Werbung | Röstzwiebel-Brötchen

Leckere Röstzwiebel-Brötchen für ein herzhaftes Abendbrot
Diesmal habe ich wieder ein leckeres Brötchen-Rezept für euch. Der Herbst ist da und nach den leichten Speisen des Sommers werden die Gerichte nun zunehmend deftiger. Diese herzhaften Röstzwiebel-Brötchen passen perfekt zu einer rustikalen Vesper oder einem herzhaften Abendbrot mit Käse und Wurst. Aber auch als leckere Beilage zu einem herzhaften Eintopf oder einer cremigen Suppe sind sie ebenfalls unbedingt zu empfehlen.
Der Teig ist wie immer aus Dinkelmehl und die Röstzwiebeln könnt ihr in den meisten Supermärkten sehr günstig einkaufen. Ich mache immer 10 Brötchen auch wenn wir nur noch zu zweit sind, denn man kann die Brötchen auch prima einfrieren. Sollten welche übrig sein, kann man sie so einfrieren und backt sie anschliessent kurz auf 8-10min, je nach Ofen. Möchte man gleich auf Vorrat produzieren, backt man sie nur mit halber Backzeit backen und friert sie so ein. Am Backtag die Teiglinge befeuchten und anschließend einfach nochmal 10-15 min im gefroreren Zustand aufbacken. Bei uns gelingt das jedes Mal perfekt!
Zutaten:
- 500g Dinkelmehl Typ 1030
- 1 Prise Zucker
- 2 TL Salz
- 10g frische Hefe
- 330ml Wasser
- 100g Röstzwiebeln
- 10ml Olivenöl

Zubereitung der Röstzwiebel-Brötchen:
- Hefe, Wasser und Zucker verrühren und erwärmen TM | 2min | 37°C | Stufe 2.5
- Restliche Zutaten zufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten TM | 2min | Teigstufe
- Teig in eine geölte Schüssel umfüllen mit Deckel verschließen und an einem warmen Platz 2h gehen lassen (bzw. bis sich das Volumen verdoppelt hat)
- Teig auf eine Backmatte geben, zu einer Rolle formen und in 10 Teiglinge teilen
- Die Teiglinge zu Brötchen falten und schleifen: Video-Anleitung zum Brötchen schleifen und falten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und mit Wasser bepinseln.
- Das Blech in eine Mülltüte schieben und die Teiglinge erneut 45min gehen lassen
- Die Teiglinge bemehlen und einschneiden
- Währenddessen den Backofen auf 230°C Ober/ Unterhitze vorheizen und nach dem Einschub direkt auf 200°C herunterdrehen
- Die Brötchen ca. 15 min backen
Wenn euch das Rezept gefallen hat, lasst mir doch gerne ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!
Ein Gedanke zu „Röstzwiebel-Brötchen“