Dieser Saftige Schoko-Birnen-Kuchen kommt immer gut an
Es gibt ja so Kuchen, die gehen einfach immer. Dazu gehören z.B. mein Käsekuchen Deluxe, die Zwetschgen-Galette oder mein Marmorkuchen. Diesen leckeren Kuchen mit Schokolade, Birnen, Walnüssen und Karamell-Topping setze ich jetzt ebenfalls auf diese Position: Ganz weit nach oben.
Schoko-Dattel-Kuchen mit Bienenstichkruste | Werbung
Schoko-Dattel-Kuchen
Diesen leckeren Schoko-Dattel-Kuchen mit Bienenstich-Kruste müsst ihr probieren!
Dieses Rezept fällt eindeutig in die Soulfood-Kategorie. Das Beste daran ist aber, dass dieser überaus leckere, schokoladige Kuchen seine Süße hauptsächlich aus Datteln erhält. Diese sorgen auch dafür, dass der Kuchen schön saftig wird und auch bleibt.
Türkisches Fladenbrot könnt ihr einfach selbst zubereiten
Bisher habe ich mein Fladenbrot immer beim türkischen Händler meines Vertrauens selbst gekauft. Dieses Mal habe ich es endlich selbst versucht. Was soll ich sagen? Das Ergebnis war einfach toll und viel einfacher als gedacht. Deshalb möchte ich das Rezept natürlich sofort mit euch teilen. Wie immer habe ich eine Dinkel-Variante gebacken. Bei eurer nächsten Grillparty könnt ihr also direkt mit selbst gebackenem Fladenbrot punkten.
Wer mich etwas besser kennt weiß, dass Hefeteig mein absoluter Lieblingsteig ist. Ich mag das Gefühl, wie er unter meinen Händen arbeitet. Außerdem ist er so vielseitig und ich liebe diese Variationsbreite. Egal ob herzhaft oder süß, man kann einfach alles damit machen. Deshalb greife ich auch bei diesem Rezept wieder darauf zurück. Hier haben wir eine schmackhafte Kombination aus leicht säuerlichem Apfel , Mandel und einer wunderbaren Zimtbutter.
Juchhu, es ist Frühling! Ich merke das immer daran, dass der Bärlauch in meinem Garten sprießt und es auf den Märkten den langersehnten, frischen Rhabarber gibt. Endlich!
Diese Zimt-Pfannkuchen sind wirklich eine Sünde wert
Zimt-Pfannkuchen mit Toffitella
Zimt-Pfannkuchen mit Toffitella [ca. 10 Stück] enthält Werbung
Seien wir mal ehrlich: An manchen Tagen brauchen wir einfach Soulfood. Deshalb teile ich heute mein Lieblingsrezept für köstliche Zimt-Pfannkuchen mit selbstgemachter Toffitella für euch. Das Toffitella-Rezept zum Nachmachen findet ihr hier: Toffitella Für diese Zimt-Pfannkuchen habe ich den tollen Ceylon-Zimt und Tonka-Bohne von SpiceBar verwendet, allerdings ist Zimt nicht gleich Zimt. Zimt galt einst als eines der teuersten und kostbarsten Gewürze der Welt. Das Gewürz aus der Rinde vom echten Ceylon-Zimtbaum gilt als der hochwertigste und beste Zimt. Allerdings wird heute oft in Supermärkten der günstige Cassia-Zimt angeboten. Wer mich schon länger kennt weiß, dass ich die Gewürze von SpiceBar aus Berlin sehr schätze. Deshalb verwende ich diesen hocharomatischen Zimt so gerne. Nach dem Genuss, dieser wunderbaren Pfannkuchen schleicht sich dann bei mir auch sofort dieser Soulfood-Moment bei mir ein, der am Besten mit einem “Das Leben ist schön-Gefühl”zu beschreiben ist.
Zutaten:
250g Dinkelmehl Typ 630
500ml Milch
4 EL brauner Zucker
3 Eier
1 TL Zimt
1/2 TL geriebene Tonka-Bohne
Zubereitung:
Alles miteinander verquirlen | TM | 20sec | Stufe 4.5 | und den Teig 20 min stehen lassen.
Danach die Zimt-Pfannkuchen einzeln in einer 20cm Pfanne in Fett [ich nehme gerne Butterschmalz] von beiden Seiten goldbraun backen.
Mit der Toffitella bestreichen, aufrollen und in kleine Schnecken schneiden.
Und jetzt mit Wonne genießen!
Guten Appetit, eure Lindenthalerin 💕👩🏼🍳
Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!
Dieses Rezept ist eine Reminiszenz an meine Heimatstadt Darmstadt. Als ich ein Kind war, arbeitete meine Mama in der Technischen Hochschule Darmstadt [heute TU Darmstadt]. Dort im Watzeviertel, das offiziell Martinsviertel heisst, befand sich auch eine kleine Bäckerei unweit des Kantplatzes. Meine Mama brachte mir von dort oft eines der ganz besonderen Rosinenweckchen mit: Das Hütli.
Werbung | Festliche Tomatensuppe | Bezahlte Kooperation mit Looye Kwekers
Festliche Tomatensuppe
Festliche Tomatensuppe mit Mandel-Grieß-Klößchen
Der Dezember ist da! Das Weihnachtsfest rückt immer näher, doch dieses Jahr wird alles etwas anders sein. Es wird weder Urlaube noch Partys für uns geben. Für viele bedeutet das allerdings auch eins: Selbst kochen ist angesagt! Zu dieser Herausforderung kommen auch noch die ganzen Extrawünsche hinzu. In fast jeder Familie gibt es mittlerweile verschiedene Ernährungsformen oder Unverträglichkeiten. Aus diesem Grund habe ich hier schon mal einen Gang für diejenigen unter euch, die vegetarische Gäste erwarten.
Eigentlich wollte ich an Heiligabend eine Tomaten-Essenz zubereiten. Allerdings sind die Honigtomaten, die ich verwendet habe, dafür viel zu schade. Man benötigt für eine Essenz viel mehr Tomaten, um die gleiche Menge Suppe herauszubekommen. Deshalb habe ich mir stattdessen ein leckeres Tomatensuppen-Rezept mit feinen Mandel-Grieß-Klößchen überlegt. Dazu habe ich geröstete Mandeln mit Butterschmalz, fein geriebenem Parmesan und einem Hauch Thymian zubereitet. Diese Klößchen harmonieren perfekt mit den Aromen der Suppe und machen sie zu etwas ganz Besonderem. Die Tomatensuppe mit Einlage ist vegetarisch und ohne sogar vegan. Bei der veganen Variante können stattdessen halbierte Honigtomaten mit in die Suppe gegeben werden. Besonders praktisch ist, dass ihr die Suppe bereits am Vortag kochen könnt. So müsst ihr am nächsten Tag nur noch die Klößchen frisch zubereiten.
Spätestens zu Beginn der Corona-Zeit im Frühjahr 2020, kam es zu einer Renaissance von selbstgebackenen Brotwaren. Denn anders konnte man das deutschlandweite Phänomen ausverkaufter Hefe und Mehle wirklich nicht erklären. Quasi über Nacht wurde Deutschland augenscheinlich zu einem Volk der Bäcker. Wer hätte das jemals gedacht!
Backform-Donuts mit Zitronen-Guss, Rosenblättern, Pistazien, Limette und Gin de Cologne Rosé
Backofen-Donuts mit „Gin de Cologne Rosé“, Damaszener Rosen und Pistazien
[Werbung unbeauftragt wegen Markennennung] Backform-Donuts
Ihr Lieben! Was sind das nur für Zeiten in denen wir uns bewegen. Deutschland und die ganze Welt befinden sich im Ausnahmezustand. Ich kann Corona nicht mehr hören. Es kommt mir zu den Ohren raus. Ich weiß nicht was schlimmer ist: Das Virus, oder die ganzen selbstsernannten Experten und Verschwörungstheoretiker. Deshalb backt! Wir müssen zuhause bleiben und können die Challenge annehmen und uns beschäftigen, statt in Panik zu verfallen und uns permanent schlecht zu fühlen. Ich persönlich habe mich für ersteres entschieden. Deshalb habe ich ein ganz wunderbares Rezept für euch. Diese Backform-Donuts haben es wirklich in sich, denn ich habe Gin darin verarbeitet und zwar meinen derzeitigen Lieblings-Gin. Glaubt mir, er macht durch seine blumigen Aromen wirklich Lust auf Frühling und Sommer.