
Immer wenn ich in meiner zweiten Heimat Mallorca bin, esse ich im Café Consigna in Puerto Andratx eine Tarta de Musico. Dort gibt es den Kuchen als kleine, runde Tarteletts und die sind meistens schnell ausverkauft. Die Tara hat einen leckeren Mandelmürbeteig-Boden der mit Likör (ich habe Amaretto verwendet) bepinselt wird. Darüber legt sich eine geschmeidige Pudding-Creme auf die dann die Nussmischung kommt. Das ganze wird noch von einem aromatischen Tortenguss überzogen.
Lange habe ich nach einem Rezept gesucht, dass meinem Lieblingskuchen nahe kommt. Hier ist nun meine persönliche Interpretation, hmm, mich überkommt augenblicklich ganz großes Fernweh.
Ihr benötigt:
- eine Tarteform 28cm
Zutaten für die Tarta de Musico :
Mürbeteig:
- 170 g Dinkelmehl Typ 630
- 70 g gemahlene Mandeln
- 100 g kalte Butter in Stücken
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 75 g Zucker
Zum bepinseln des gebackenen Bodens:
- 1 Schnapsglas Amaretto
Für die Creme:
- 100 g Zucker
- 500 ml Milch
- 50 g Maisstärke (Maizena)
- 3 Eier
- 1 TL Vanillezucker
Belag:
- 1 Beutel Nussmischung (200 g) bzw. gemischte Nüsse nach Gusto
- 1 Beutel Tortenguss klar
- 2 TL Orangenmarmelade
Zubereitung:
- Zutaten für den Mürbeteig in den Mixtopf geben| 30 sec. Stufe 4,5 verrühren. Anschliessend den Teig (klebrig!) in Klarsichtfolie wickeln und ca. 1 h in den Kühlschrank legen. Mixtopf spülen.
- Den Backofen auf 180°C aufheizen und die Tarteform fetten, bzw. mit Papier auslegen.
- Teig in die Tarteform hineindrücken und einen etwa 3 cm hohen Rand formen.
- Mit einer Kuchengabel die gesamte Teigfläche einstechen und anschließend ca 20 min backen.
- Jetzt den Boden mit dem Amaretto einpinseln und Kuchen abkühlen lassen.
- Die Zutaten für die Creme alle in den Mixtopf füllen | 7min /90°C / Stufe 4 eine dicke Creme (Pudding) herstellen. die Creme gleichmäßig auf dem Boden verteilen und mit der Nussmischung belegen.
- Tortenguss nach Anleitung zubereiten und 2 TL Orangenmarmelade darin auflösen und anschließend ca. 1,5 min abkühlen lassen und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Ich wünsche euch einen wunderbaren Kaffeeklatsch mit meinem Lieblingskuchen!
Variation:
Diesen Kuchen könnt ihr natürlich auch nur mit einer Sorte Nüssen belegen oder getrocknete Früchte dazu geben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch ein Keks Schlagsahne dazu macht sich wunderbar 😉
Habt viel Spaß mit diesem leckeren Rezept, schön dass ihr da wart und schaut euch doch gerne weiter hier um http://Lindenthalerin.com
Bis demnächst,
eure Lindenthalerin
Lecker, das sieht richtig gut aus! 🙂
LG Veronique