Werbung | Hefe-Tannenbaum mit süßer Karamellfüllung

Der Hefe-Tannenbaum ist mit leckerem Sahne-Karamell gefüllt
Dieses Jahr 2020 war für uns alle eine riesige Herausforderung. Allerdings ist noch keine Entwarnung in Sicht. Ja, Corona hat in jedem von uns seine Spuren hinterlassen. Deshalb war es gar nicht so leicht, sich selbst zu motivieren und einfach weiter zu machen. Woher schöpfen wir gerade unsere Kraft? Umso schöner ist es, dass viele Blogger die Initiative ergriffen und spannende Aktionen auf die Beine gestellt haben. Hier gilt mein Dank vor allem Loui von „Loui Bakery“. Sie hat das Thema “Rund um den Tannenbaum” organisiert.
Übrigens hatte sie auch schon die tolle Idee mit der Halloween-Blogparade. Deshalb haben wieder viele Blogger zu diesem Thema gebacken. Damit wollen wir euch so richtig in Weihnachtsstimmung bringen. Darüber hinaus haben wir süße Rezepte aus ganz verschiedenen Kategorien für euch kreiert. Lasst euch verzaubern von traumhaften Torten, Cupcakes, Plätzchen und Hefegebäck. Auch dieses Mal sind wieder ganz tolle Rezepte zusammengekommen. Deshalb schaut euch unbedingt die unten verlinkten Beiträge einmal an.
Ich freue mich total, auch dieses Mal dabeizusein. Deshalb steuere ich gerne meinen leckeren Tannenbaum in einer Pull-apart-bread-Version dazu bei. Die einzelnen Weckchen sind mit leckeren weichen Sahne-Karamell- Bonbons gefüllt. Dadurch macht die Nascherei doch gleich noch mehr Spaß. Besonders schön ist es, den Tannenbaum auf dem Blech in die Mitte des Tisches zu stellen und Groß und Klein zupfen sich einfach ein Bällchen ab.
Zutaten:
- 5 weiche Karamell-Bonbons [z.B. Sahne-Muhs] gedrittelt
- 20g frische Hefe
- 40g Butter
- 1 Ei
- 110g lauwarme Milch
- 1 Prise Salz
- 40g Zucker
- 250g Dinkelmehl Typ 630
Zubereitung des Hefe-Tannenbaums
- Die Hefe in die Mixschüssel bröseln
- Jetzt Milch und Zucker zugeben und verrühren |TM|37°C|Stufe 2.5|
- Butter, Salz, Mehl und Ei zugeben und gründlich verkneten |TM| 2.5min Teigstufe|
- Den Teig in eine verschließbare Schüssel umfüllen und ca. 30-60min gehen lassen. Das Volumen sollte sich in dieser Zeit verdoppelt haben
- Den Backofen auf 165°C Umluft einschalten
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und von einem Teil des Teigs einen Baumstamm formen
- Den Rest in 15 Stücke teilen. Daraus jeweils eine Kugel rollen, diese flach zu einem Kreis drücken, ein Sahne-Muh Stückchen darauf legen und die Teigränder darüberklappen. Je eine schöne Kugel formen und diese mit etwas Abstand zueinander zu einem Baum auf das Blech legen [1. Reihe 1 Kugel, 2. Reihe 2, 3, Reihe3, 4 Reihe 4, 5. Reihe 5] den Baumstamm mittig unter die letzte Reihe setzen.
- Den Tannenbaum cirka 20 min backen und danach gut abkühlen lassen
- Mit Zuckerguss oder Schokolade nach Wunsch dekorieren. Ich habe eingefärbten Puderzuckerguss mit Glitzer-Streuseln verwendet
Viel Spaß mit eurem Hefe-Tannenbaum, hier geht es zu den anderen Beiträgen. Viel Spaß mit den schönen Rezepten!
- Weihnachtstörtchen mit Mandel-Baileys-Böden, Spekulatius-Zimtcreme, Mandarinen und eingeschneiten Tannenbäumchen von Loui Bakery
- Baumkuchen-Tannenbäumchen von Feiertaeglich
- Gewürzkuchen-Böden mit Waldbeeren, Zimt-Mascarpone-Creme und Lebkuchenbäumen von Ninas Backstübchen
- Essbare Platzkärtchen aus Lebkuchen von Kleid & Kuchen
- Orangen-Pistazien Törtchen mit aufgespritztem Tannenbaum von culirena
- Ausgestochene Tannenbaum-Plätzchen von Meine Torteria
- Zimt-Orangen-Rührkuchen in 3D-Tannenbaumbackform von Backen mit Minis
- Tannenbaum salted caramel Dripcake mit Bratapfel von backwolke
- Schoko-Cupcakes mit Grünem Frosting von vegansugarspoon
- Tannenbaum Baumküchlein mit Orangenlikör von herztopf
- Spekulatius Mandarinentorte in Pastelltönen mit Tannenbaumdeko von Tinnis Zuckerwelt
- Buchteln-Tannenbaum von Kadis Backstüble
- Apfel-Zimt-Muffins mit Tonka – Sahne -Tannenbaumspitze von Miller‘s Bakerina
- Süßes Pull-Apart-Bread von Lindenthalerin
- Winterliche Orangen Marmor Torte mit Mascarpone-Orangen Curd Creme von Julias Torten und Törtchen
- Schokotarte mit Creme Fraiche von Vanillig
Wenn euch das Rezept für meinen Hefe-Tannenbaum gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin . Darüber hinaus findet ihr Zubehör für den Thermomix hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!
Definitiv ein Rezept, das ich auch mal ausprobieren muss! Danke dafür!
Vielen lieben Dank Lia! Ich kann es dir nur empfehlen!
Zum Anbeißen. Davon hätte ich jetzt gerne ein Stück!
Liebe Anja, den musst du mal probieren-so lecker! Schön, dass du hier vorbeigeschaut hast! Liebe Grüße, Susanne
Was für ein toller Tannenbaum! Klasse Idee.
Vielen lieben Dank! Ich freu mich, dass er dir gefällt!
Das ist ein so tolles Rezept und eine schöne Idee, mit dem Tannenbaum! Karamell und Hefe – mehr geht nicht. Liebe es!
Oh, das ist so lieb von dir. Dankeschön. Ich finde die Kombination auch sehr lecker!