl. Vanillezucker
- 1 Ei Gr. L
- 220g Dinkelmehl Typ 630
- 2 TL Backpulver
- 10ml Gin de Cologne Rose
- 115ml Sahne
- 1/4 TL Muskat
- 1/4 TL Kardamon
- 1/2 TL Salz
Für den Guss und Dekoration:
- 250 g Puderzucker
- Saft von 1 Limette [die Schale vor dem auspressen abreiben]
- 2-3 EL essbare Rosenblütenblätter
- 2-3 EL gehackte Pistazien mit der abgeriebenen Schale vermischen
Zubereitung:
- Backofen auf 180C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Donutform fetten
- Butter und Zucker schaumig rühren |TM |15 sec. | Stufe 4 |
- Ei zugeben und verrühren |TM | 15 sec| Stufe 4 |
- Eine Backschüssel auf den Mixtopf stellen und die Waage tarieren
- Das Mehl in die Schüssel sieben und anschließend mit den restlichen Zutaten in den Mixtopf geben. |TM | 20 sec. | Stufe 5|
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit Tülle geben und die Mulden zu 2/3 füllen
- Das Donutblech in den Ofen schieben und ca. 12 min backen [Bei Mini-Donuts ca. 5-6 min]
- Den Puderzucker mit dem Limettensaft und etwas Wasser in einem Schälchen verrühren, so dass ein dicker Guss entsteht.
- Die Donuts mit dem Guss dick bestreichen und direkt mit den Rosenblättern und der Pistazien-Limetten-Mischung bestreuen.
Ich hoffe, dass euch dieses Rezept etwas Freude in diese trübe Zeit bringt. Lasst bitte den Kopf nicht hängen, wir schaffen das. Wir mussten nie um etwas kämpfen, da wir immer alles hatten. Dafür haben unsere Eltern und Großeltern gesorgt. Sie haben es gepackt und wir packen das auch. In diesem Sinne: Passt auf euch auf #stayhome
Bis demnächst,
Eure Lindenthalerin 💕👩🏼🍳
Wenn euch dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar, ein Like, oder das teilen dieses Beitrags. Weitere Rezepte findet ihr auf der Startseite Lindenthalerin