Bananenbrot mit Mandeln | Werbung

Wer kennt sie nicht, die vergessenen Bananen! Braun und unansehnlich lugen sie aus dem Obstkorb und oftmals wandern sie von dort direkt in die Biotonne. Das muss aber nicht sein, denn gerade die überreifen Bananen haben eine tolle Süße. Deshalb sind die matschigen Dinger perfekt geeignet, um in einem Bananenbrot verbacken zu werden.
Außerdem ist das auch noch nachhaltig, da eine tolle Resteverwertung. Das Bananenbrot kann wie Kuchen gegessen werden oder man bestreicht es einfach mit etwas Butter. Natürlich geht auch ein Nussaufstrich, wie meine Toffitella. Aus dem Teig könnt ihr ebenfalls Muffins backen und sie z.B. in die Schul- oder Lunch-Box packen. Dann allerdings nur 20-25 min backen.
Zutaten:
- 3 reife Bananen
- 300 g Dinkelmehl 630
- 110 g Rohrohrzucker
- 1 Ei
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Zimt
- 1 Beutel Backpulver
- 1 Beutel Vanillezucker
- 20 ml neutrales oder Nussöl
- 1 Handvoll gehackte Mandeln oder Nüsse
Zubereitung des Bananenbrot:
- Backofen vorheizen auf 180°C Ober-/Unterhitze
- Kastenform einfetten
- Die Bananen zerdrücken | TM® | 5 sec.| St. 6 |
- Anschließend fügt ihr alle Zutaten bis einschließlich Öl zu und verrührt alles zu einem glatten Teig und hebt am Ende die Mandeln oder Nüsse unter | TM® | 1,5 min | Teigstufe | In den letzten 15 sec gebt ihr die Mandeln zu.
- Den Teig in die Kastenform füllen
- Die Form in den Backofen schieben für ca. 40 min. (Am Besten eine Stäbchenprobe machen)
- Das Bananenbrot noch gut abkühlen lassen, bevor es aus der Form genommen wird.

Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!