Werbung| English Muffins

English Muffins (Toasties) mit Sauerteig
Schon seit langer Zeit habe ich mir vorgenommen ein mal English Muffins zu machen. Diese leckeren Pfannenbrötchen esse ich beispielsweise gerne mit Rührei und Speck, Schinken und Käse, oder Quark und Marmelade. Gerne lege ich sie auch gefüllt auf den Kontaktgrill und lasse sie darin brutzeln bis der Käse schön verlaufen ist.
Darum habe ich sie endlich einmal selbst gebacken und auch eingefroren. Ich muss sagen, das war wirklich recht einfach. Deshalb habe ich euch das Rezept einmal aufgeschrieben. Probiert es doch gerne einmal aus. Der English Muffin ist ein fester Bestandteil des englischen, aber auch des nordamerikanischen Frühstücks. Längst haben sie aber auch schon die Frühstückstische in Deutschland erobert.
Zutaten Vorteig:
- 10g ASG (Anstellgut)
- 120ml lauwarmes Wasser
- 120g Dinkelmehl Typ 630
Zutaten Hauptteig:
- 300g Dinkelmehl Typ 630
- 100g Dinkelmehl Typ 1050
- die 250g Sauerteig aus dem Vorteig
- 1 Ei Klasse M
- 5g frische Hefe
- 1TL Zucker
- 30g Butter
- 115g Milch
Zum Wälzen: Etwas Dinkel-Grieß
Zubereitung der English-Muffins:

- Die Zutaten für den Vorteig in einem hohen Deckelglas verrühren und am besten über Nacht bei Zimmertemperatur gehen lassen ca. 8-12h
- Die Hefe mit der Milch und dem Zucker in den Mixtopf geben und auflösen | TM | 2min | 37°C | Stufe 2.5 | Am nächsten Morgen, die Zutaten für den Hauptteig in den Mixtopf geben und verkneten | TM | 2min | Teigstufe |
- Den Teig in eine geölte Backschüssel mit Deckel geben und so lange gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Die Arbeitsfläche nun erst mit Grieß bestreuen und den Teig danach darauf ausrollen [auf ca. 1.5cm Höhe]
- Die Oberseite mit Grieß bestreuen und Kreise von 8-10cm ausstechen
- Die English Muffins auf Backpapier setzen, abdecken und nochmals ca. 1h gehen lassen
- Eine beschichtete Pfanne zuerst mit etwas Öl ausreiben und anschließend auf mittlere Temperatur erhitzen
- Die English Muffins nacheinander von beiden Seiten ca. 4 min backen und danach auf Küchenrolle abkühlen lassen
Die Toasties können übrigens sehr gut eingefroren werden und sind so bei Bedarf einzeln entnehmbar. Einfach aufschneiden und in den Toaster oder auf den Grill legen.

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich rerhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!