Röstzwiebel-Brötchen

Werbung | Röstzwiebel-Brötchen

Leckere Röstzwiebel-Brötchen für ein herzhaftes Abendbrot

Diesmal habe ich wieder ein leckeres Brötchen-Rezept für euch. Der Herbst ist da und nach den leichten Speisen des Sommers werden die Gerichte nun zunehmend deftiger. Diese herzhaften Röstzwiebel-Brötchen passen perfekt zu einer rustikalen Vesper oder einem herzhaften Abendbrot mit Käse und Wurst. Aber auch als leckere Beilage zu einem herzhaften Eintopf oder einer cremigen Suppe sind sie ebenfalls unbedingt zu empfehlen.

Weiterlesen “Röstzwiebel-Brötchen”

Vinschgauer

Werbung | Vinschgauer

Vinschgauer auf schwarzem Backrost mit Schabziger Klee
Vinschgauer

Diese Spezialität aus Südtirol stand schon sehr lange auf meinem Blogplan. Insgesamt liebe ich es ja sehr, immer wieder neue Brot- und Brötchenrezepte auszuprobieren. Diese alte Rezeptur stammt aus dem oberen Etschtal, dem Val Venosta. Jedoch sind diese etwa handtellergroßen Fladenbrötchen auch in Tirol und am Vorarlberg durchaus beliebt. Es ist ein sehr herzhaftes, rustikales Gebäckstück, das geschmacklich mehr an Brot als an Brötchen erinnert.

Weiterlesen “Vinschgauer”

English Muffins

Werbung| English Muffins

Gebackene English-Muffins auf rustikalem Holzbrett gestapelt
English-Muffins

English Muffins (Toasties) mit Sauerteig

Schon seit langer Zeit habe ich mir vorgenommen ein mal English Muffins zu machen. Diese leckeren Pfannenbrötchen esse ich beispielsweise gerne mit Rührei und Speck, Schinken und Käse, oder Quark und Marmelade. Gerne lege ich sie auch gefüllt auf den Kontaktgrill und lasse sie darin brutzeln bis der Käse schön verlaufen ist.

Weiterlesen “English Muffins”

Goldkrüstchen

Werbung | Goldkrüstchen

Leckere Goldkrüstchen auf einem mit Backpapier belegten Backblech
Goldkrüstchen

Goldkrüstchen sind leckere Dinkel-Brötchen mit krachender Kruste

Ihr benötigt:

  • ein tiefes und ein normales Backblech
  • einen Backpinsel
  • ein Schälchen mit Wasser
  • Backpapier
  • ein feines Sieb zum bemehlen
  • ein scharfes Messer oder Skalpell zum einschneiden

Zutaten:

  • 20 g frische Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 500 g Dinkelmehl Typ 630
  • 2 TL Salz

Zubereitung der Goldkrüstchen:

  1. Hefe, Wasser und Zucker verrühren bis sie aufgelöst ist. TM|37°C|2.5min|
  2. Restliche Zutaten zufügen und zu einem glatten, Teig verkneten.|TM|4 min|Teigstufe|
  3. Den Teig in eine größere Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort ca. 45 min gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
  4. Teig auf eine bemehlte Backmatte stürzen und je nach gewünschter Größe 8-10 Teiglinge formen und rund schleifen klick:Video-Anleitung zum Brötchen schleifen und falten und auf ein mit Backpapier belegtes niedriges Backblech legen
  5. Die Teiglinge mit Wasser bestreichen und abgedeckt nochmal 15 min gehen lassen.
  6. Backofen in dieser Zeit auf 240°C Ober-Unterhitze mit dem tiefen Backblech vorheizen
  7. Teiglinge ordentlich mit Mehl bestäuben und nach Geschmack einschneiden
  8. Das Blech in den Ofen schieben, das heiße Backblech vorsichtig umdrehen und als Haube auf das untere Blech legen
  9. Brötchen 15min backen.
  10. Oberes Blech herausnehmen und die Brötchen noch weitere 5 min bei gleicher Temperatur weiterbacken bis sie eine schöne goldene Farbe bekommen haben.
  11. Auf einem Abkühlgitter mindestens 10min auskühlen lassen, bevor sie angeschnitten werden.

Wenn euch das Rezept gefallen hat, folgt mir doch gerne und lasst ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör

Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,

Eure Lindenthalerin💕👩🏼‍🍳

*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!