Käsebrötchen | Werbung

Die Inflation und die damit verbundenen Preiserhöhungen ist schon erschreckend. Neulich war ich in einer Bäckerei und habe ein Käsebrötchen für 1,70 EUR das Stück gesehen. Das ist doch nicht mehr normal oder? Dies ist für mich eindeutig ein Grund wieder mehr selbst zu backen. Ich habe das Brötchen nicht gekauft und mir stattdessen ein Rezept überlegt, das man einfach zuhause Nachbacken kann.
Schnell gemachte Käsebrötchen wie vom Bäcker
Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl Typ 630
- 20 g frische Hefe
- 1 TL Honig
- 340 ml Mineralwasser [Sprudel] Zimmertemperatur
- 270 g [Ich habe Edamer verwendet]
- 2 TL Salz
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 1 EL Sahne

Zubereitung der Käsebrötchen:
- Als Erstes den Käse reiben. TM |in Stücken in den Mixtopf geben und 12 sec | Stufe 7 und umfüllen
- Die Hefe mit Honig und Wasser auflösen TM | 2.5 min | 37°C
- Mehl, 200 g vom geriebenen Käse, und Salz dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten TM | 2,5 min | Teigstufe
- Eine Teigmatte mit etwas Speiseöl einreiben und den Teig auf die Backmatte fallen lassen.
- Mit eingeölten Händen 9 Teiglinge abstechen und falten und rundschleifen Video-Anleitung zum Brötchen schleifen und falten
- Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
- Anschließend das Eigelb mit der Sahne verquirlen und darauf achten, dass auch die Seiten gut eingepinselt werden.
- Nun die Brötchen mit den restlichen 70 g geriebenem Käse bestreuen und die Brötchen abgedeckt 30- 45 min an einem warmen Ort gehen lassen. Dazu stellt man am besten seitlich des Bleches jeweils etwas Höheres, so dass das Handtuch nicht direkt auf dem Käse aufliegt.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
- Die Brötchen in 20 min goldgelb backen
Die Käsebrötchen können übrigens auch sehr gut eingefroren und aufgebacken werden. Ich habe das bei 170°C Ober-/Unterhitze in 10 min gemacht.
Vielleicht gefallen euch ja auch diese Rezepte: Goldkrüstchen, Dinkel-Joghurt-Krüstchen, Kefir-Brötchen
Wenn euch das Rezept gefallen hat, folgt mir doch gerne und lasst ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!