Es gibt wieder eine wunderschöne Blogger-Aktion zum Nutella®-Tag am 5.2.2021: Gemeinsam mit vielen tollen Foodbloggern haben wir, unter der Organisation von Loui Bakery, rund um das Thema Nutella® spannende Rezepte für euch zusammengetragen.
Mein Rezept zum Welt-Nutella-Tag:
Und weil ich manchmal ein wenig faul bin und wir zeitlich, sowohl vor Valentinstag, als auch vor Karneval stehen, bekommt ihr jetzt ein All-in-one Nutellatag-Karneval-Valentinstags-Rezept von mir.
Dieses Rezept ist eine Reminiszenz an meine Heimatstadt Darmstadt. Als ich ein Kind war, arbeitete meine Mama in der Technischen Hochschule Darmstadt [heute TU Darmstadt]. Dort im Watzeviertel, das offiziell Martinsviertel heisst, befand sich auch eine kleine Bäckerei unweit des Kantplatzes. Meine Mama brachte mir von dort oft eines der ganz besonderen Rosinenweckchen mit: Das Hütli.
Zur Zeit sind ja alle im Backfieber und Zeit zuhause haben wir in diesem Jahr ebenfalls genug. Deshalb habe ich noch ein leckeres Rezept für feine Schokoladen-Lebkuchen für euch.
Werbung | Festliche Tomatensuppe | Bezahlte Kooperation mit Looye Kwekers
Festliche Tomatensuppe
Festliche Tomatensuppe mit Mandel-Grieß-Klößchen
Der Dezember ist da! Das Weihnachtsfest rückt immer näher, doch dieses Jahr wird alles etwas anders sein. Es wird weder Urlaube noch Partys für uns geben. Für viele bedeutet das allerdings auch eins: Selbst kochen ist angesagt! Zu dieser Herausforderung kommen auch noch die ganzen Extrawünsche hinzu. In fast jeder Familie gibt es mittlerweile verschiedene Ernährungsformen oder Unverträglichkeiten. Aus diesem Grund habe ich hier schon mal einen Gang für diejenigen unter euch, die vegetarische Gäste erwarten.
Eigentlich wollte ich an Heiligabend eine Tomaten-Essenz zubereiten. Allerdings sind die Honigtomaten, die ich verwendet habe, dafür viel zu schade. Man benötigt für eine Essenz viel mehr Tomaten, um die gleiche Menge Suppe herauszubekommen. Deshalb habe ich mir stattdessen ein leckeres Tomatensuppen-Rezept mit feinen Mandel-Grieß-Klößchen überlegt. Dazu habe ich geröstete Mandeln mit Butterschmalz, fein geriebenem Parmesan und einem Hauch Thymian zubereitet. Diese Klößchen harmonieren perfekt mit den Aromen der Suppe und machen sie zu etwas ganz Besonderem. Die Tomatensuppe mit Einlage ist vegetarisch und ohne sogar vegan. Bei der veganen Variante können stattdessen halbierte Honigtomaten mit in die Suppe gegeben werden. Besonders praktisch ist, dass ihr die Suppe bereits am Vortag kochen könnt. So müsst ihr am nächsten Tag nur noch die Klößchen frisch zubereiten.
Diese leckeren weichen Florentiner machen wirklich süchtig. Schließlich kann ich einfach nicht die Finger davon lassen. Sie schmecken echt köstlich. Dabei sind sie ganz einfach zu machen. Man muss nur den Backofen gut im Blick haben, damit sie nicht verbrennen.
Werbung | Hefe-Tannenbaum mit süßer Karamellfüllung
Hefe-Tannenbaum
Der Hefe-Tannenbaum ist mit leckerem Sahne-Karamell gefüllt
Dieses Jahr 2020 war für uns alle eine riesige Herausforderung. Allerdings ist noch keine Entwarnung in Sicht. Ja, Corona hat in jedem von uns seine Spuren hinterlassen. Deshalb war es gar nicht so leicht, sich selbst zu motivieren und einfach weiter zu machen. Woher schöpfen wir gerade unsere Kraft? Umso schöner ist es, dass viele Blogger die Initiative ergriffen und spannende Aktionen auf die Beine gestellt haben. Hier gilt mein Dank vor allem Loui von „Loui Bakery“. Sie hat das Thema „Rund um den Tannenbaum“ organisiert.
Werbung durch Verlinkung | Rezept für Rote-Bete-Walnuss-Gugelhupf
Rote-Bete-Gugelhupf
Am 15.11. ist der internationale Tag des Gugelhupfs #unnützeswissen. Der Gugelhupf, auch Guglhupf, Bundt Cake oder kurz Gugl genannt, ist eine Bezeichnung für einen Kuchen mit unverwechselbarer Form. Dabei kann der Gugelhupf durchaus aus verschiedenen Teigen gebacken und sowohl süß, als auch herzhaft sein. Er wird immer wieder neu interpretiert, denn die Auswahl an Gugelhupf-Backformen ist einfach enorm. Aber nicht nur die Muster, auch das Material der Backformen ist sehr vielfältig. Ob Metall, Keramik, Glas oder Silikon, jeder kann nach seiner Vorliebe eine passende Form finden.
Dieser Kürbis-Gewürz-Kuchen passt farblich perfekt in den Goldenen Herbst
Am Herbst liebe ich ja besonders die schönen Farben. Okay, in Köln ist das Wetter im Herbst oft bescheiden, aber wenn es mal sonnig und trocken ist, dann belohnt einen die Natur mit einem wunderbaren Farbenspiel von Gold-, Orange- und Brauntönen.
Heute habe ich ein tolles Rezept für Dinkel-Flesserl aus Österreich für euch. Genauer gesagt kommt das Rezept für diese leckere Spezialität aus Oberösterreich. Dort im „Salzland“ hat es seinen Ursprung, denn typischerweise wurde es mit Salz und Mohn bestreut.
Neulich hat es mich mal wieder gepackt und es war sofort klar:“Heute ist einer dieser Waffel-Tage“. Ob Buttermilch- oder Quark-Waffel war mir erst einmal egal. Daher habe ich einfach mal ein bisschen in meiner Küche herum experimentiert. Dabei ist dann dieses köstliche Rezept entstanden. Zumindest waren wir alle hin und weg davon. Besonders angetan waren wir von der tollen Kombination der Aromen in diesem Waffel-Rezept. Diese leckere Mischung aus Nüssen, Rum-Rosinen und Zimt ist genau das richtige für verregnete Tee-Stunden.