Kirschenmichel

Rezept für Kirschenmichel | Werbung

Auflaufform mit Kirschenmichel und Teller mit einer Portion davon auf Villeroy &Boch Althea Nova
Kirschenmichel

Ein feiner Kirschenmichel mit zweierlei Kirschen

Dieses Rezept ist für mich eine pure Kindheitserinnerung. Wann immer wir einen Überschuss an trockenen Brötchen oder Kastenweißbrot hatten, buk meine Mutter für die Familie einen Kirschenmichel.

Deshalb ist es das leckerste Rezept für die Resteverwertung, das ich kenne. Es wird in vielen Regionen unter unterschiedlichen Namen geführt. Falls ihr es also noch nicht kennen solltet, probiert es unbedingt einmal aus. Dieser Kirschenmichel ist eine warme Süßspeise, er kann aber auch perfekt kalt wie Kuchen gegessen werden. Man kann ihn toll mit Crème Anglaise Vanille- oder Weinschaumsoße essen. Vanilleeis passt ebenso hervorragend dazu. Aus diesem Grund von mir eine ganz klare Empfehlung!

Zutaten:

  • 4 altbackene Brötchen in Würfel geschnitten
  • je 1 Glas abgetropfte, entsteinte Sauer- und Süßkirschen (natürlich könnt ihr auch frische nehmen)
  • 250ml zimmerwarme Milch
  • 100g Butter und ein paar Butterflöckchen für später
  • 150g Zucker
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 4 Eier, getrennt
  • 1/2 TL Kardamom
  • 1 TL Zimt
  • Mark von einer Vanilleschote
  • Butterflöckchen
  • 2 EL Kirschwasser

Zubereitung des Kirschenmichels:

  1. Die Brötchen in Würfel schneiden, in eine große Rührschüssel geben und mit der Milch übergießen. Stehen lassen bis sie richtig weich sind [circa 15min]
  2. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  3. Butter, Zucker, Gewürze und Eigelb in den Mixtopf geben und cremig rühren |TM|3min|37°C|Stufe 4|
  4. Die Mischung zusammen mit den geriebenen Mandeln und Kirschen zur Brötchen-Mischung dazugeben und unterheben
  5. Den Mixtopf spülen und gut abtrocknen
  6. Das Eiweiss steif schlagen |TM|mit Schmetterling| 2min|Stufe 4|
  7. Den Eischnee vorsichtig unter die Teigmasse heben
  8. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben
  9. Butterflöckchen darauf verteilen
  10. Ca. 50-60 min backen
  11. Warm oder kalt servieren [warm schmeckt aber besser…]

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!

Ein Gedanke zu „Kirschenmichel

  1. Pingback: Kaiserschmarren

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.