Cranberry-Dinkel-Brötchen

Cranberry-Dinkel-Brötchen

Cranberry-Dinkel-Brötchen im Anschnitt in weißer Alessi-Schale
Cranberry-Dinkel-Brötchen im Anschnitt

Diese Cranberry-Dinkel-Brötchen sind ganz einfach zu machen

Knusprige Brötchen auf dem Frühstückstisch, was gibt es besseres? Dieses Rezept ist einfach und gelingsicher und eignet sich auch perfekt für die Frühstücksbox der Kids oder fürs Büro. Statt Cranberries kann man auch Rosinen nehmen. Auch die Nüsse kann man je nach persönlichem Geschmack einfach abändern. Probiert die Brötchen unbedingt einmal aus

Cranberry-Dinkel-Brötchen in weißer Ales-Schale angerichtet
Cranberry-Dinkel-Brötchen

Ihr benötigt:

  • Ein mit Backpapier belegtes Backblech
  • Eine Blumenspritze mit Wasser
  • Eine feuerfeste Auflaufform mit Wasser
  • Eine Dessertschale für die Haselnüsse

Zutaten:

Für den Teig:

  • 100 g Dinkelkörner
  • 1  zerdrückte Banane
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 50 g Apfelkraut (alternativ Rübenkraut oder Honig)
  • 225 ml Milch
  • 400 g Dinkelmehl Typ 630
  • 100 g zarte Haferflocken oder Schmelzflocken
  • 60 g Butter
  • 100 g Cranberries
  • 1 TL Salz

Zum Bestreuen:

  • ca. 6  gehäufte EL geröstete, gehackte Haselnüsse

Zubereitung der Cranberry-Dinkel-Brötchen:

  1. Die Dinkelkörner in einer Getreidemühle mahlen oder im Thermomix®: 1 min/St. 10 und umfüllen
  2. Banane zerdrücken oder in Stücken in den Mixtopf geben Thermomix®: 4 sec/ St. 5
  3. Apfelkraut, Hefe und Milch zugeben und verrühren Thermomix®: 2 min/ 37°C/St. 2
  4. Mehl, gemahlenen Dinkel, Haferflocken, Cranberies und Butter und Salz zufügen und verkneten Thermomix®: 3 min/Teigstufe
  5. Die mit Wasser gefüllte feuerfeste Form auf den Backofenboden stellen.
  6. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und in den Backofen stellen (max. 40°C) und ca 1 Std. gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
  7. Den Teig auf die Arbeitsplatte stürzen und 10-12 Brötchen formen und schleifen.
  8. Die Brötchen oben mit Wasser besprühen, mit der Oberseite in die Schale mit den Haselnüssen hineintunken und anschließend auf das Backblech setzen.
  9. Den Backofen auf 180°C vorheizen und währenddessen die Brötchen  erneut gehen lassen.
  10. Die Brötchen ca. 25 min backen und ab und zu kräftig mit Wasser  in den Backofen sprühen.
  11. Die Brötchen nach dem backen nicht sofort anschneiden, sondern erst 10 min. abkühlen lassen.

Hier findet ihr einBeschichtetes Brötchenblech

Ich wünsche euch einen guten Appetit!

Eure Lindenthalerin 💕👩🏼‍🍳

Vielleicht gefallen euch auch diese Rezepte: Kürbis-Brötchen, Röstzwiebel-Brötchen, Goldkrüstchen, Dinkel-Joghurt-Krüstchen

Walnuss-Dinkel-Baguette

IMG_0096
Walnuss-Dinkel-Baguette

[Werbung]

Rezept | Walnuss-Dinkel-Baguette

Letztes Wochenende hatten wir unser Bloggertreffen bei der lieben Mandy http://www.amandasliebe.de zuhause und schlemmten mit ihren wunderbaren Cupcakes, Nussecken von http://www.danielas-foodblog.de Kuchen, herzhaften Snacks, tollen Brotaufstrichen und eben auch diese Walnuss-Dinkel-Baguette Baguette. Deshalb sind sie wirklich etwas ganz besonderes und eignen sich außerdem perfekt für süße und herzhafte Beläge. Der Teig lässt sich sehr gut verarbeiten und das Rezept ist außerdem auch gut für Anfänger geeignet. Die Kombination aus Dinkel mit Walnüssen sorgt für einen ganz tollen nussigen Geschmack. Ich backe gerne Baguette frisch vor, dieses Rezept ergibt zwei Baguette. Besonders gut auch für Parties geeignet.  Dazu passen hervorragend die Bärlauchbutter und Dips  von https://www.fraustillerbackt.de

Lasst euch überraschen und schaut mal dort vorbei, es lohnt sich!

Ihr benötigt für das Walnuss-Dinkel-Baguette:

  • Blumenspritze mit Wasser
  • Feuerfeste, flache Auflaufform mit Wasser
  • Baguetteblech oder mit Backpapier belegtes Backblech

Zutaten:

  • 1/2 Würfel Hefe
  • 290 g lauwarmes Wasser
  • 1 Prise Zucker
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Backmalz
  • 15g Olivenöl
  • 500 g Dinkelmehl Typ 1050
  • 70 g Walnusshälften

Zubereitung:

  1. Die Hefe mit Zucker und lauwarmem Wasser auflösen | 2,5 min | 37°C | Stufe 2 |
  2. Nun mit dem Mehl, Öl und dem Salz vermischen und einen geschmeidigen Hefeteig zubereiten | 2.5min | Teigstufe |
  3. Jetzt die Walnüsse unterkneten| 1min | Teigstufe |
  4. Den Teig an einem warmen, zugfreien Ort 2 h abgedeckt gehen lassen.
  5. Den Teig erneut durchkneten und ca. 5 x falten dann 2 Rollen zum Baguette formen.
  6. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, oder ein gefettetes Baguetteblech benutzen und nochmals an einem warmen Ort ca. 30 min. gehen lassen.
  7. Den Backofen auf 220°C  Ober-/ Unterhitze  vorheizen und eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen.
  8. Die Baguette in den Ofen schieben und mehrmals mit Wasser sprühen [auch während des Backen ca. 5-6mal]  und  20-25min backen.

Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem tollen Rezept und sage Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt. Weitere Brotrezepte findet ihr hier https://lindenthalerin.com/2019/08/03/roestzwiebel-baguette-thermomix-rezept/

Bis demnächst,

eure Lindenthalerin

Tarta de Musico

img_0021
Tarta de Musico

Immer wenn ich in meiner zweiten Heimat Mallorca bin, esse ich im Café Consigna in Puerto Andratx eine Tarta de Musico. Dort gibt es den Kuchen als kleine, runde Tarteletts und die sind meistens schnell ausverkauft. Die Tara hat einen leckeren Mandelmürbeteig-Boden der mit Likör (ich habe Amaretto verwendet) bepinselt wird. Darüber legt sich eine geschmeidige Pudding-Creme auf die dann die Nussmischung kommt. Das ganze wird noch von einem aromatischen Tortenguss überzogen.

Lange habe ich nach einem Rezept gesucht, dass meinem Lieblingskuchen nahe kommt. Hier ist nun meine persönliche Interpretation, hmm, mich überkommt augenblicklich ganz großes Fernweh.

Weiterlesen “Tarta de Musico”