Zum Jahresende habe ich hier noch ein unkompliziertes, super leckeres Chorizo-Rezept für euch.
Die Zubereitung ist denkbar einfach: In die Form schichten, Sauce zubereiten und ab in den Ofen. Die Kombination von Spanischer Chorizo mit schwäbischen Maultaschen und Sauerkraut ist einfach 🔝!
Leckere Röstzwiebel-Brötchen für ein herzhaftes Abendbrot
Diesmal habe ich wieder ein leckeres Brötchen-Rezept für euch. Der Herbst ist da und nach den leichten Speisen des Sommers werden die Gerichte nun zunehmend deftiger. Diese herzhaften Röstzwiebel-Brötchen passen perfekt zu einer rustikalen Vesper oder einem herzhaften Abendbrot mit Käse und Wurst. Aber auch als leckere Beilage zu einem herzhaften Eintopf oder einer cremigen Suppe sind sie ebenfalls unbedingt zu empfehlen.
Diese kleinen Mais-Cheddar-Brötchen sind perfekt als Grillbeilage
Diese besonders schmackhaften kleinen Cheddar-Brötchen möchte ich euch unbedingt ans Herz legen. Ich habe sie bereits einige Male für diverse Partys gebacken und sie waren schneller weggefuttert als ich schauen konnte. Dabei ist die Zubereitung denkbar einfach. Deshalb möchte ich euch das tolle Rezept keinesfalls vorenthalten. Geschmacklich sind sie einfach so fluffig und lecker, dass ihr sie unbedingt ausprobieren solltet. Sie bringen euch auf jeden Fall etwas Abwechslung auf den Tisch, darum probiert sie doch einfach einmal aus.
Goldkrüstchen sind leckere Dinkel-Brötchen mit krachender Kruste
Ihr benötigt:
ein tiefes und ein normales Backblech
einen Backpinsel
ein Schälchen mit Wasser
Backpapier
ein feines Sieb zum bemehlen
ein scharfes Messer oder Skalpell zum einschneiden
Zutaten:
20 g frische Hefe
300 ml lauwarmes Wasser
1 TL Zucker
500 g Dinkelmehl Typ 630
2 TL Salz
Zubereitung der Goldkrüstchen:
Hefe, Wasser und Zucker verrühren bis sie aufgelöst ist. TM|37°C|2.5min|
Restliche Zutaten zufügen und zu einem glatten, Teig verkneten.|TM|4 min|Teigstufe|
Den Teig in eine größere Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort ca. 45 min gehen lassen, bis sich das Volumen ungefähr verdoppelt hat.
Teig auf eine bemehlte Backmatte stürzen und je nach gewünschter Größe 8-10 Teiglinge formen und rund schleifen klick:Video-Anleitung zum Brötchen schleifen und falten und auf ein mit Backpapier belegtes niedriges Backblech legen
Die Teiglinge mit Wasser bestreichen und abgedeckt nochmal 15 min gehen lassen.
Backofen in dieser Zeit auf 240°C Ober-Unterhitze mit dem tiefen Backblech vorheizen
Teiglinge ordentlich mit Mehl bestäuben und nach Geschmack einschneiden
Das Blech in den Ofen schieben, das heiße Backblech vorsichtig umdrehen und als Haube auf das untere Blech legen
Brötchen 15min backen.
Oberes Blech herausnehmen und die Brötchen noch weitere 5 min bei gleicher Temperatur weiterbacken bis sie eine schöne goldene Farbe bekommen haben.
Auf einem Abkühlgitter mindestens 10min auskühlen lassen, bevor sie angeschnitten werden.
Wenn euch das Rezept gefallen hat, folgt mir doch gerne und lasst ein Like oder einen Kommentar als Feedback da. Weitere leckere Rezepte findet ihr auf der Startseite im Verzeichnis Lindenthalerin Zubehör für den Thermomix findet ihr hier *Thermomix-Zubehör
Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt und bis zum nächsten Mal,
Eure Lindenthalerin💕👩🏼🍳
*Aff.Link: Ich erhalte eine kleine Provision, wenn ihr über diesen Link bestellt, ohne dass sich das Produkt für euch verteuert. Das hilft mir bei den Unterhaltskosten für diesen Blog. Dafür danke ich euch sehr!
Heute habe ich ein tolles Rezept für Dinkel-Flesserl aus Österreich für euch. Genauer gesagt kommt das Rezept für diese leckere Spezialität aus Oberösterreich. Dort im “Salzland” hat es seinen Ursprung, denn typischerweise wurde es mit Salz und Mohn bestreut.
Kennt ihr Rustikale Bürli? Morgens frische Brötchen zu genießen ist einfach wunderbar. Leider scheuen vile morgens den Aufwand, da sie entweder zu müde sind, oder zuviele andere Aufgaben zu erfüllen haben. Da kommt dieses Rezept gerade richtig, denn ihr könnt es abends in Ruhe vorbereiten und morgens in den Backofen schieben.
Mögt ihr auch so gerne schön geschmolzenen Käse, à la Raclette, Käsefondue oder so?
Manchmal kommt es ja wirklich über mich und dann muss er her, der Ofenkäse. Dieses Mal habe ich einfach einen Kranz leckerer Mini-Brötchen mit Röstzwiebeln und Speck dazu gebacken.Durch die kleine Größe brauchen die Brötchen genauso lange wie der Käse. Einfach ein perfektes Abendessen in nur dreissig Minuten. Während der Käse im Ofen ist, könnt ihr noch schnell einen grünen Salat vorbereiten. Was meint ihr? Ist das was für euch?
Die Dinkel-Hafer-Brötchen mit Buttermilch sind schnell und einfach zubereitet
Wie ihr wisst, liebe ich es zu backen. Am liebsten Brot und Brötchen. Man kann aber nicht immer die Gleichen zubereiten, deshalb bin ich immer wieder auf der Suche nach anderen Rezepten. Diese stellen eine herzhafte Variante dar, die gleichermaßen süß und herzhaft belegt werden können. Hafer und Dinkel passen geschmacklich hervorragend zueinander und die Buttermilch sorgt für eine schöne, lockere Krume. Viel Spaß beim Nachbacken wünscht euch eure Lindenthalerin 👩🏼🍳💕
Die Dinkel-Vollwert-Wecken sind ohne Gehzeit zuzubereiten
Also, ich weiß ja nicht, wie ihr so darüber denkt, aber ich war nie so der Fan von vollwertigen Brötchen. Meistens fand ich die viel zu gesund vom Geschmack und auch nicht so wirklich lecker. Am meisten hat mich aber gestört, dass sie oft so fest und trocken sind. Ich habe ein bißchen herumexperimentiert und überlegt, ob es vielleicht doch eine gesunde, leckere Version gibt und dabei ist dieses Rezept herausgekommen.