Für mich ist die Rhabarber-Saison ja einfach viel zu schnell vorbei. Ich hätte wirklich gerne etwas mehr davon. Findet ihr sie nicht auch viel zu zu kurz? Aber es nutzt ja alles nichts. Um die Saison voll auszukosten, backe ich immer gerne viele Rhabarber-Kuchen oder koche Rhabarber-Kompott. Damit ihr nicht soviel suchen müsst, teile ich hier meine liebsten Rhabarber-Rezepte mit euch. Vielleicht habt ihr ja Lust das ein oder andere Rezept auszuprobieren? Alle Rezepte sind einfach und gelingsicher.
Blogger-Café by Seidl 4.0 Grillen und BBQ mit Kalb-Fleisch
BBQ mit Kalb-Fleisch, Kalbs-Rückensteak in Trüffelmarinade
Neulich gab es wieder ein Blogger-Café by Seidl. Es war bereits das dritte Mal, dass ich an dieser Veranstaltung im Online-Format teilnehmen durfte. Vor der Pandemie fanden diese Events immer live in Essen statt. Das war immer ein ganz besonderes Erlebnis.
Im Frühling gibt es genau zwei wundervolle Gewächse, die meiner Meinung nach eine viel zu kurze Saison haben: Bärlauch und Rhabarber. Beide sind ausgesprochene Lieblinge von mir. Deshalb würde ich sie so gerne ganzjährig essen. Dafür opfere ich sehr gerne, den mir verhassten Rucola und die Johannisbeeren! Darauf könnte ich lebenslang verzichten. Mutter Erde machen wir diesen Deal?
Nach der Saison verschwand er im Boden und ich habe ihn komplett vergessen. Allerdings nur bis zum nächsten Frühling. Denn da war er plötzlich wieder da! So hat sich in etwas über 10 Jahren ein ca. 4m2 langer Streifen dicht und üppig gewachsener Bärlauch daraus entwickelt. Deshalb gibt es vielleicht auf diesem Blog auch so viele Bärlauch-Rezepte. Denn diese Menge muss man ja irgendwie verwerten, oder? Trotzdem möchte auch ich ihn nicht jeden Tag essen. Deshalb bin ich für die oben genannten Rezept-Ideen zur Konservierung so dankbar! Viel Spaß damit
Bärlauch-Käse-Happen
Zutaten:
10 Blätter Bärlauch
3 Stängel Dill abgezupft
200g Dinkelmehl Typ 630
150g Butter
2 EL Schmand
200g würziger Käse gerieben [z.B. Appenzeller, Bergkäse o. ä.]
1 EL Rosa Beeren [=Rosa Pfeffer] frisch gemörsert
1/2 TL Salz
1/4 TL Curry
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
1 EL Milch
Optional können die Bärlauch-Käse-Happen auch mit Sesam, Käse oder Rosa Beeren bestreut werden
Zubereitung der Bärlauch-Käse-Happen:
Bärlauch und Dill fein wiegen
Mehl, Butter, Schmand, Käse und Gewürze in den Mixtopf geben und einen Knetteig herstellen | TM | 1,5 min | Knetstufe |
Den Teig noch einmal kurz durchkneten zu einer Kugel formen und eingewickelt für min. 30 min in den Kühlschrank legen
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen
Den Teig ca. 6 mm dick ausrollen [das geht auch sehr gut zwischen zwei Lagen Folie, falls der Teig etwas kleben sollte]. Die gewünschten Motive ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen
Das Eigelb kurz mit der Milch verquirlen und die Bärlauch-Käse-Happen damit bestreichen.
Cirka 10 Minuten im Backofen backen, bis sie eine schöne Farbe bekommen haben.
Es handelt sich nicht um Dauergebäck und schmeckt deshalb frisch gebacken am Besten.
Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!
Wer mich etwas besser kennt weiß, dass Hefeteig mein absoluter Lieblingsteig ist. Ich mag das Gefühl, wie er unter meinen Händen arbeitet. Außerdem ist er so vielseitig und ich liebe diese Variationsbreite. Egal ob herzhaft oder süß, man kann einfach alles damit machen. Deshalb greife ich auch bei diesem Rezept wieder darauf zurück. Hier haben wir eine schmackhafte Kombination aus leicht säuerlichem Apfel , Mandel und einer wunderbaren Zimtbutter.
Leckere Röstzwiebel-Brötchen für ein herzhaftes Abendbrot
Diesmal habe ich wieder ein leckeres Brötchen-Rezept für euch. Der Herbst ist da und nach den leichten Speisen des Sommers werden die Gerichte nun zunehmend deftiger. Diese herzhaften Röstzwiebel-Brötchen passen perfekt zu einer rustikalen Vesper oder einem herzhaften Abendbrot mit Käse und Wurst. Aber auch als leckere Beilage zu einem herzhaften Eintopf oder einer cremigen Suppe sind sie ebenfalls unbedingt zu empfehlen.
Und schwupps ist sie schon wieder da, die Halloween-Zeit! Während die Einen vor lauter Vorfreude schon mit den Füssen scharren, wollen die Anderen den nicht-deutschen Brauch am liebsten in die Tonne kloppen. Auf jeden Fall ist Halloween ein Brauch, der polarisiert.
Meiner Meinung nach, bietet Halloween aber die wunderbare Gelegenheit, sich kreativ-gruselig auszutoben. Deshalb habe ich mich mal wieder mit anderen Bloggern zusammengeschlossen, um eine Halloween-Parade zu machen. Aus diesem Grund gibt es hier auch diese Verlinkungen zu den anderen Blogs, wo ihr ebenfalls wunderbare Rezeptideen ganz unterschiedlicher Art finden werdet:
Diese Spezialität aus Südtirol stand schon sehr lange auf meinem Blogplan. Insgesamt liebe ich es ja sehr, immer wieder neue Brot- und Brötchenrezepte auszuprobieren. Diese alte Rezeptur stammt aus dem oberen Etschtal, dem Val Venosta. Jedoch sind diese etwa handtellergroßen Fladenbrötchen auch in Tirol und am Vorarlberg durchaus beliebt. Es ist ein sehr herzhaftes, rustikales Gebäckstück, das geschmacklich mehr an Brot als an Brötchen erinnert.
Käsekuchen Deluxe, nicht einfach nur ein Käsekuchen
Käsekuchen ist nicht gleich Käsekuchen, soviel ist schon mal klar. Es gibt so viele Rezepte, dass einem wirklich schwindlig werden könnte. Genauso unterschiedlich sind auch die Ansichten, was einen wirklich guten Käsekuchen ausmacht: Die Einen schwören nämlich auf Käsekuchen mit einem Hefeteig-Boden, die Anderen wollen am liebsten gar keinen haben. Mit oder ohne Rosinen scheidet die Geister in gleicher Weise. Ich bin da allerdings eine Ausnahme, denn ich mag sie einfach alle! Nennt mich gerne einen Käsekuchen-Junkie, es stimmt nämlich. Dieser Käsekuchen Deluxe macht süchtig und wer ihn einmal selbst gebacken hat, wird vermutlich keinen anderen mehr backen wollen.
Auf Instagram habe ich neulich diese “Schnelle Safran-Pasta mit Garnelen” veröffentlicht und konnte mich kaum retten vor Nachrichten. Deshalb liefere ich euch dieses schnell gemachte Rezept.